Cache-Einstellungen für REST-APIs in API Gateway
Sie können API-Caching in Amazon API Gateway aktivieren, um die Antworten Ihres Endpunkts im Cache zu speichern. Mit Caching können Sie die Anzahl der an Ihren Endpunkt gemachten Aufrufe verringern und die Latenz der Anforderungen an Ihre API verbessern.
Wenn Sie das Caching für eine Stufe aktivieren, speichert API Gateway die Antworten von Ihrem Endpunkt für eine bestimmte Time-to-Live-Periode (TTL) in Sekunden. Anschließend beantwortet API Gateway die Anfrage, indem es die Endpunkt-Antwort aus dem Cache ausliest, anstatt eine Anfrage an Ihren Endpunkt zu senden. Der Standard-TTL-Wert für API-Caching ist 300 Sekunden. Die maximale TTL-Wert ist 3.600 Sekunden. TTL = 0 bedeutet, dass die Zwischenspeicherung deaktiviert ist.
Anmerkung
Caching ist die sinnvollste Tätigkeit. Mit den Metriken „CacheHitCount„ und „CacheMissCount“ in Amazon CloudWatch können Sie Anforderungen überwachen, die API Gateway aus dem API-Cache bedient.
Die maximale Größe einer Antwort, die zwischengespeichert werden kann, ist 1 048 576 Bytes. Die Cache-Datenverschlüsselung kann die Größe der Antwort erhöhen, wenn sie zwischengespeichert wird.
Dies ist ein HIPAA-berechtigter Service. Weitere Informationen zu AWS, dem Health Insurance Portability and Accountability Act of 1996 (HIPAA) und die Verwendung von AWS-Services zur Verarbeitung, Speicherung und Übertragung geschützter Gesundheitsinformationen (PHI) finden Sie in der HIPAA-Übersicht
Wichtig
Wenn Sie das Caching für eine Stufe aktivieren, wird standardmäßig nur die Zwischenspeicherung von GET-Methoden aktiviert. Dies hilft, die Sicherheit und die Verfügbarkeit Ihrer API zu gewährleisten. Sie können das Caching für andere Methoden aktivieren, indem Sie die Methodeneinstellungen überschreiben.
Wichtig
Caching wird basierend auf der von Ihnen ausgewählten Cache-Größe nach Stunden berechnet. Caching ist für das kostenlose AWS-Kontingent nicht zulässig. Weitere Informationen finden Sie unter API-Gateway-Preise
Caching von Amazon API Gateway aktivieren
In API Gateway können Sie das Caching für eine bestimmte Stufe aktivieren.
Wenn Sie Caching aktivieren, müssen Sie eine Cache-Kapazität auswählen. Im Allgemeinen bietet eine größere Kapazität eine bessere Leistung, kostet aber auch mehr. Unterstützte Cache-Größen finden Sie unter CacheClusterSize in der API-Gateway-API-Referenz.
API Gateway ermöglicht das Caching durch die Erstellung einer dedizierten Cache-Instance. Dieser Vorgang kann bis zu 4 Minuten dauern.
API Gateway ändert die Caching-Kapazität durch Löschen der vorhandenen Cache-Instance und Erstellen einen neuen mit einer geänderten Kapazität. Alle Daten im Cache werden gelöscht.
Anmerkung
Die Cache-Kapazität wirkt sich auf die CPU- und Netzwerkbandbreite der Cache-Instance aus. Infolgedessen kann sich die Cache-Kapazität auf die Performance Ihres Caches auswirken.
API Gateway empfiehlt, dass Sie einen 10-Minuten-Belastungstest durchführen, um zu überprüfen, ob Ihre Cache-Kapazität für Ihre Arbeitslast geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass der Verkehr während des Lasttests den Produktionsverkehr widerspiegelt. Dazu gehören zum Beispiel Ramp Up, konstanter Verkehr und Verkehrsspitzen. Der Lasttest sollte Antworten enthalten, die aus dem Cache bereitgestellt werden können, sowie eindeutige Antworten, die dem Cache Elemente hinzufügen. Überwachen Sie die Latenz-, 4xx-, 5xx-, Cache-Hit- und Cache-Fehl-Metriken während des Belastungstests. Passen Sie Ihre Cache-Kapazität basierend auf diesen Metriken nach Bedarf an. Weitere Informationen zu Lasttests finden Sie unter Wie wähle ich die beste Kapazität für den API-Gateway-Cache aus, um zu vermeiden, dass ein Ratenlimit erreicht wird?
Anmerkung
Das API Gateway benötigt etwa 4 Minuten für das Erstellen und Löschen eines Caches.
Bei Erstellung eines Cache springt der Cache-Cluster-Wert von Create in progress auf Active. Nach vollständiger Löschung des Cache springt der Cache-Cluster-Wert von Delete in progress auf Inactive.
