Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Beharrlichkeit der Konversation
Amazon Q kann sich Ihre Konversationen anhand des Verzeichnisses merken, in dem sie stattfinden. Wenn Sie zu einem Verzeichnis zurückkehren, in dem Sie zuvor mit Amazon Q gechattet haben, können Sie Q anweisen, diesen Konversationsverlauf automatisch zu laden, sodass Sie Ihre Diskussion nahtlos fortsetzen können.
Verzeichnisbasierte Persistenz
Wenn Sie zum ersten Mal in diesem Verzeichnis chatten, beginnt Amazon Q eine neue Konversation (unter Berücksichtigung des jeweiligen Kontextes).
Um eine Konversation im aktuellen Verzeichnis explizit fortzusetzen, verwenden Sie:
$ q chat --resume
Konversationen manuell speichern und laden
Sie können Konversationen auch manuell speichern und laden, indem Sie die folgenden Befehle verwenden, während Sie sich in einer Chat-Sitzung befinden:
-
/save [path]
- Speichert Ihre aktuelle Konversation in einer JSON-Datei-
Fügt eine bestehende Datei
--force
hinzu-f
oder überschreibt sie -
Beispiel:
/save ~/my-project-conversation -f
-
-
/load [path]
- Lädt eine Konversation aus einer zuvor gespeicherten JSON-Datei-
Beispiel:
/load ~/my-project-conversation.json
-
Anmerkung
Die /load
Befehle /save
und funktionieren unabhängig von dem Verzeichnis, in dem die Konversation ursprünglich erstellt wurde. Denken Sie beim Laden einer Konversation daran, dass sie Ihre aktuelle Konversation ersetzt, unabhängig davon, in welchem Verzeichnis sie gespeichert wurde.
Diese Befehle sind nützlich für:
-
Sicherung wichtiger Konversationen
-
Unterhaltungen mit Teammitgliedern teilen
-
Konversationen zwischen verschiedenen Arbeitsverzeichnissen verschieben