Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Verwaltung benutzerdefinierter Agenten
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie benutzerdefinierte Agenten in Ihrem Entwicklungsworkflow effektiv organisieren, verwalten und mit ihnen arbeiten können.
Speicherorte für benutzerdefinierte Agentendateien
Benutzerdefinierte Agenten-Konfigurationsdateien werden als JSON-Dateien in bestimmten Verzeichnissen gespeichert:
- Globale benutzerdefinierte Agenten
-
~/.aws/amazonq/cli-agents/{agent-name}.json
Verfügbar für alle Projekte und Verzeichnisse auf Ihrem System.
- Benutzerdefinierte Agenten auf Projektebene
-
.amazonq/cli-agents/{agent-name}.json
Nur innerhalb des jeweiligen Projektverzeichnisses und seiner Unterverzeichnisse verfügbar.
Wichtig: Der Name {agent-name}
im Dateinamen dient nur als Referenz. Der tatsächliche Agentenname wird durch das name
Feld in der JSON-Konfigurationsdatei selbst bestimmt, das erforderlich ist.
Benutzerdefinierte Rangfolge und Konfliktlösung für Agenten
Wenn Amazon Q Developer CLI nach einem benutzerdefinierten Agenten sucht, folgt er einer bestimmten Rangfolge:
-
Zuerst lokale benutzerdefinierte Agenten — Sucht nach benutzerdefinierten Agenten im aktuellen Arbeitsverzeichnis
-
Zweitens globale benutzerdefinierte Agenten — Es wird auf benutzerdefinierte Agenten in Ihrem Home-Verzeichnis zurückgegriffen
-
Integrierter Standard — Verwendet den Standardagenten, wenn kein benutzerdefinierter Agent gefunden wird
Wenn sowohl lokale als auch globale Verzeichnisse benutzerdefinierte Agenten mit demselben Namen enthalten, hat der lokale benutzerdefinierte Agent Vorrang. Amazon Q Developer CLI zeigt in diesem Fall eine Warnmeldung an:
WARNING: Agent conflict for my-agent. Using workspace version.
Dieses Prioritätssystem ermöglicht Ihnen:
-
Überschreiben Sie globale benutzerdefinierte Agenten mit projektspezifischen Versionen
-
Testen Sie benutzerdefinierte Agentenänderungen lokal, bevor Sie sie global machen
-
Pflegen Sie unterschiedliche benutzerdefinierte Agentenkonfigurationen für verschiedene Projekte
Bewährte Methoden für die Organisation benutzerdefinierter Agenten
Wann sollten globale benutzerdefinierte Agenten verwendet werden
Verwenden Sie globale benutzerdefinierte Agenten für:
-
Allzweck-Workflows — Benutzerdefinierte Agenten, die in mehreren Projekten verwendet werden
-
Persönliche Produktivität — Maßgeschneiderte Agenten, die auf Ihren individuellen Arbeitsstil zugeschnitten sind
-
Allgemeine Entwicklungsaufgaben — Codeüberprüfung, Debugging, Generierung von Dokumentation
-
Toolspezifische Workflows — AWS-Management, Git-Operationen, Docker-Workflows
Wann sollten lokale benutzerdefinierte Agenten verwendet werden
Verwenden Sie lokale benutzerdefinierte Agenten für:
-
Projektspezifische Konfigurationen — Benutzerdefinierte Agenten, die Zugriff auf bestimmte Projektdateien benötigen
-
Zusammenarbeit im Team — Benutzerdefinierte Agenten werden über die Versionskontrolle gemeinsam genutzt
-
Entwicklungsumgebungen — Maßgeschneiderte Agenten mit speziellen Anforderungen für bestimmte Projekte
-
Testen und Experimentieren — Temporäre Änderungen an benutzerdefinierten Agenten, ohne die globalen Einstellungen zu beeinflussen
Benennungskonventionen für benutzerdefinierte Agenten
Beachten Sie die folgenden Benennungskonventionen für eine bessere Organisation benutzerdefinierter Agenten:
-
Zweckmäßige Namen -
aws-specialist.json
,,code-reviewer.json
documentation-writer.json
-
Technologiespezifische Namen -,,
python-dev.json
react-frontend.json
terraform-ops.json
-
Projektspezifische Namen -,,
project-alpha.json
mobile-app.json
api-backend.json
-
Umgebungsspezifische Namen -,,
development.json
staging.json
production.json
Gemeinsame Nutzung benutzerdefinierter Agenten mit Teams
Lokale benutzerdefinierte Agenten können über Versionskontrollsysteme für Teammitglieder freigegeben werden. Dieser Ansatz ermöglicht es Teams:
-
Standardisieren Sie Entwicklungsumgebungen — Stellen Sie sicher, dass alle Teammitglieder Zugriff auf dieselben Tools und Konfigurationen haben
-
Teilen Sie den projektspezifischen Kontext — Fügen Sie Projektdokumentation, Codierungsstandards und benutzerdefinierte Skripts hinzu
-
Sorgen Sie für Konsistenz — Verwenden Sie im gesamten Team dieselben Toolberechtigungen und Einstellungen
-
Arbeiten Sie gemeinsam an Verbesserungen — Verwenden Sie Pull-Requests, um benutzerdefinierte Agentenkonfigurationen zu überprüfen und zu verbessern
Bewährte Methoden zur Versionskontrolle
Wenn benutzerdefinierte Agenten über die Versionskontrolle gemeinsam genutzt werden:
-
Benutzerdefinierte Agentenverzeichnisse einbeziehen —
.aws/amazonq/agents/
Zu Ihrem Repository hinzufügen -
Dokumentieren Sie die Zwecke benutzerdefinierter Agenten — Verwenden Sie klare Beschreibungen in den Konfigurationsdateien für benutzerdefinierte Agenten
-
Änderungen an benutzerdefinierten Agenten überprüfen — Behandeln Sie Änderungen an der benutzerdefinierten Agentenkonfiguration wie Codeänderungen
-
Testen Sie benutzerdefinierte Agentenkonfigurationen — Stellen Sie sicher, dass gemeinsam genutzte benutzerdefinierte Agenten für alle Teammitglieder ordnungsgemäß funktionieren
-
Vermeiden Sie vertrauliche Informationen — Geben Sie in gemeinsam genutzten benutzerdefinierten Agents keine API-Schlüssel, Passwörter oder persönlichen Informationen an