Wenn Sie das Caching auf Methodenebene für alle Methoden in Ihrer Stufe aktivieren, springt der Wert für Standard-Cache auf Methodenebene auf Active. Wenn Sie das Caching auf Methodenebene für alle Methoden in Ihrer Stufe deaktivieren, springt der Wert für Standard-Cache auf Methodenebene auf Inactive. Wenn bereits eine Einstellung für Standard-Cache auf Methodenebene vorhanden ist, wirkt sich ein Statusänderung des Cache nicht auf diese Einstellung aus.
Wenn Sie das Caching in den Cache-Einstellungen einer Stufe aktivieren, werden nur GET-Methoden zwischengespeichert. Um die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer API zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, diese Einstellung nicht zu ändern. Sie können das Caching aber auch für andere Methoden aktivieren, indem Sie die Methodeneinstellungen überschreiben.
Wenn Sie sich vergewissern möchten, ob die Zwischenspeicherung wie erwartet funktioniert, haben Sie zwei allgemeine Optionen:
-
Prüfen Sie die CloudWatch-Metriken CacheHitCount und CacheMissCount für Ihre API und Ihre Stufe.
-
Setzen Sie einen Zeitstempel in der Antwort.
Anmerkung
Sie sollten nicht den X-Cache-Header aus der CloudFront-Antwort verwenden, um festzustellen, ob Ihre API von der Cache-Instance des API Gateway aus bereitgestellt wird.
Caching auf API-Gateway-Stufenebene für das Caching auf Methodenebene überschreiben
Sie können Cache-Einstellungen auf Stufenebene überschreiben, indem Sie das Caching für eine bestimmte Methode aktivieren oder deaktivieren. Sie können außerdem auch den TTL-Zeitraum ändern oder die Verschlüsselung für zwischengespeicherte Antworten ein- oder ausschalten.
Wenn Sie davon ausgehen, dass eine Methode sensible Daten in ihren Antworten erhält, verschlüsseln Sie Ihre Cache-Daten. Dies kann erforderlich sein, um verschiedene Compliance-Rahmenwerke einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-API-Gateway-Steuerelemente im Benutzerhandbuch für AWS Security Hub.
Verwenden der Methoden-/Integrationsparameter als Cache-Schlüssel, um zwischengespeicherte Antworten zu indizieren
Sie können eine Methode oder Integrationsparameter als Cache-Schlüssel verwenden, um zwischengespeicherte Antworten zu indizieren. Dazu gehören benutzerdefinierte Header, URL-Pfade oder Abfragezeichenfolgen. Sie können ein paar oder alle dieser Parameter als Cache-Schlüssel festlegen - es muss jedoch mindestens ein Wert vorgegeben werden. Wenn ein Cache-Schlüssel vorhanden ist, speichert API Gateway die Antworten der einzelnen Schlüsselwerte separat im Cache; dasselbe geschieht wenn kein Cache-Schlüssel vorliegt.
Anmerkung
Cache-Schlüssel sind beim Einrichten von Caching für eine Ressource erforderlich.
Angenommen, Sie haben eine Anforderung im folgenden Format:
GET /users?type=... HTTP/1.1 host: example.com ...
In dieser Anforderung kann type den Wert admin oder regular annehmen. Wenn Sie den type-Parameter als Teil des Cache-Schlüssels einbinden, werden die Antworten aus GET /users?type=admin getrennt von denen aus GET /users?type=regular zwischengespeichert.
Wenn eine Methode oder Integrationsanforderung mehr als einen Parameter annimmt, können Sie einige oder alle dieser Parameter einschließen, um den Cache-Schlüssel zu erstellen. Beispielsweise können Sie für die folgende Anforderung nur den type-Parameter in den Cache-Schlüssel einschließen, in der aufgelisteten Reihenfolge innerhalb eines TTL-Zeitraums:
GET /users?type=admin&department=A HTTP/1.1 host: example.com ...
Die Antwort von dieser Anforderung wird im Cache gespeichert und verwendet, um die folgende Anforderung zu bedienen:
GET /users?type=admin&department=B HTTP/1.1 host: example.com ...
API-Stufen-Cache in API Gateway leeren
Wenn API-Zwischenspeicherung aktiviert ist, können Sie den Cache Ihrer API-Stufe löschen, um sicherzustellen, dass die Clients Ihrer API die neuesten Antworten von Ihren Integrationsendpunkten erhalten.
Anmerkung
Nachdem der Cache gelöscht wurde, werden Antworten aus dem Integrationsendpunkt bedient, bis der Cache wieder aufgebaut ist. Während dieses Zeitraums kann sich die Anzahl der Anforderungen an den Integrationsendpunkt erhöhen. Dadurch kann sich die Gesamt-Latenz Ihrer API zeitweilig erhöhen.
