Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
CloudWatch Einblicke von Mitwirkenden für DynamoDB: So funktioniert es
Amazon DynamoDB ist in CloudWatch Contributor Insights integriert, um Informationen über die am häufigsten aufgerufenen und gedrosselten Elemente in einer Tabelle oder einem globalen sekundären Index bereitzustellen. DynamoDB stellt Ihnen diese Informationen über Regeln, Berichte und Diagramme mit Berichtsdaten von CloudWatch Contributor Insights zur Verfügung.
CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB ist so konzipiert, dass es keine Auswirkungen auf die Leistung Ihrer DynamoDB-Tabelle hat.
Weitere Informationen zu CloudWatch Contributor Insights finden Sie im Amazon-Benutzerhandbuch unter Verwenden von Contributor Insights zur Analyse von Daten mit hoher Kardinalität. CloudWatch
In den folgenden Abschnitten werden die Kernkonzepte und das Verhalten von CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB beschrieben.
Themen
CloudWatch Contributor Insights-Modi für DynamoDB
CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB bietet zwei unterschiedliche Modi, um unterschiedlichen Überwachungsanforderungen gerecht zu werden.
Modus mit gedrosselten Tasten
Dieser Modus konzentriert sich ausschließlich auf gedrosselte Anfragen, indem Ereignisse nur verarbeitet werden, wenn eine Drosselung eintritt. Er bietet Einblicke in Leistungsprobleme, ohne dass alle Zugriffsmuster nachverfolgt werden müssen. In diesem Modus verfolgt DynamoDB nur die:
-
Am meisten gedrosselte Objekte — Elemente, bei denen die meisten Drosselungen auftreten
Dieser Modus ist ideal, wenn:
-
Ihr Hauptanliegen ist die Identifizierung und Lösung von Drosselungsproblemen
-
Sie möchten Contributor Insights kontinuierlich aktiviert lassen, damit Drosselungen in Echtzeit erkannt werden können
-
Sie möchten einen kostenoptimierten Ansatz zur Überwachung von Drosselungsproblemen
Anmerkung
Im Modus „Gedrosselte Tasten“ werden Ereignisse nur dann verarbeitet, wenn eine Drosselung erfolgt, sodass eine kontinuierliche Überwachung kostengünstig ist. Dieser gezielte Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Funktion dauerhaft aktiviert zu lassen, ohne die Kosten zu beeinträchtigen. Gleichzeitig erhalten Sie sofort Einblick in Drosselungsprobleme, sobald sie auftreten.
Wenn in Ihrer Tabelle keine Drosselung auftritt, werden in den Contributor Insights-Diagrammen keine Daten angezeigt, was auf eine gesunde Leistung hindeutet. Wenn eine Drosselung erkannt wird, helfen Ihnen die generierten Diagramme dabei, bestimmte Zugriffsmuster zu identifizieren, die Leistungsprobleme verursachen. Diese Informationen können Ihnen bei der Implementierung von Strategien zur Behebung ungleichmäßiger Zugriffsmuster helfen.
Für umfassende Überwachungsstrategien können Sie diese Erkenntnisse zur Drosselung mit anderen CloudWatch Kennzahlen kombinieren, um einheitliche Dashboards zu erstellen, die Drosselungsereignisse mit der Gesamtleistung der Tabelle korrelieren.
Modus „Zugegriffene und gedrosselte Tasten“
Dieser Modus ermöglicht eine umfassende Überwachung sowohl der abgerufenen als auch der gedrosselten Objekte. In diesem Modus verfolgt DynamoDB Folgendes:
-
Am häufigsten aufgerufene Elemente — Elemente, die am meisten Lese- und Schreibkapazität verbrauchen
-
Am häufigsten gedrosselte Elemente — Elemente, bei denen die meisten Drosselungen auftreten
Dieser Modus ist ideal, wenn Sie einen vollständigen Überblick über die Zugriffsmuster Ihrer Tabelle benötigen und sowohl Informationen zu stark frequentierten Elementen als auch zu Drosselungsproblemen erhalten möchten.
