Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Erstellen eines Amazon-S3-Storage-Lens-Dashboards
Sie können zusätzliche benutzerdefinierte S3 Storage Lens-Dashboards erstellen, die auf Ihr Unternehmen AWS Organizations oder auf bestimmte AWS-Regionen Bereiche innerhalb eines Kontos zugeschnitten werden können.
Anmerkung
Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis Änderungen an der Dashboard-Konfiguration genau angezeigt bzw. visualisiert werden.
Verwenden Sie die folgenden Schritte, um ein Amazon S3-Storage-Lens-Dashboard auf der Amazon S3-Konsole zu erstellen.
Schritt 1: Festlegen des Dashboard-Umfangs
Melden Sie sich bei der an AWS Management Console und öffnen Sie die Amazon S3 S3-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/s3/
. -
Wählen Sie in der Navigationsleiste oben auf der Seite den Namen der aktuell angezeigten AWS -Region aus. Wählen Sie dann die Region aus, zu der Sie wechseln möchten.
-
Wählen Sie im linken Navigationsbereich unter S3 Storage Lens die Option Dashboards aus.
-
Klicken Sie auf Create dashboard (Dashboard erstellen).
-
Führen Sie auf der Seite Dashboard im Abschnitt Allgemein die folgenden Schritte aus:
-
Zeigen Sie die Heimatregion für Ihr Dashboard an. In der Heimatregion werden die AWS-Region Konfiguration und die Metriken für dieses Storage Lens-Dashboard gespeichert.
-
Geben Sie einen Dashboard-Namen ein.
Dashboard-Namen müssen weniger als 65 Zeichen lang sein und dürfen keine Sonderzeichen oder Leerzeichen enthalten.
Anmerkung
Nach dem Erstellen des Dashboards kann der Name nicht mehr geändert werden.
-
Sie haben die Wahl, Ihrem Dashboard Markierungen hinzuzufügen. Sie können Markierungen verwenden, um Berechtigungen für Ihr Dashboard zu verwalten und die Kosten für S3 Storage Lens nachzuverfolgen.
Weitere Informationen finden Sie unter Steuern des Zugriffs mit Ressourcentags im IAM-Benutzerhandbuch und unter AWS-generierte Kostenzuordnungstags im AWS Billing -Benutzerhandbuch.
Anmerkung
Sie können Ihrer Dashboard-Konfiguration bis zu 50 Markierungen hinzufügen.
-
-
Führen Sie im Abschnitt Dashboard-Bereich die folgenden Schritte aus:
-
Wählen Sie die Regionen und Buckets aus, die S3 Storage Lens im Dashboard ein- oder ausschließen soll.
-
Wählen Sie die Buckets in den ausgewählten Regionen aus, die S3 Storage Lens ein- oder ausschließen soll. Sie können Buckets entweder ein- oder ausschließen. Beides ist nicht möglich. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie Dashboards auf Organisationsebene erstellen.
Anmerkung
-
Sie können Regionen und Buckets entweder ein- oder ausschließen. Diese Option ist nur auf Regionen beschränkt, wenn Sie Dashboards auf Organisationsebene für alle Mitgliedskonten in Ihrer Organisation erstellen.
-
Sie können bis zu 50 Buckets auswählen, die Sie einschließen oder ausschließen möchten.
-
Schritt 2: Konfigurieren der Metrikauswahl
-
Wählen Sie im Abschnitt Metrikauswahl den Metriktyp aus, den Sie für dieses Dashboard aggregieren möchten.
-
Wählen Sie Free metrics (Kostenlose Metriken) aus, um kostenlose Metriken einzuschließen, die auf Bucket-Ebene aggregiert und 14 Tage lang für Abfragen verfügbar sind.
-
Wählen Sie Advanced metrics and recommendations (Erweiterte Metriken und Empfehlungen) aus, um erweiterte Metriken und andere erweiterte Optionen zu aktivieren. Zu diesen Optionen gehören erweiterte Präfixaggregation, CloudWatch Amazon-Veröffentlichung und kontextuelle Empfehlungen. Daten stehen für Abfragen für 15 Monate zur Verfügung. Erweiterte Metriken und Empfehlungen sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon S3 – Preise
. Weitere Informationen zu erweiterten und zu kostenlosen Metriken finden Sie unter Metrikauswahl.