API Gateway-Cache-Eintrag ungültig machen
Ein Client Ihrer API kann einen vorhandenen Cache-Eintrag entwerten und ihn vom Integrationsendpunkt für einzelne Anforderungen neu laden. Der Client muss eine Anforderung senden, die den Header Cache-Control: max-age=0 enthält. Der Client erhält die Antwort direkt vom Integrationsendpunkt anstelle des Zwischenspeichers, wenn der Client hierfür eine entsprechende Berechtigung hat. Dies ersetzt den vorhandenen Cache-Eintrag durch die neue Antwort, die vom Integrationsendpunkt abgerufen wird.
Um einem Aufrufer eine Berechtigung zu erteilen, fügen Sie an die IAM-Ausführungsrolle für den Client eine Richtlinie im folgenden Format an.
Anmerkung
Die kontoübergreifende Cache-Invalidierung wird nicht unterstützt.
Diese Richtlinie erlaubt es dem API Gateway-Ausführungsdienst, den Cache für Anfragen zur angegebenen Ressource (oder den angegebenen Ressourcen) ungültig zu machen. Um eine Gruppe zum Ziel gesetzter Ressourcen anzugeben, verwenden Sie ein Platzhalterzeichen (*) für account-id, api-id und andere Angaben im ARN-Wert von Resource. Weitere Informationen über das Festlegen von Berechtigungen für den API Gateway-Ausführungsdienst finden Sie unter Zugriffskontrolle für eine API mit IAM-Berechtigungen.
Wenn sie keine InvalidateCache-Richtlinie angeben (oder das Kontrollkästchen Autorisierung erforderlich in der Konsole aktivieren), kann jeder beliebige Client den API-Zwischenspeicher entwerten. Wenn die meisten oder alle Clients den API-Cache entwerten, kann dies zu einer erheblichen Steigerung der Latenz Ihrer API führen.
Wenn die Richtlinie eingerichtet ist, wird das Caching aktiviert und eine Autorisierung ist erforderlich.
Sie können festlegen, wie API Gateway mit nicht autorisierten Anfragen umgehen soll, indem Sie aus den folgenden Optionen wählen:
- Anfrage mit HTTP-Statuscode 403 ablehnen
API Gateway gibt eine
403 Unauthorized-Antwort zurück.Geben Sie zum Einstellen dieser Option über die API
FAIL_WITH_403ein.- Cache-Control-Header ignorieren; Warnung im Antwort-Header hinzufügen
API Gateway verarbeitet die Anfrage und fügt im Antwort-Header eine Warnung hinzu.
Geben Sie zum Einstellen dieser Option über die API
SUCCEED_WITH_RESPONSE_HEADERein.- Cache-Control-Header ignorieren
API Gateway verarbeitet die Anfrage, fügt jedoch keine Warnung im Antwort-Header hinzu.
Geben Sie zum Einstellen dieser Option über die API
SUCCEED_WITHOUT_RESPONSE_HEADERein.
Sie können das Verhalten für nicht autorisierte Anfragen über die API-Gateway-Konsole oder die AWS CLI einstellen.
AWS CloudFormation-Beispiel für eine Stufe mit einem Cache
Die folgende AWS CloudFormation-Vorlage erstellt eine Beispiel-API, stellt einen 0.5-GB-Cache für die Prod-Stufe bereit und aktiviert das Methoden-Caching für alle GET-Methoden.
Wichtig
Caching wird basierend auf der von Ihnen ausgewählten Cache-Größe nach Stunden berechnet. Caching ist für das kostenlose AWS-Kontingent nicht zulässig. Weitere Informationen finden Sie unter API-Gateway-Preise
AWSTemplateFormatVersion: 2010-09-09 Resources: Api: Type: 'AWS::ApiGateway::RestApi' Properties: Name: cache-example PetsResource: Type: 'AWS::ApiGateway::Resource' Properties: RestApiId: !Ref Api ParentId: !GetAtt Api.RootResourceId PathPart: 'pets' PetsMethodGet: Type: 'AWS::ApiGateway::Method' Properties: RestApiId: !Ref Api ResourceId: !Ref PetsResource HttpMethod: GET ApiKeyRequired: true AuthorizationType: NONE Integration: Type: HTTP_PROXY IntegrationHttpMethod: GET Uri: http://petstore-demo-endpoint.execute-api.com/petstore/pets/ ApiDeployment: Type: 'AWS::ApiGateway::Deployment' DependsOn: - PetsMethodGet Properties: RestApiId: !Ref Api ApiStage: Type: 'AWS::ApiGateway::Stage' Properties: StageName: Prod Description: Prod Stage with a cache RestApiId: !Ref Api DeploymentId: !Ref ApiDeployment CacheClusterEnabled: True CacheClusterSize: 0.5 MethodSettings: - ResourcePath: /* HttpMethod: '*' CachingEnabled: True