Zwischen den Modi wechseln
Sie können jederzeit mit der DynamoDB-Konsole, AWS CLI, oder zwischen den Modi wechseln. APIs Wenn Sie zwischen den Modi wechseln:
-
Bestehende CloudWatch Regeln werden aktualisiert, um sie an den neuen Modus anzupassen
-
Die wichtigsten CloudWatch Regeln für gedrosselte Werte bleiben erhalten, sodass Ihre kontinuierlichen historischen Daten für Drosselungskennzahlen erhalten bleiben:
-
Wenn Sie vom Modus für gedrosselte Tasten in den Modus Zugriff und gedrosselte Tasten wechseln, werden die vorhandenen Regeln für gedrosselte Tasten beibehalten, und es werden neue Regeln für den Zugriff auf Tasten erstellt
-
Wenn Sie vom Modus für gedrosselte Tasten und gedrosselte Tasten in den Modus für gedrosselte Tasten wechseln, bleiben nur die Regeln für gedrosselte Tasten erhalten, und die Regeln für den Zugriff auf Tasten werden entfernt
-
-
Die Abrechnung wird sofort angepasst, um der Ereignisverarbeitung des neuen Modus Rechnung zu tragen
CloudWatch Einblicke von Mitwirkenden für DynamoDB-Regeln
Wenn Sie CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB für eine Tabelle oder einen globalen sekundären Index aktivieren, erstellt DynamoDB in Ihrem Namen Regeln auf der Grundlage des ausgewählten Modus.
Anmerkung
Wenn Sie Contributor Insights in Ihrer DynamoDB-Tabelle aktivieren, unterliegen Sie den Regelbeschränkungen von Contributor Insights. Weitere Informationen finden Sie unter CloudWatch -Servicekontingente.
Regeln für den Modus „Tasten, auf die zugegriffen wird“ und „gedrosselt“
Im Modus mit Tastenzugriffen und gedrosselten Tasten erstellt DynamoDB die folgenden Regeln:
-
Elemente mit den meisten Zugriffen (Partitionsschlüssel) – Partitionsschlüssel der Elemente mit den meisten Zugriffen in der Tabelle oder im globalen Sekundärindex.
CloudWatch Format des Regelnamens:
DynamoDBContributorInsights-PKC-[resource_name]-[creationtimestamp] -
Schlüssel mit den meisten Drosselungen (Partitionsschlüssel) – Partitionsschlüssel der Elemente mit den meisten Drosselungen in der Tabelle oder im globalen Sekundärindex.
CloudWatch Format des Regelnamens:
DynamoDBContributorInsights-PKT-[resource_name]-[creationtimestamp]
Wenn die Tabelle oder der globale Sekundärindex einen Sortierschlüssel besitzt, erstellt DynamoDB auch die folgenden Sortierschlüssel-spezifischen Regeln:
-
Schlüssel mit den meisten Zugriffen (Partitions- und Sortierschlüssel) – Partitions- und Sortierschlüssel der Elemente mit den meisten Zugriffen in der Tabelle oder im globalen Sekundärindex.
CloudWatch Format des Regelnamens:
DynamoDBContributorInsights-SKC-[resource_name]-[creationtimestamp] -
Schlüssel mit den meisten Drosselungen (Partitions- und Sortierschlüssel) – Partitions- und Sortierschlüssel der Elemente mit den meisten Drosselungen in der Tabelle oder im globalen Sekundärindex.
CloudWatch Format des Regelnamens:
DynamoDBContributorInsights-SKT-[resource_name]-[creationtimestamp]
Regeln für den Modus mit gedrosselten Tasten
Im Modus für gedrosselte Tasten erstellt DynamoDB nur die Regeln, die sich auf die Drosselung beziehen:
-
Schlüssel mit den meisten Drosselungen (Partitionsschlüssel) – Partitionsschlüssel der Elemente mit den meisten Drosselungen in der Tabelle oder im globalen Sekundärindex.
