Chat-Befehle
Amazon Q unterstützt mehrere Befehle, die Sie während einer Chat-Sitzung verwenden können. Diese Befehle beginnen mit einem Schrägstrich (/).
| Befehl | Beschreibung |
|---|---|
/load
|
Importieren eines Konversationsstatus aus einer JSON-Datei |
/save
|
Exportieren des Konversationsstatus in eine JSON-Datei |
/prompts
|
Auflisten aller verfügbaren Prompts |
/usage
|
Anzeigen einer Schätzung der Nutzung des Kontextfensters |
!
|
Ausführen eines Shell-Befehls innerhalb einer Sitzung von Amazon Q CLI |
ctrl-j
|
Zulassen mehrzeiliger Eingaben |
ctrl-k
|
Fuzzysuche |
/editor
|
Verwendet den konfigurierten Editor, um Prompts zu verfassen |
/help
|
Zeigt eine Liste der verfügbaren Befehle an |
/issue
|
Meldet ein Problem oder stellt eine Funktionsanforderung |
/model
|
Zeigt verfügbare Modelle an und ermöglicht es Ihnen, eines für Ihre aktuelle Chat-Sitzung auszuwählen |
/quit
|
Beendet die Chat-Sitzung |
/clear
|
Löscht den Chat-Verlauf der aktuellen Sitzung |
/reset
|
Setzt den Konversationskontext zurück und löscht alle vorherigen Nachrichten |
/tools
|
Verwaltet Tools und Berechtigungen für Tools, die Amazon Q verwenden kann |
/acceptall
|
Als veraltet gekennzeichnet. Deaktiviert Bestätigungsaufforderungen, wenn Amazon Q Aktionen auf Ihrem System ausführt |
/profile
|
Verwaltet Q-Profile für Q-Developer-Befehle |
/context
|
Verwaltet die Kontextinformationen, die Amazon Q zur Verfügung stehen |
/compact
|
Komprimiert den Konversationsverlauf und zeigt die Ausgabe des komprimierten Konversationsverlaufs an |
/agent list
|
Zeigt alle verfügbaren Agenten in Ihrer Umgebung an |
/agent schema
|
Zeigt das JSON-Schema für die Erstellung von Agentenkonfigurationsdateien an |
/agent create [name]
|
Erstellt einen neuen Agenten mit dem angegebenen Namen |
/agent use [name]
|
Wechselt zu einem bestimmten Agenten für die aktuelle Sitzung |
/agent edit [name]
|
Öffnet die Agentenkonfigurationsdatei zur Bearbeitung. |
/experiment
|
Verwaltet experimentelle Funktionen (muss aktiviert werden) |
/knowledge
|
Verwaltet eine persistente Wissensdatenbank (experimentelle Funktion) |
/tangent
|
Erstellt Konversationsprüfpunkte zur Erkundung von Nebenthemen (experimentelle Funktion) |