Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Werte, die Sie beim Erstellen oder Bearbeiten von Regeln angeben
Wenn Sie eine Weiterleitungsregel erstellen oder bearbeiten, geben Sie die folgenden Werte an:
- Regelname
Ein Anzeigename, mit dem Sie ganz einfach eine Regel auf dem Dashboard finden können.
- Regeltyp
Wählen Sie einen geeignete Wert aus:
Forward (Weiterleiten) – Wählen Sie diese Option, wenn Sie DNS-Abfragen für einen angegebenen Domainnamen an Resolver in Ihrem Netzwerk weiterleiten möchten.
Delegieren — Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Autorität für eine Subdomain, die in einer privaten Hosting-Zone gehostet wird, an Ihren lokalen Resolver (oder an einen Resolver auf einer anderen VPC) delegieren möchten.
System – Wählen Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass Resolver das Verhalten selektiv überschreibt, das in einer Weiterleitungsregel definiert ist. Wenn Sie eine Systemregel erstellen, löst Resolver DNS-Abfragen für bestimmte Subdomains auf, die andernfalls von DNS-Resolvern in Ihrem Netzwerk aufgelöst werden.
Standardmäßig gelten Weiterleitungsregeln für einen Domainnamen und alle entsprechenden Subdomains. Wenn Sie Abfragen für eine Domain an einen Resolver in Ihrem Netzwerk weiterleiten möchten, Abfragen für einige Subdomains hingegen nicht, erstellen Sie eine Systemregel für die Subdomains. Wenn Sie beispielsweise eine Weiterleitungsregel für example.com erstellen, Abfragen für acme.example.com jedoch nicht weiterleiten möchten, erstellen Sie eine Systemregel und geben für den Domainnamen acme.example.com an.
- Delegierungsdatensatz — nur für Delegiertenregel
— DNS-Anfragen, die zu dieser Domain passen, werden an die Resolver in Ihrem Netzwerk weitergeleitet.
Anmerkung
Als Voraussetzung für eine Delegiertregel müssen Sie NS-Einträge in der privaten Hosting-Zone erstellen, wenn Sie eine private gehostete Zone für die ausgehende Delegierung verwenden. Der Datensatz lautet: NS — Nameserver zum Delegieren über den Resolver-Outbound-Endpunkt mit Delegate-Regel. Weitere Informationen finden Sie unter NS-Datensatztyp.
- VPCs die diese Regel verwenden
Diejenigen VPCs , die diese Regel verwenden, um DNS-Abfragen für den oder die angegebenen Domainnamen weiterzuleiten. Sie können eine Regel auf so viele anwenden, VPCs wie Sie möchten.
- Domainname — nur für die Weiterleitungsregel
DNS-Abfragen für diesen Domainnamen werden an die IP-Adressen weitergeleitet, die Sie in Target IP addresses (Ziel-IP-Adressen) festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter So bestimmt Resolver, ob der Domainname in einer Abfrage einer Regel entspricht.
- Ausgehender Endpunkt
Resolver leitet DNS-Abfragen durch den hier angegebenen ausgehenden Endpunkt an die IP-Adressen weiter, die Sie in Target IP addresses (Ziel-IP-Adressen) festlegen.
- Ziel-IP-Adressen
Wenn eine DNS-Abfrage dem im Feld Domain name (Domainname) angegebenen Namen entspricht, leitet der ausgehende Endpunkt die Abfrage an die IP-Adressen weiter, die Sie hier angeben. Dies sind in der Regel die IP-Adressen für DNS-Resolver in Ihrem Netzwerk.
Target IP-Adressen (Ziel-IP-Adressen) ist nur verfügbar, wenn der Wert für Rule type (Regeltyp) Forward (Weiterleiten) lautet.
Geben Sie die Protokolle IPv4 oder IPv6 Adressen an, die ServerNameIndication Sie für den Endpunkt verwenden möchten. ServerNameIndication ist nur anwendbar, wenn das gewählte Protokoll DoH ist.
Das Auflösen der Ziel-IP-Adresse des FQDN eines DoH-Resolvers in Ihrem Netzwerk über den ausgehenden Endpunkt wird nicht unterstützt. Ausgehende Endpunkte benötigen die Ziel-IP-Adresse des DoH-Resolvers in Ihrem Netzwerk, an den die DoH-Anfragen weitergeleitet werden können. Wenn der DoH-Resolver in Ihrem Netzwerk den FQDN im TLS-SNI und im HTTP-Host-Header benötigt, muss dieser angegeben werden. ServerNameIndication
- ServerNameIndication
Die Servernamensangabe des DoH-Servers, an den Sie Anfragen weiterleiten möchten. Dies wird nur verwendet, wenn das Protokoll DoH ist.
- Tags
Geben Sie einen oder mehrere Schlüssel und die entsprechenden Werte an. Sie können z. B. Cost center (Kostenstelle) als Key (Schlüssel) und 456 als Value (Wert) angeben.
Dies sind die Tags, mit denen AWS Fakturierung und Kostenmanagement Sie Ihre AWS Rechnung organisieren können. Weitere Informationen zur Verwendung von Tags für die Kostenzuordnung finden Sie unter Verwenden von Kostenzuordnungs-Tags im AWS Billing -Benutzerhandbuch.