Entwickeln von Funktionen und Iterieren mit Amazon Q Developer in GitHub
Anmerkung
Bei Amazon Q Developer für GitHub handelt es sich um eine Vorversion, die Änderungen unterliegt.
Sie können Amazon Q Developer in GitHub verwenden, um die Entwicklung zu optimieren, indem Sie automatisch neue Funktionen und Bugfixes implementieren und Aufgaben von der Idee bis zur fertigen Pull-Anforderung übernehmen. Wenn Sie das Funktionsentwicklungslabel einem Problem hinzufügen oder den /q dev-Slash-Befehl nutzen, verwendet Amazon Q Developer das Problem, einschließlich Titel und Beschreibung, sowie den Repository-Code als Kontext, um neue Codekorrekturen zu generieren und eine Pull-Anforderung zu erstellen. In der Pull-Anforderung können Sie Feedback geben und Amazon Q Developer iteriert den vorgeschlagenen Code.
Sie können Amazon Q Developer eine begrenzte Anzahl von Malen pro Monat mit der Entwicklung von Funktionen beauftragen. Sie können das Kontingent der kostenlose Nutzung jederzeit erhöhen, indem Sie die App-Installation von Amazon Q Developer im AWS-Konto registrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Erhöhen der Nutzungsbeschränkungen und Konfigurieren der Details in der Konsole von Amazon Q Developer.
Wichtig
Die App von Amazon Q Developer versucht, automatisch die Labels Amazon-Q-Entwicklungsagent und Amazon-Q-Transformationsagent in GitHub-Repositorys zu erstellen, für die Sie den Zugriff autorisieren. Wenn die Labels nicht automatisch erstellt oder versehentlich gelöscht werden, können Sie sie manuell in GitHub erstellen. Die Labels müssen als Amazon-Q-Entwicklungsagent und Amazon-Q-Transformationsagent bezeichnet werden, damit sie als Labels von Amazon Q Developer erkannt und verarbeitet werden können. Weitere Informationen erhalten Sie unter Eine Kennzeichnung erstellen
So verwenden Sie Amazon Q Developer für die Funktionsentwicklung
-
Melden Sie sich beim GitHub
-Konto mit Ihren GitHub-Anmeldeinformationen an. -
Navigieren Sie zu Ihrer GitHub-Organisation und dann zu dem Repository, in dem Sie neue Funktionen mit Amazon Q Developer implementieren möchten.
-
Wählen Sie Issues aus und erstellen Sie ein neues Problem oder wählen Sie ein vorhandenes Problem aus. Weitere Informationen erhalten Sie unter Einen Issue erstellen
in der GitHub-Dokumentation. -
Geben Sie für ein neues Problem im Texteingabefeld Titel hinzufügen einen Titel ein, der Amazon Q Developer Kontext für die Funktionsentwicklung bietet (Beispiel: „Bilderkennungs-App erstellen“). Die Problembeschreibung sollte ebenfalls enthalten sein, da sie auch Kontext bietet.
Für ein vorhandenes Problem können Sie den Titel und die Beschreibung des Problems bearbeiten, um Amazon Q Developer Kontext für die Funktionsentwicklung bereitzustellen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Bearbeiten eines Problems
in der GitHub-Dokumentation.
-
-
Wenn Sie ein Problem erstellen oder ein vorhandenes Problem konfigurieren, können Sie das Funktionsentwicklungslabel von Amazon Q Developer oder den
/q dev-Slash-Befehl verwenden. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Problem mit dem Label zu versehen:
-
Wählen Sie das Dropdown-Menü Amazon Q zuweisen aus, das als Browsererweiterung bereitgestellt wird, und klicken Sie dann auf das Label Amazon-Q-Entwicklungsagent.
-
Wählen Sie im Menü auf der rechten Seite Labels und dann das Label Amazon-Q-Entwicklungsagent aus.
-
-
So verwenden Sie den
/q dev-Slash-Befehl in einem Kommentar:-
Navigieren Sie innerhalb der Ausgabe zu Einen Kommentar hinzufügen und geben Sie in das Texteingabefeld für den Kommentar den Text
/q devein. -
Wählen Sie Comment (Kommentar).