-
-
Wählen Sie unter Advanced metrics and recommendations features (Erweiterte Metrik- und Empfehlungsfunktionen) die Optionen aus, Sie aktivieren möchten:
-
Advanced metrics (Erweiterte Metriken)
-
CloudWatch veröffentlichen
-
Präfixzusammenfassung
Wichtig
Wenn Sie die Präfixaggregation für Ihre S3 Storage Lens-Konfiguration aktivieren, werden Metriken auf Präfixebene nicht veröffentlicht. CloudWatch Nur S3 Storage Lens-Metriken auf Bucket-, Konto- und Organisationsebene werden veröffentlicht. CloudWatch
-
-
Wenn Sie Advanced Metrics (Erweiterte Metriken) aktiviert haben, wählen Sie die Advanced metrics categories (Erweiterte Metrikkategorien) aus, die Sie in Ihrem S3-Storage-Lens-Dashboard anzeigen möchten:
-
Metriken für Aktivitäten
-
Detailed status code metrics (Detaillierte Statuscode-Metriken)
-
Advanced cost optimization metrics (Erweiterte Kostenoptimierungsmetriken)
-
Advanced data protection metrics (Erweiterte Datensicherheitsmetriken)
Weitere Informationen zu den Metrikkategorien finden Sie unter Metrikkategorien. Eine vollständige Liste der Metriken finden Sie unter Amazon S3-Storage-Lens-Metrikglossar.
-
-
Wenn Sie die Präfixaggregation aktivieren möchten, konfigurieren Sie Folgendes:
-
Wählen Sie die Mindestgröße für den Präfixschwellenwert für dieses Dashboard aus.
Ein Präfixschwellenwert von 5 Prozent gibt beispielsweise an, dass Präfixe, die einen Anteil des gesamten Bucket-Speichers von 5 Prozent oder mehr ausmachen, aggregiert werden.
-
Wählen Sie die Präfixtiefe aus.
Diese Einstellung gibt die maximale Anzahl von Ebenen an, bis zu denen die Präfixe ausgewertet werden. Die Präfixtiefe muss weniger als 10 betragen.
-
Geben Sie ein Präfixtrennzeichen ein.
Mit diesem Wert werden die einzelnen Präfixebenen identifiziert. Der Standardwert in Amazon S3 ist das Zeichen
/
, in Ihrer Speicherstruktur können jedoch ggf. andere Trennzeichen verwendet werden.
-
(Optional) Schritt 3: Exportieren von Metriken für das Dashboard
-
Wählen Sie im Abschnitt Metrics export (Metrik-Export) die Option Enable (Aktivieren) aus, um einen Metrik-Export zu erstellen, der jeden Tag in einem Ziel-Bucket Ihrer Wahl abgelegt wird.
Der Metrik-Export liegt im CSV- oder Apache Parquet-Format vor. Er enthält den gleichen Datenumfang wie Ihr S3-Storage-Lens-Dashboard ohne die Empfehlungen.
-
Wenn Sie den Metrik-Export aktiviert haben, wählen Sie das Ausgabeformat für den täglichen Metrik-Export aus: CSV oder Apache Parquet.
Parquet ist ein Open-Source-Dateiformat für Hadoop, das verschachtelte Daten in einem flachen Spaltenformat speichert.
-
Wählen Sie den S3-Ziel-Bucket für den Export Ihrer Metriken aus.
Sie können einen Bucket im aktuellen Konto des S3-Storage-Lens-Dashboards auswählen. Sie können auch einen anderen auswählen, AWS-Konto wenn Sie über die Berechtigungen für den Ziel-Bucket und die Konto-ID des Besitzers des Ziel-Buckets verfügen.
-
Wählen Sie den S3-Ziel-Bucket (Format:
s3://
) aus.bucket-name
/prefix
Der Bucket muss sich in der Heimatregion Ihres S3-Storage-Lens-Dashboards befinden. In der S3-Konsole wird das Feld Destination bucket permission (Ziel-Bucket-Berechtigung) mit der Berechtigung angezeigt, die der Ziel-Bucket-Richtlinie von Amazon S3 hinzugefügt wird. Amazon S3 aktualisiert die Bucket-Richtlinie für den Ziel-Bucket, damit S3 Daten darin ablegen kann.
-
(Optional) Wenn Sie die serverseitige Verschlüsselung für Ihren Metriken aktivieren möchten, wählen Sie Specify an encryption key (Einen Verschlüsselungsschlüssel angeben) aus. Wählen Sie anschließend den Verschlüsselungstyp aus: Von Amazon S3 verwaltete Schlüssel (SSE-S3) oder AWS Key Management Service -Schlüssel (SSE-KMS).
Sie können entweder einen von Amazon S3 verwalteten Schlüssel (SSE-S3) und einen AWS Key Management Service (AWS KMS)-Schlüssel (SSE-KMS) auswählen.