CloudWatch Format des Regelnamens:
DynamoDBContributorInsights-PKT-[resource_name]-[creationtimestamp]
Wenn Ihre Tabelle oder Ihr globaler sekundärer Index einen Sortierschlüssel hat, erstellt DynamoDB auch:
-
Schlüssel mit den meisten Drosselungen (Partitions- und Sortierschlüssel) – Partitions- und Sortierschlüssel der Elemente mit den meisten Drosselungen in der Tabelle oder im globalen Sekundärindex.
CloudWatch Format des Regelnamens:
DynamoDBContributorInsights-SKT-[resource_name]-[creationtimestamp]
Dieser gezielte Ansatz reduziert die Anzahl der aktiven Regeln und verringert die Menge der verarbeiteten Ereignisse, sodass Drosselungsereignisse besser diagnostiziert werden können.
Anmerkung
-
Wenn Sie die CloudWatch Konsole verwenden oder APIs CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB aufrufen, werden Ihnen nur Regeln angezeigt, die Ihrem ausgewählten Modus entsprechen.
-
Sie können die CloudWatch Konsole nicht verwenden oder APIs die von CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB erstellten Regeln direkt ändern oder löschen. Wenn CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB für eine Tabelle oder einen globalen sekundären Index deaktiviert wird, werden automatisch die Regeln gelöscht, die für diese Tabelle oder den globalen sekundären Index erstellt wurden.
-
Wenn Sie den GetInsightRuleReportVorgang mit CloudWatch Contributor Insights-Regeln verwenden, die von DynamoDB erstellt wurden, nur
MaxContributorValueund nützliche StatistikenMaximumzurückgeben. Die anderen Statistiken in dieser Liste geben keine sinnvollen Werte zurück. -
CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB hat ein Limit von 25 Mitwirkenden. Wenn mehr als 25 Beitragende angefordert werden, wird ein Fehler zurückgegeben.
Sie können CloudWatch Alarme mithilfe der CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB-Regeln erstellen. Auf diese Weise werden Sie benachrichtigt, wenn ein Artikel einen bestimmten Schwellenwert für ConsumedThroughputUnits oder ThrottleCount überschreitet oder erreicht. Weitere Informationen finden Sie unter Einen Alarm für Contributor Insights-Metrikdaten einrichten.
Erkenntnisse von CloudWatch Mitwirkenden für DynamoDB-Diagramme verstehen
CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB zeigt je nach ausgewähltem Modus unterschiedliche Diagrammtypen sowohl auf der DynamoDB als auch auf den CloudWatch Konsolen an.
Verfügbarkeit von Diagrammen nach Modus
Die angezeigten Grafiken hängen vom ausgewählten Contributor Insights-Modus ab.
-
Im Modus Zugegriffene und gedrosselte Tasten werden sowohl Diagramme mit den meisten Zugriffen als auch die Grafiken mit den meisten gedrosselten Elementen angezeigt
-
Im Modus „Gedrosselte Tasten“ werden nur Diagramme mit den meisten gedrosselten Objekten angezeigt
Elemente mit den meisten Zugriffen
Dieses Diagramm ist nur im Modus „Zugriff“ und „Gedrosselte Tasten“ verfügbar. Diesem Diagramm können Sie die Elemente mit den meisten Zugriffen in der Tabelle oder im globalen Sekundärindex entnehmen. Das Diagramm zeigt ConsumedThroughputUnits auf der y-Achse und die Zeit auf der x-Achse an. Jeder der oberen n Schlüssel wird in einer eigenen Farbe angezeigt. Unter der x-Achse befindet sich eine Legende.
DynamoDB misst die Frequenz der Schlüsselzugriffe mit ConsumedThroughputUnits. In diesem Wert werden Lese- und Schreibdatenverkehr aggregiert. ConsumedThroughputUnits ist folgendermaßen definiert:
-
Bereitgestellt – (3 x verbrauchte Schreibkapazitätseinheiten) + verbrauchte Lesekapazitätseinheiten.
