Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Definieren eines benutzerdefinierten Agenten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie benutzerdefinierte Agenten in Ihrem Amazon Q Developer CLI-Workflow erstellen und verwenden.
Erstellen Sie Ihren ersten benutzerdefinierten Agenten
Hier finden Sie step-by-step eine Anleitung zur Erstellung Ihres ersten benutzerdefinierten Agenten:
-
Starten Sie eine Amazon Q Developer CLI-Chatsitzung:
$ q chat
-
Führen Sie die vorhandenen Agenten auf, um zu sehen, was verfügbar ist:
/agent list
-
Erstellen Sie einen neuen Agenten (
my-agent
ersetzen Sie ihn durch Ihren bevorzugten Namen):/agent create --name my-agent
Dadurch wird eine neue Agentenkonfigurationsdatei erstellt und in Ihrem Standardeditor geöffnet (über die
EDITOR
Umgebungsvariable festgelegt). -
Passen Sie die benutzerdefinierte Agentenkonfiguration nach Bedarf an. Für einen einfachen Start möchten Sie vielleicht:
-
Fügen Sie eine Beschreibung hinzu, in der der Zweck des benutzerdefinierten Agenten erläutert wird
-
Geben Sie an, welche Tools verfügbar sein sollen
-
Genehmigen Sie Tools, die Sie häufig verwenden, vorab
-
-
Speichern Sie die Konfigurationsdatei und beenden Sie Ihren Editor, um zur Chat-Sitzung zurückzukehren.
-
Starten Sie eine neue Chat-Sitzung mit Ihrem benutzerdefinierten Agenten:
$ q chat --agent my-agent
Hinweis: Sie können innerhalb einer bestehenden Chat-Sitzung nicht zwischen benutzerdefinierten Agenten wechseln. Für Änderungen an benutzerdefinierten Agenten muss eine neue Sitzung gestartet werden.
-
Testen Sie Ihren benutzerdefinierten Agenten, indem Sie ihn bitten, Aufgaben mit den von Ihnen konfigurierten Tools auszuführen.
Ausführliche Informationen zu den Konfigurationsoptionen für benutzerdefinierte Agenten finden Sie unter Konfigurationsreferenz.
Benutzerdefinierte Agentenbefehle
Amazon Q Developer CLI bietet mehrere Befehle für die Verwaltung benutzerdefinierter Agenten. Diese Befehle sind während einer Chat-Sitzung verfügbar und beginnen mit/agent
.
Befehl | Beschreibung | Verfügbarkeit |
---|---|---|
/agent list
|
Zeigt alle verfügbaren benutzerdefinierten Agenten in Ihrer Umgebung an | Chat-Sitzung |
/agent schema
|
Zeigt das JSON-Schema für die Erstellung von benutzerdefinierten Agentenkonfigurationsdateien an | Chat-Sitzung |
/agent create --name [name]
|
Erstellt eine neue benutzerdefinierte Agentenkonfigurationsdatei und öffnet sie in Ihrem Standardeditor | Chat-Sitzung |
Hinweis: Einige benutzerdefinierte Agentenverwaltungsvorgänge erfordern eher eine manuelle Dateibearbeitung als interaktive Befehle. Änderungen an benutzerdefinierten Agenten werden wirksam, wenn Sie eine neue Chat-Sitzung starten.
Migration von älteren Profilen
Wenn Sie auf eine Version von Amazon Q Developer CLI aktualisieren, die Agenten unterstützt, und sich anmelden, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihre älteren Profile auf Agenten zu migrieren, wenn:
-
Sie haben bestehende ältere Profilkonfigurationen
-
Sie arbeiten im interaktiven Modus (die Migration wird übersprungen mit
--no-interactive
) -
Sie haben den Migrationsprozess noch nicht abgeschlossen
Der Migrationsprozess:
-
Konvertiert bestehende Profilkonfigurationen in das neue Agentenformat
-
Behält Ihre vorhandenen Toolberechtigungen und Kontexteinstellungen bei
-
Erstellt Agenten-Konfigurationsdateien in Ihrem Home-Verzeichnis
-
Behält die Abwärtskompatibilität mit Ihren vorhandenen Workflows bei
Die Migration ist optional und kann abgelehnt werden. Wenn Sie sich gegen eine Migration entscheiden, können Sie weiterhin den Standardagenten verwenden oder manuell neue Agenten erstellen. Um das Migrationsverhalten zu kontrollieren, verwenden Sie die --no-interactive
Markierung, um Migrationsaufforderungen vollständig zu überspringen.
Verwenden Sie den Standardagenten im Vergleich zu benutzerdefinierten Agenten
Amazon Q Developer CLI enthält einen integrierten Standard-Agenten, der Zugriff auf alle Tools mit minimalen vorab genehmigten Berechtigungen ermöglicht. Dieser Standard-Agent:
-
Beinhaltet alle verfügbaren Tools (integriert und MCP)
-
Genehmigt aus Sicherheitsgründen nur das
fs_read
Tool vorab -
Schließt automatisch allgemeine Projektdateien wie und ein
README.md
AmazonQ.md
-
Verwendet die ältere MCP-Konfiguration, falls verfügbar
Mit benutzerdefinierten Agenten können Sie:
-
Beschränken Sie den Zugriff auf Tools auf das, was Sie benötigen
-
Genehmigen Sie zusätzliche Tools vorab, um Unterbrechungen zu reduzieren
-
Fügen Sie spezifische Projektdokumentationen und Kontextdateien hinzu
-
Konfigurieren Sie das Verhalten des Tools für Ihren spezifischen Anwendungsfall