Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Verwenden des Editor-Befehls in der CLI
Die Amazon Q Developer CLI bietet einen Befehl /editor, der Ihren bevorzugten Texteditor öffnet, um komplexe Prompts zu verfassen. Dies ist besonders nützlich für mehrzeilige Prompts, Codebeispiele oder in Fällen, in denen Sie Ihre Fragen sorgfältig strukturieren müssen.
Grundlegende Verwendung
So öffnen Sie Ihren Standard-Editor mit einem leeren Prompt:
Amazon Q> /editor
So öffnen Sie Ihren Editor mit Anfangstext:
Amazon Q> /editor Write a Python function that calculates Fibonacci numbers
Wenn Sie den Befehl /editor verwenden, erstellt Amazon Q eine temporäre Datei mit einer .md-Erweiterung, öffnet den angegebenen Editor mit dieser Datei, liest dann den Inhalt und sendet ihn als Prompt, sobald Sie den Editor speichern und schließen.
Festlegen Ihres bevorzugten Editors
Amazon Q verwendet die Umgebungsvariable $EDITOR Ihres Systems, um festzulegen, welcher Editor geöffnet werden soll. Wenn kein Editor festgelegt wird, lautet die Standardeinstellung vi.
Temporäre Einstellung (nur aktuelle Sitzung)
So legen Sie Ihren Editor nur für die aktuelle Terminalsitzung fest:
$ export EDITOR=nano
Permanente Einstellung
Wenn Sie Ihre Editor-Einstellung sitzungsübergreifend beibehalten möchten, fügen Sie den Exportbefehl Ihrer Shell-Konfigurationsdatei hinzu:
# For bash (add to ~/.bashrc) export EDITOR=nano # For zsh (add to ~/.zshrc) export EDITOR=nano # For fish shell (add to ~/.config/fish/config.fish) set -x EDITOR nano
Nachdem Sie Ihre Konfigurationsdatei bearbeitet haben, starten Sie entweder Ihr Terminal neu oder beziehen die Datei als Quelle:
$ source ~/.bashrc # or ~/.zshrc
Allgemeine Editor-Optionen
Hier sind einige allgemeine Editor-Optionen, die Sie verwenden können:
-
viodervim– Vi/Vim-Texteditor -
nano– Nano-Texteditor (anfängerfreundlich) -
emacs– Emacs-Texteditor -
code -w– Visual Studio Code (erfordert die Installation der VS Code CLI) -
subl -w– Sublime-Text (erfordert die Installation der Sublime CLI)
Anmerkung
Das Flag -w für GUI-Editoren ist wichtig, da es das Terminal warten lässt, bis die Datei geschlossen ist.
Funktionsweise
Der Befehl /editor folgt diesem Workflow:
-
Wenn Sie den Befehl
/editorverwenden, erstellt Amazon Q eine temporäre Datei mit einer.md-Erweiterung -
Ihr angegebener Editor wird mit dieser Datei geöffnet.
-
Sie schreiben Ihren Prompt in den Editor und speichern die Datei.
-
Wenn Sie den Editor schließen
-
Amazon Q liest den Inhalt und sendet ihn als Prompt ab.
-
Die temporäre Datei wird automatisch bereinigt.
Arbeiten mit Code im Editor
Wenn Sie Code im Editor schreiben, wird der gesamte Inhalt als Prompt an Amazon Q gesendet, sobald Sie den Editor schließen. Der Code wird nicht lokal ausgeführt – er wird für die KI als Texteingabe behandelt.
Beispiel: Schreiben und Absenden von Code
-
Geben Sie
/editorein, um Ihren Editor zu öffnen. -
Schreiben Sie ein Python-Skript in den Editor:
def fibonacci(n): if n <= 1: return n else: return fibonacci(n-1) + fibonacci(n-2) # This function seems inefficient # How can I improve it? -
Speichern und schließen Sie den Editor.
-
Amazon Q erhält den gesamten Text als Prompt und antwortet mit Vorschlägen zur Verbesserung des Codes.
Dieser Ansatz ist nützlich für Folgendes:
-
Abrufen von Codeüberprüfungen
-
Fragen nach Optimierungen
-
Erläutern komplexer Codestrukturen
-
Bereitstellen von Kontext für die Debugging-Hilfe
Kombinieren mit anderen Befehlen
Der Befehl /editor wird noch leistungsfähiger, wenn er mit anderen Befehlen der Amazon Q CLI kombiniert wird. Hier sind einige praktische Kombinationen zur Verbesserung Ihres Workflows.