-
On-Demand – (3 x Leseanforderungseinheiten) + Schreibanforderungseinheiten
In der DynamoDB-Konsole repräsentiert jeder Datenpunkt im Diagramm das Maximum von ConsumedThroughputUnits in einem Zeitraum von einer Minute. Ein Diagrammwert von 180.000 ConsumedThroughputUnits gibt beispielsweise an, dass kontinuierlich über 60 Sekunden mit dem Maximaldurchsatz pro Element von 1.000 Schreibanforderungseinheiten oder 3.000 Leseanforderungseinheiten in diesem 1-Minuten-Zeitraum (3.000 x 60 Sekunden) auf das Element zugegriffen wurde. Anders ausgedrückt, die im Diagramm dargestellten Werte repräsentieren die Minute mit dem höchsten Datenverkehrsaufkommen in jedem 1-Minuten-Zeitraum. Sie können die zeitliche Granularität der ConsumedThroughputUnits Metrik auf der Konsole ändern (z. B. um 5-Minuten-Metriken statt 1-Minute-Metriken anzuzeigen). CloudWatch
Wenn Sie mehrere Linien ohne offensichtliche Ausreißer als Block sehen, zeigt dies eine weitgehend ausgeglichene Workload über die Elemente im gegebenen Zeitfenster an. Wenn Sie isolierte Punkte anstelle verbundener Linien im Diagramm sehen, zeigt dies ein Element, auf das nur für einen kurzen Zeitraum häufig zugegriffen wurde.
Wenn die Tabelle oder der globale Sekundärindex einen Sortierschlüssel besitzt, erstellt DynamoDB zwei Diagramme: eines für die Partitionsschlüssel, auf die am häufigsten zugegriffen wird, und eines für die Partitions- und Sortierschlüsselpaare mit den meisten Zugriffen. Sie können Datenverkehr auf Partitionsschlüsselebene im Partitionsschlüssel-Diagramm anzeigen. Sie können Datenverkehr auf Elementebene in den Partitions- und Sortierschlüsseldiagrammen sehen.
Elemente mit den meisten Drosselungen
Dieses Diagramm ist in beiden Modi verfügbar. Diesem Diagramm können Sie die Elemente mit den meisten Drosselungen in der Tabelle oder im globalen Sekundärindex entnehmen. Das Diagramm zeigt ThrottleCount auf der y-Achse und die Zeit auf der x-Achse an. Jede der oberen N Tasten wird in einer eigenen Farbe angezeigt, wobei unterhalb der X-Achse eine Legende angezeigt wird.
DynamoDB misst die Drosselungsfrequenz mit ThrottleCount, also der Anzahl der ProvisionedThroughputExceededException-, ThrottlingException- und RequestLimitExceeded-Fehler.
Schreibeinschränkung, die durch unzureichende Schreibkapazität für einen globalen sekundären Index verursacht wird, wird nicht gemessen. Sie können das Diagramm der am häufigsten zugegriffenen Elemente des globalen sekundären Index verwenden, um unausgeglichene Zugriffsmuster zu identifizieren, die eine Schreibdrosselung verursachen können. Weitere Informationen finden Sie unter Überlegungen zum bereitgestellten Durchsatz für globale sekundäre Indizes.
In der DynamoDB-Konsole stellt jeder Datenpunkt im Diagramm die Anzahl der Drosselungsereignisse über einen Zeitraum von einer Minute dar.
Wenn in diesem Diagramm keine Daten angezeigt werden, wurden die Anforderungen nicht gedrosselt. Wenn Sie isolierte Punkte anstelle verbundener Linien im Diagramm sehen, zeigt dies ein Element, das häufig für einen kurzen Zeitraum gedrosselt wurde.
Wenn die Tabelle oder der globale Sekundärindex einen Sortierschlüssel besitzt, erstellt DynamoDB zwei Diagramme: eines für die Partitionsschlüssel, die am häufigsten gedrosselt wurden, und eines für die Partitions- und Sortierschlüsselpaare, die am häufigsten gedrosselt wurden. Der Drosselungszähler auf Ebene der Partitionsschlüssel wird im Partitionsschlüsseldiagramm dargestellt, der Drosselungszähler auf Elementebene im Diagramm für Partitions- und Sortierschlüssel.