-
-
-
Wählen Sie für ein neues Problem die Option Issue erstellen aus, um die Erstellung des Problems mit den erforderlichen Details abzuschließen, damit Amazon Q Developer Funktionen entwickeln kann. Wenn Sie ein vorhandenes Problem konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Sie die Änderungen speichern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Bearbeiten eines Problems
in der GitHub-Dokumentation. Wenn Amazon Q Developer die Generierung von Codeänderungen für die Funktionsentwicklung abgeschlossen hat, kommentiert es das Problem und öffnet eine Pull-Anforderung.
-
Navigieren Sie zu dem Kommentar, den Amazon Q Developer hinterlassen hat (Beispiel: "
I finished generating the proposed code changes and opened a pull request: Resolve Create an image recognition app„), und wählen Sie dann den Pull-Anforderungslink aus.Sie können auch zur Registerkarte Pull Requests navigieren und dann die von Amazon Q Developer erstellte Pull-Anforderung auswählen.
-
Wählen Sie die Registerkarte Geänderte Dateien aus, um sich die Codeänderungen anzusehen.
-
Wenn Sie mit den vorgeschlagenen Codeänderungen zufrieden sind, können Sie die Pull-Anforderung zusammenführen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite zum Einen Pull Request zusammenführen
.
Sie können auch die Pull-Anforderung für die Funktionsentwicklung überprüfen und die vorgeschlagenen Codeänderungen iterieren, indem Sie Amazon Q Developer Feedback geben.
So iterieren Sie den Funktionsentwicklungscode in Amazon Q Developer
-
Wählen Sie die von Amazon Q Developer erstellte Pull-Anforderung und anschließend die Registerkarte Geänderte Dateien aus, um die Codeänderungen anzuzeigen.
-
Wählen Sie für die Codezeile, für die Sie Feedback hinterlassen und Amazon Q Developer iterieren lassen möchten, + aus, um einen Kommentar mit Feedback hinzuzufügen, und klicken Sie dann auf Review starten.
Nachdem Sie die Überprüfung abgesendet haben, beginnt Amazon Q Developer damit, den Code auf der Grundlage Ihres Feedbacks zu überprüfen. Wenn Amazon Q Developer mit der Überarbeitung Ihres Feedbacks fertig ist, werden die Änderungen per Commit an die Pull-Anforderung gesendet und Sie werden mit einem Kommentar auf den neuesten Stand gebracht.
-
Wählen Sie Finish your review, dann das Optionsfeld Änderungen anfordern und schließlich Review senden aus, um Ihr Feedback überprüfen zu lassen.
-
Wenn Sie mit den aktualisierten Codeänderungen zufrieden sind, können Sie die Pull-Anforderung zusammenführen oder den Code mit neuem Feedback erneut iterieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite zum Einen Pull Request zusammenführen
.
Amazon Q Developer lässt sich in GitHub-Actions-Workflows integrieren, um ein intelligentes Feedbackschleifensystem zu schaffen. Wenn eine Pull-Anforderung erstellt wird, werden konfigurierte Workflows, z. B. Modultests, automatisch ausgeführt. Wenn der Workflow fehlschlägt, analysiert Amazon Q Developer die Ausgabe und iteriert auf der Grundlage der Ergebnisse und Fehlerinformationen die Codeänderungen. Wenn Codeänderungen übertragen und Workflows ausgeführt werden, interpretiert Amazon Q Developer die Ergebnisse und verwendet diese Informationen, um seinen Ansatz zu verfeinern. Dadurch entsteht eine kontinuierliche Lernschleife, in der jede Iteration auf früheren Versuchen aufbaut. Amazon Q Developer wird so in die Lage versetzt, seine Lösungen weiterzuentwickeln.
Die Effektivität einer Feedbackschleife hängt von klar definierten Tests und Workflows ab, die Amazon Q Developer aussagekräftiges Feedback zur Interpretation und Umsetzung liefern. Sie können Workflows mithilfe von YAML-Dateien von GitHub Actions in Ihrem Repository konfigurieren und so maßgeschneiderte Test- und Validierungsprozesse ermöglichen, auf die Amazon Q Developer reagieren kann. Weitere Informationen erhalten Sie in der GitHub-Dokumentation unter Grundlegendes zu GitHub Actions