Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Kontext zum Amazon Q Developer-Chat in der IDE hinzufügen
Wenn Sie mit Amazon Q in der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) chatten, können Sie Amazon Q zusätzlichen Kontext wie Dateien und Ordner zur Verfügung stellen, den Amazon Q zur Anpassung und Verbesserung seiner Antworten verwenden kann.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Amazon Q Kontext zur Verfügung zu stellen:
-
Explizit — Um den Kontext explizit bereitzustellen, geben Sie
@
diesen in das Chat-Fenster ein. Daraufhin@
wird ein Pop-up zur Kontextauswahl geöffnet, in dem Sie Elemente auswählen, die als Kontext hinzugefügt werden sollen. Alternativ können Sie den Namen der Datei, des Ordners oder eines anderen Kontexttyps eingeben@
und mit der Eingabe beginnen, damit er automatisch vervollständigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Explizite Kontexttypen. -
Automatisch — Um automatisch Kontext bereitzustellen, richten Sie den Kontext separat außerhalb des Chats ein. Amazon Q verweist automatisch auf den Kontext, wenn ein Entwickler, der an dem Projekt arbeitet, eine Frage in das Chat-Fenster eingibt. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Kontexttypen.
Nachdem Amazon Q eine Antwort generiert hat, werden Ihnen die Dateien, die es als Kontext verwendet hat, in der Dropdownliste Kontext angezeigt, die unmittelbar über dem Anfang der Antwort angezeigt wird.
Explizite Kontexttypen
Wenn Sie @
im Chat etwas eingeben, können Sie aus den folgenden Kontexttypen wählen:
-
@workspace — Amazon Q verwendet den Workspace Ihres Projekts als Kontext für seine Antworten. Die Option @workspace erfordert eine Konfiguration. Weitere Informationen finden Sie unter Workspace-Kontext zum Amazon Q Developer-Chat in der IDE hinzufügen.
-
Ordner — Amazon Q zeigt Ihnen eine Liste der Ordner im aktuellen Projekt an und verwendet den von Ihnen ausgewählten Ordner als Kontext für die Antworten.
-
Dateien — Amazon Q zeigt Ihnen eine Liste der Dateien im aktuellen Projekt an und verwendet die von Ihnen ausgewählte Datei als Kontext für die Antworten.
-
Code — Amazon Q zeigt Ihnen eine Liste der Klassen, Funktionen und globalen Variablen im aktuellen Projekt und verwendet Ihre Auswahl als Kontext für die Antworten.
-
Bilder — Amazon Q ermöglicht es Ihnen, Bilder als Kontext für Ihre Eingabeaufforderungen hinzuzufügen. Dies ist nützlich für Szenarien wie das Generieren von Code aus UI-Mockups oder Sequenzdiagrammen. Bilder müssen im JPEG-, PNG-, GIF- oder WebP-Format mit einer maximalen Größe von 3,75 MB und Abmessungen von nicht mehr als 8.000 x 8.000 Pixeln vorliegen. Sie können bis zu 20 Bilder in eine einzelne Nachricht aufnehmen, einschließlich aller Bilder, die an den Kontext angeheftet sind.
-
Eingabeaufforderungen — Amazon Q zeigt Ihnen eine Liste von Eingabeaufforderungen, die Sie gespeichert haben, und verwendet die von Ihnen gewählte Aufforderung als Kontext für die Antworten. Die Option „Eingabeaufforderungen“ erfordert eine gewisse Konfiguration. Weitere Informationen finden Sie unter Speichern von Eingabeaufforderungen in einer Bibliothek zur Verwendung mit dem Amazon Q Developer-Chat.
Automatische Kontexttypen
Die folgenden Arten von Kontexten werden automatisch von Amazon Q verwendet, sofern Sie sie eingerichtet haben:
-
Projektregeln — Amazon Q verwendet automatisch eine Reihe von Projektregeln, die Sie als Kontext definieren. Weitere Informationen finden Sie unter Projektregeln für die Verwendung mit dem Amazon Q Developer Chat erstellen.
-
Anpassungen — Amazon Q verwendet automatisch ein Quellcode-Repository als Kontext. Weitere Informationen zum Einrichten von Anpassungen finden Sie unter. Vorschläge anpassen