Anmerkung
Im Modus mit gedrosselten Tasten ist dies der einzige Diagrammtyp, den Sie sehen werden. Das Fehlen von Daten in diesen Diagrammen deutet auf eine gesunde Tabellenleistung hin, ohne dass es zu einer Drosselung kommt.
Berichtsbeispiele
Das folgende Beispiel zeigt die Berichte, die für eine Tabelle mit sowohl einem Partitionsschlüssel als auch einem Sortierschlüssel im Modus Zugriff und gedrosselte Tasten generiert wurden. Im Modus „Eingeschränkte Tasten“ wird nur der Teil dieses Berichts angezeigt, der sich auf die Einschränkung bezieht.
Interaktionen mit anderen DynamoDB-Funktionen
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie sich CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB verhält und mit verschiedenen anderen Funktionen in DynamoDB interagiert. Dieses Verhalten gilt für beide Modi, sofern nicht anders angegeben.
Globale Tabellen
CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB überwacht globale Tabellenreplikate als separate Tabellen. Die Contributor Insights-Diagramme für ein Replikat in einer AWS Region zeigen möglicherweise nicht dieselben Muster wie in einer anderen Region. Der Grund besteht darin, dass Schreibdaten über alle Replikate in einer globalen Tabelle repliziert werden, jedes Replikat aber regionsspezifischen Lesedatenverkehr abwickeln kann.
Jedes Replikat kann unabhängig mit einem anderen Contributor Insights-Modus konfiguriert werden. Beispielsweise können Sie in Ihrer primären Region den Modus für Zugriffstasten und gedrosselte Schlüssel für eine umfassende Überwachung verwenden, während Sie in sekundären Regionen den Modus mit gedrosselten Tasten verwenden, um den Überblick über Leistungsprobleme zu wahren.
DynamoDB Accelerator (DAX).
CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB zeigt keine DAX-Cache-Antworten an. Es zeigt nur Antworten auf den Zugriff auf eine Tabelle oder einen globalen sekundären Index an.
Anmerkung
DynamoDB CloudWatch Contributor Insights unterstützt keine PartiQL-Anfragen.
Verschlüsselung im Ruhezustand
CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB hat keinen Einfluss darauf, wie die Verschlüsselung in DynamoDB funktioniert. Die Primärschlüsseldaten, die in CloudWatch veröffentlicht werden, werden mit dem verschlüsselt. AWS-eigener Schlüssel DynamoDB unterstützt jedoch auch den Von AWS verwalteter Schlüssel und einen vom Kunden verwalteten Schlüssel.
CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB zeigt Partitionsschlüssel und Sortierschlüssel (falls zutreffend) von Objekten an, auf die häufig zugegriffen wird und die gedrosselt werden. CloudWatch Contributor Insights arbeitet zwar mit verschlüsselten DynamoDB-Tabellen, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es seinen eigenen Verschlüsselungskontext verwendet, der von der konfigurierten Verschlüsselung der Tabelle getrennt ist.
Wenn der Primärschlüssel Ihrer DynamoDB-Tabelle vertrauliche Informationen enthält und die Sicherheitsrichtlinien Ihrer Organisation die vollständige Kontrolle über Verschlüsselungsprozesse erfordern, ist die Aktivierung von CloudWatch Contributor Insights möglicherweise nicht geeignet.
Differenzierte Zugriffskontrolle
CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB funktioniert bei Tabellen mit feinkörniger Zugriffskontrolle (FGAC) nicht anders. Mit anderen Worten, jeder Benutzer mit den entsprechenden CloudWatch Berechtigungen kann FGAC-geschützte Primärschlüssel in Contributor Insights-Diagrammen anzeigen. CloudWatch
Wenn der Primärschlüssel der Tabelle FGAC-geschützte Daten enthält, in denen Sie nicht veröffentlichen möchten CloudWatch, sollten Sie CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB für diese Tabelle nicht aktivieren.
