Verwenden von Amazon Q Developer für die Generierung von Vollfunktionen - Amazon Q Developer

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Verwenden von Amazon Q Developer für die Generierung von Vollfunktionen

Amazon Q kann basierend auf einem Kommentar, den Sie geschrieben haben, eine gesamte Funktion generieren. Wenn Sie Ihren Kommentar abgeschlossen haben, schlägt Amazon Q eine Funktionssignatur vor. Wenn Sie den Vorschlag akzeptieren, bewegt Amazon Q den Mauszeiger automatisch zum nächsten Teil der Funktion und macht einen Vorschlag. Selbst wenn Sie zwischen den Vorschlägen einen zusätzlichen Kommentar oder eine Codezeile eingeben, nimmt Amazon Q basierend auf Ihren Eingaben einen Faktorwechsel vor.

C
Ein Beispiel für die Vollfunktionsvervollständigungsfunktion mit C.
C++
Ein Beispiel für die Vollfunktionsvervollständigungsfunktion mit C++.
JavaScript

Im folgenden Beispiel generiert der Benutzer auf der Grundlage einer Reihe von Kommentaren eine Vollfunktion und bearbeitet sie anschließend.

Ein Beispiel für die Vollfunktionsgenerierungsfunktion.

Im folgenden Image hat ein Benutzer eine Funktionssignatur zum Lesen einer Datei aus Amazon S3 geschrieben. Amazon Q schlägt daraufhin eine vollständige Implementierung der Methode read_from_s3 vor.

Ein Screenshot mit einer Amazon-Q-Empfehlung zur Vervollständigung einer gesamten Funktion, die ein Objekt an einem Amazon-S3-Speicherort liest.
Anmerkung

Wie im vorherigen Beispiel zu sehen, enthalten die Vorschläge von Amazon Q manchmal auch import-Anleitungen. Es empfiehlt sich, diese import-Anweisungen manuell an den Anfang Ihrer Datei zu verschieben.

Ein weiteres Beispiel: Im folgenden Image hat ein Benutzer eine Funktionssignatur geschrieben. Amazon Q schlägt daraufhin eine vollständige Implementierung der Methode quicksort vor.

Ein Screenshot, der eine Empfehlung von Amazon Q für die Implementierung einer Vollfunktion des quicksort-Algorithmus zeigt.

Amazon Q berücksichtigt bei seinen Vorschlägen frühere Codeausschnitte. Im folgenden Image hat der Benutzer aus dem vorherigen Beispiel die oben vorgeschlagene Implementierung für quicksort akzeptiert. Als Nächstes schreibt der Benutzer eine weitere Funktionssignatur für eine generische sort-Methode. Amazon Q schlägt daraufhin eine Implementierung vor, die auf dem basiert, was bereits geschrieben wurde.

Ein Screenshot, der eine Empfehlung von Amazon Q für eine kontextbasierte Funktionsimplementierung zeigt.

Im folgenden Image hat ein Benutzer einen Kommentar geschrieben. Basierend auf diesem Kommentar schlägt Amazon Q eine Funktionssignatur vor.

Ein Screenshot, der eine Empfehlung von Amazon Q für eine binäre Suchfunktionssignatur auf Grundlage der Codekommentare von Benutzern zeigt.

Im folgenden Image hat der Benutzer aus dem vorherigen Beispiel die vorgeschlagene Funktionssignatur akzeptiert. Amazon Q kann daraufhin eine vollständige Implementierung der Funktion binary_search vorschlagen.

Ein Screenshot, der eine Empfehlung von Amazon Q für eine vollständige Implementierung des binären Suchalgorithmus zeigt.
Java

Die folgende Liste enthält Beispiele dafür, wie Amazon Q Vorschläge macht und Sie durch den gesamten Prozess der Funktionserstellung führt.

  1. Im folgenden Beispiel gibt ein Benutzer einen Kommentar ein. Amazon Q schlägt eine Funktionssignatur vor.

    Nachdem der Benutzer diesen Vorschlag akzeptiert hat, schlägt Amazon Q einen Funktionskörper vor.

    Ein Beispiel für eine Funktion, die aus einem Kommentar generiert wurde.
  2. In der Abbildung unten gibt ein Benutzer einen Kommentar in den Körper der Funktion ein, bevor er einen Vorschlag von Amazon Q akzeptiert. In der folgenden Zeile generiert Amazon Q einen Vorschlag auf der Grundlage des Kommentars.

    Ein Beispiel für eine Funktion, die aus einem Kommentar in einem vorhandenen Codeblock generiert wurde.
C#

Im folgenden Beispiel empfiehlt Amazon Q eine Vollfunktion.

Function declaration for ListTables with AmazonDynamoDBClient parameter in code editor.
TypeScript

Im folgenden Beispiel generiert Amazon Q eine Funktion, die auf den Docstrings des Benutzers basiert.

Ein Beispiel für die Vollfunktionsvervollständigungsfunktion.
Python

Amazon Q kann basierend auf einem Kommentar, den Sie geschrieben haben, eine gesamte Funktion generieren. Wenn Sie Ihren Kommentar abgeschlossen haben, schlägt Amazon Q eine Funktionssignatur vor. Wenn Sie den Vorschlag akzeptieren, bewegt Amazon Q den Mauszeiger automatisch zum nächsten Teil der Funktion und macht einen Vorschlag. Selbst wenn Sie zwischen den Vorschlägen einen zusätzlichen Kommentar oder eine Codezeile eingeben, nimmt Amazon Q basierend auf Ihren Eingaben einen Faktorwechsel vor.

Im folgenden Beispiel generiert Amazon Q sowohl einen Vollfunktionstest als auch den entsprechenden Modultest.

Ein Beispiel für die Vollfunktionsvervollständigungsfunktion.

Die folgende Liste enthält Beispiele dafür, wie Amazon Q Vorschläge macht und Sie durch den gesamten Prozess der Funktionserstellung führt.

  1. In der Abbildung unten hat ein Benutzer einen Kommentar eingegeben. Die Funktionssignatur, die sich unter dem Kommentar befindet, ist ein Vorschlag von Amazon Q.

    alt_text
  2. In der Abbildung unten hat der Benutzer den Vorschlag von Amazon Q für eine Funktionssignatur akzeptiert. Durch das Akzeptieren des Vorschlags wurde der Cursor automatisch weiterbewegt und Amazon Q hat einen neuen Vorschlag für den Funktionstext unterbreitet.

    alt_text
  3. In der Abbildung unten gibt ein Benutzer einen Kommentar in den Körper der Funktion ein, bevor er einen Vorschlag von Amazon Q akzeptiert. In der folgenden Zeile hat Amazon Q einen Vorschlag auf der Grundlage des Kommentarinhalts generiert.

    Generieren eines neuen Vorschlags auf der Grundlage des Inhalts eines Kommentars

In diesem Beispiel empfiehlt Amazon Q eine Vollfunktion, nachdem der Benutzer einen Teil der Signatur eingegeben hat.

Ein Beispiel für die Vollfunktionsfunktion.