Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Funktionen zur Befehlszeilenunterstützung
Die Amazon Q CLI bietet zwei unterschiedliche KI-gestützte Unterstützungsfunktionen, mit denen Sie in Ihrem Terminal effizienter arbeiten können:
-
Dropdownmenü für automatische Vervollständigung: Ein grafisches Menü, das rechts neben dem Cursor angezeigt wird und die verfügbaren Befehlsoptionen anzeigt, die Sie mit den Pfeiltasten auswählen können
-
Inline-Vorschläge: Grauer „Geistertext“, der während der Eingabe direkt in der Befehlszeile erscheint
Diese Funktionen funktionieren unabhängig voneinander — Sie können beide ohne die andere verwenden, und sie verfügen über separate Konfigurationsoptionen.
Dropdownmenü „Automatisch vervollständigen“
Das Dropdownmenü für die automatische Vervollständigung wird rechts neben dem Cursor angezeigt, wenn Sie Befehle eingeben. Es zeigt die verfügbaren Optionen, Unterbefehle und Argumente an, die Sie mit den Pfeiltasten auswählen können. Dieses grafische Menü unterstützt Theming und funktioniert mit Hunderten von gängigen Befehlszeilentools wie Git, NPM, Docker und AWS.
Verwenden Sie das Drop-down-Menü zur automatischen Vervollständigung
Das Dropdownmenü für die automatische Vervollständigung wird automatisch aktiviert, nachdem Sie die Amazon Q CLI installiert haben.
Um das Drop-down-Menü für die automatische Vervollständigung zu verwenden
-
Öffnen Sie Ihr Terminal oder Ihre Eingabeaufforderung.
-
Wenn Sie mit der Eingabe eines Befehls beginnen, erscheint rechts neben dem Cursor ein grafisches Menü mit den verfügbaren Optionen.
-
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um durch die Vorschläge zu navigieren, und drücken Sie dann die Tabulatortaste oder die Eingabetaste, um eine Option auszuwählen.
Das Dropdownmenü funktioniert mit Hunderten von Befehlszeilentools, sodass Sie sich Befehlsoptionen und Syntax leichter merken können.
Konfiguration der Dropdownliste für die automatische Vervollständigung
Sie können das Verhalten und das Erscheinungsbild der Dropdownliste für die automatische Vervollständigung anpassen:
-
Aktivieren/Deaktivieren:
q settings autocomplete.disable false
(zum Aktivieren) oder (zum Deaktivieren)q settings autocomplete.disable true
-
Thema ändern:
q theme dark
,, oderq theme light
q theme system
-
Aktuelles Thema anzeigen:
q theme
-
Verfügbare Themen auflisten:
q theme --list
Eine vollständige Liste der Konfigurationsoptionen für die automatische Vervollständigung finden Sie unterKonfiguration der Amazon Q-Einstellungen.
Inline-Vorschläge
Inline-Vorschläge werden während der Eingabe als „Ghost-Text“ direkt in Ihrer Befehlszeile angezeigt. Diese Funktion ist unabhängig vom Dropdownmenü für die automatische Vervollständigung und kann unabhängig voneinander aktiviert oder deaktiviert werden.
Inline-Vorschläge verwenden
Inline-Vorschläge sind nach der Installation standardmäßig aktiviert. Während Sie Befehle eingeben, erscheint grauer Ghost-Text, der mögliche Vervollständigungen anzeigt.
Um Inline-Vorschläge zu verwenden
-
Öffnen Sie Ihr Terminal oder Ihre Eingabeaufforderung.
-
Wenn Sie mit der Eingabe eines Befehls beginnen, erscheint ein grauer Ghost-Text mit vorgeschlagenen Vervollständigungen.
-
Drücken Sie die Rechtspfeiltaste oder die Tabulatortaste, um den Vorschlag anzunehmen, oder setzen Sie die Eingabe fort, um ihn zu ignorieren.
Inline-Vorschläge verwalten
Sie können Inline-Vorschläge mit dem q inline
folgenden Befehl steuern:
-
Aktivieren Sie:
q inline enable
-
Deaktivieren:
q inline disable
-
Status überprüfen:
q inline status
-
Anpassung festlegen:
q inline set-customization [ARN]
-
Verfügbare Anpassungen anzeigen:
q inline show-customizations
Eine vollständige Befehlsreferenz finden Sie unterq ist online.
Unterstützte Tools
Das Dropdownmenü für die automatische Vervollständigung unterstützt eine Vielzahl von Befehlszeilentools, darunter:
-
AWS CLI
-
Git
-
Docker
-
npm
-
kubectl
-
Terraform
-
Und viele weitere Standardbefehle Unix/Linux