Zugriffskontrolle
Sie steuern den Zugriff auf CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB mithilfe von AWS Identity and Access Management (IAM), indem Sie die Berechtigungen der DynamoDB-Steuerungsebene und der Datenebenenberechtigungen einschränken. CloudWatch Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von IAM mit CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB.
CloudWatch Einblicke von Mitwirkenden für DynamoDB-Abrechnung
Die Gebühren für CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB werden im CloudWatch
Abrechnung nach Modus
Die beiden Contributor Insights-Modi weisen unterschiedliche Abrechnungsmerkmale auf.
-
Abrechnungsmodus für abgerufene und gedrosselte Schlüssel — In diesem Modus stellt jedes Element, das über einen Datenebenenvorgang geschrieben oder gelesen wird, ein Ereignis dar, unabhängig davon, ob die Anfrage erfolgreich ist oder gedrosselt wurde. Wenn eine Tabelle oder ein globaler sekundärer Index einen Sortierschlüssel enthält, stellt jedes gelesene oder geschriebene Element zwei Ereignisse dar. Dies liegt daran, dass DynamoDB die wichtigsten Kontributoren aus separaten Zeitreihen identifiziert: eine für Partitionsschlüssel und eine für Partitions- und Sortierschlüsselpaare.
-
Fakturierungsmodus mit gedrosselten Schlüsseln — In diesem Modus generieren nur gedrosselte Anfragen fakturierbare Ereignisse. Ereignisse werden nur generiert, wenn Anfragen zu oder Fehlern führen.
ProvisionedThroughputExceededExceptionThrottlingExceptionRequestLimitExceededWenn eine Tabelle oder ein globaler sekundärer Index einen Sortierschlüssel enthält, steht jedes gedrosselte Element für zwei Ereignisse (Partitionsschlüsselverfolgung und Partition+Sortierschlüsselverfolgung).
Abrechnungsbeispiel
Nehmen wir beispielsweise an, dass Ihre Anwendung die folgenden DynamoDB-Operationen ausführt: aGetItem, a und aPutItem, BatchWriteItem die fünf Elemente einfügen. Gehen Sie außerdem davon aus, dass der PutItem Vorgang gedrosselt wird, alle anderen Operationen jedoch erfolgreich sind.
-
Modus „Zugriffstasten und gedrosselte Tasten“
-
Wenn Ihre Tabelle oder der globale sekundäre Index nur über einen Partitionsschlüssel verfügt, führt dies zu 7 Ereignissen (1 für
GetItem, 1 fürPutItemund 5 fürBatchWriteItem). -
Wenn Ihre Tabelle oder der globale sekundäre Index über einen Partitionsschlüssel und einen Sortierschlüssel verfügt, führt dies zu 14 Ereignissen (2 für
GetItem, 2 fürPutItemund 10 fürBatchWriteItem).
-
-
Modus für gedrosselte Tasten
-
Wenn Ihre Tabelle oder Ihr globaler sekundärer Index nur einen Partitionsschlüssel hat, führt dies zu einem Ereignis (nur für den
PutItemgedrosselten Index). -
Wenn Ihre Tabelle oder Ihr globaler sekundärer Index über einen Partitionsschlüssel und einen Sortierschlüssel verfügt, führt dies zu 2 Ereignissen (2 für
PutItemgedrosselte Ereignisse).
Die erfolgreichen
BatchWriteItemOperationenGetItemund erzeugen im Modus mit gedrosselten Tasten keine Ereignisse. -
Allgemeine Abrechnungsfaktoren
Ein Query Vorgang führt immer zu einem Ereignis, unabhängig vom Modus oder der Anzahl der zurückgegebenen Artikel.
Im Gegensatz zu anderen DynamoDB-Funktionen variiert die Abrechnung von CloudWatch Contributor Insights for DynamoDB nicht auf der Grundlage der folgenden Faktoren:
-
Kapazitätsmodus (Bereitgestellt vs. On-Demand)
-
Ob Sie Lese- oder Schreibanforderungen ausführen
-
Die Größe (KB) der gelesenen oder geschriebenen Elemente