Verwenden von /editor mit /compact
Der Befehl /compact gestaltet Amazon-Q-Antworten übersichtlicher. Diese Kombination eignet sich hervorragend für effiziente Codeüberprüfungen:
Amazon Q> /editor
# Write in the editor:
Please review this Python function that calculates prime numbers:
def is_prime(n):
if n <= 1:
return False
if n <= 3:
return True
if n % 2 == 0 or n % 3 == 0:
return False
i = 5
while i * i <= n:
if n % i == 0 or n % (i + 2) == 0:
return False
i += 6
return True
# Save and close
Amazon Q> /compact
# This makes Amazon Q provide a concise code review
Verwenden von /editor mit /context
Der Befehl /context fügt dem Konversationskontext Dateien hinzu. Diese Kombination ist nützlich, um Code zu besprechen, der auf andere Dateien verweist:
Amazon Q> /context path/to/config.json Amazon Q> /editor # Write in the editor: Given the config.json file I just shared, please help me write a Python function that: 1. Loads the configuration 2. Validates all required fields are present 3. Returns a validated config object # Save and close
Verwenden von /editor mit /clear
Der Befehl /clear beginnt eine neue Konversation. Diese Kombination hilft beim Themenwechsel:
Amazon Q> /clear Amazon Q> /editor # Write in the editor: I want to start a new discussion about AWS Lambda cold starts. What are the best practices for minimizing cold start times for Python Lambda functions? # Save and close
Verwenden von /editor für mehrstufige Konversationen
Der Befehl /editor erstellt bei jeder Verwendung eine neue temporäre Datei. Sie können ihn mehrmals in einer Konversation verwenden, um auf früheren Antworten aufzubauen:
# First use of editor for initial complex question Amazon Q> /editor # Write in editor: I need to design a database schema for a library management system. Requirements: - Track books, authors, publishers - Handle member checkouts and returns - Support reservations and waiting lists - Generate overdue notices # After getting Amazon Q's response with initial schema design # Second use of editor for follow-up with specific implementation details Amazon Q> /editor # Write in editor: Based on your proposed schema, I have some follow-up questions: 1. How would you modify the Member table to support different membership tiers? 2. What indexes would you recommend for optimizing checkout queries? 3. Can you show me SQL to create the Books and Authors tables with proper relationships?
Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass Sie komplexe weitere Fragen, die sich auf die vorherige Konversation beziehen, sorgfältig formulieren können, ohne alles in die Befehlszeile eingeben zu müssen. In jeder Editor-Sitzung verfügen Sie die entsprechende Umgebung und Kontrolle über die Formatierung, um detaillierte Fragen zu verfassen, die auf den vorherigen Antworten von Amazon Q aufbauen.
Verwenden von /editor mit /profile
Wechseln Sie zu einem anderen Kontextprofil, bevor Sie den Editor für spezielle Fragen verwenden:
Amazon Q> /profile set aws-developer Amazon Q> /editor # Write detailed AWS-specific questions that benefit from the AWS developer profile context
Verwenden von /editor mit /help
Wenn Sie sich bei den Befehlsoptionen nicht sicher sind, können Sie /help vor /editor verwenden:
Amazon Q> /help editor # Review the help information Amazon Q> /editor # Use the editor with better understanding of available options
Bewährte Methoden für Befehlskombinationen
-
Verwenden Sie
/contextvor/editor, wenn Sie auf bestimmte Dateien verweisen müssen. -
Nutzen Sie
/editorvor/compact, wenn Sie präzise Antworten auf komplexe Fragen wünschen. -
Verwenden Sie
/clearvor/editor, wenn Sie mit einem völlig neuen Thema beginnen. -
Verwenden Sie mehrere
/editor-Sitzungen für komplexe, mehrteilige Konversationen, bei denen Sie weitere Fragen sorgfältig formulieren müssen. -
Berücksichtigen Sie Ihr aktuelles Profil vor der Nutzung von
/editor, um sicherzustellen, dass Sie sich im richtigen Kontext befinden.
Tipps für eine effektive Verwendung
-
Verwenden Sie den Editor für komplexe Prompts, die von einer sorgfältigen Strukturierung profitieren.
-
Fügen Sie Codebeispiele mit der richtigen Einrückung hinzu.
-
Organisieren Sie mehrteilige Fragen mit klaren Abschnitten.
-
Verwenden Sie die Markdown-Formatierung für eine bessere Struktur.
-
Wenn Sie eine leere Datei speichern, wird kein Prompt gesendet.
Fehlerbehebung
-
Der Editor wird nicht geöffnet: Stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebungsvariable $EDITOR ordnungsgemäß festgelegt ist.
-
Fehler „No such file or directory“: Stellen Sie sicher, dass der Editor-Befehl installiert ist und sich in Ihrem PATH befindet.
-
Das Terminal hängt: Achten Sie bei GUI-Editoren darauf, das Warte-Flag zu verwenden (z. B.
-w). -
Inhalt wurde nicht gesendet: Vergewissern Sie sich, dass Sie die Datei gespeichert haben, bevor Sie den Editor schließen.