-
(Optional) Um einen AWS KMS Schlüssel anzugeben, müssen Sie einen KMS-Schlüssel wählen oder einen Amazon Resource Name (ARN) -Schlüssel eingeben.
Wenn Sie einen kundenverwalteten Schlüssel auswählen, müssen Sie S3 Storage Lens in der AWS KMS -Schlüsselrichtlinie die Berechtigung zum Verschlüsseln erteilen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie einen AWS KMS key , um Ihre Metrikexporte zu verschlüsseln.
-
Klicken Sie auf Dashboard erstellen.
Der folgende Beispielbefehl erstellt eine Amazon-S3-Storage-Lens-Konfiguration mit Tags. Wenn Sie diese Beispiele verwenden möchten, ersetzen Sie die
durch Ihre Informationen.user input placeholders
aws s3control put-storage-lens-configuration --account-id=
111122223333
--config-id=example-dashboard-configuration-id
--region=us-east-1
--storage-lens-configuration=file://./config.json
--tags=file://./tags.json
Der folgende Beispielbefehl erstellt eine Amazon-S3-Storage-Lens-Konfiguration ohne Tags. Wenn Sie diese Beispiele verwenden möchten, ersetzen Sie die
durch Ihre Informationen.user input placeholders
aws s3control put-storage-lens-configuration --account-id=
222222222222
--config-id=your-configuration-id
--region=us-east-1
--storage-lens-configuration=file://./config.json
Beispiel – Erstellen und Aktualisieren einer Konfiguration für Amazon S3 Storage Lens
Das folgende Beispiel erstellt und aktualisiert eine Konfiguration für Amazon S3 Storage Lens im SDK für Java:
package aws.example.s3control; import com.amazonaws.AmazonServiceException; import com.amazonaws.SdkClientException; import com.amazonaws.auth.profile.ProfileCredentialsProvider; import com.amazonaws.services.s3control.AWSS3Control; import com.amazonaws.services.s3control.AWSS3ControlClient; import com.amazonaws.services.s3control.model.AccountLevel; import com.amazonaws.services.s3control.model.ActivityMetrics; import com.amazonaws.services.s3control.model.BucketLevel; import com.amazonaws.services.s3control.model.CloudWatchMetrics; import com.amazonaws.services.s3control.model.Format; import com.amazonaws.services.s3control.model.Include; import com.amazonaws.services.s3control.model.OutputSchemaVersion; import com.amazonaws.services.s3control.model.PrefixLevel; import com.amazonaws.services.s3control.model.PrefixLevelStorageMetrics; import com.amazonaws.services.s3control.model.PutStorageLensConfigurationRequest; import com.amazonaws.services.s3control.model.S3BucketDestination; import com.amazonaws.services.s3control.model.SSES3; import com.amazonaws.services.s3control.model.SelectionCriteria; import com.amazonaws.services.s3control.model.StorageLensAwsOrg; import com.amazonaws.services.s3control.model.StorageLensConfiguration; import com.amazonaws.services.s3control.model.StorageLensDataExport; import com.amazonaws.services.s3control.model.StorageLensDataExportEncryption; import com.amazonaws.services.s3control.model.StorageLensTag; import java.util.Arrays; import java.util.List; import static com.amazonaws.regions.Regions.
US_WEST_2
; public class CreateAndUpdateDashboard { public static void main(String[] args) { String configurationId = "ConfigurationId
"; String sourceAccountId = "111122223333
"; String exportAccountId = "Destination Account ID
"; String exportBucketArn = "arn:aws:s3:::destBucketName
"; // The destination bucket for your metrics export must be in the same Region as your S3 Storage Lens configuration. String awsOrgARN = "arn:aws:organizations::123456789012
:organization/o-abcdefgh
"; Format exportFormat = Format.CSV; try { SelectionCriteria selectionCriteria = new SelectionCriteria() .withDelimiter("/
") .withMaxDepth(5
) .withMinStorageBytesPercentage(10.0
); PrefixLevelStorageMetrics prefixStorageMetrics = new PrefixLevelStorageMetrics() .withIsEnabled(true
) .withSelectionCriteria(selectionCriteria); BucketLevel bucketLevel = new BucketLevel() .withActivityMetrics(new ActivityMetrics().withIsEnabled(true
)) .withAdvancedCostOptimizationMetrics(new AdvancedCostOptimizationMetrics().withIsEnabled(true
)) .withAdvancedDataProtectionMetrics(new AdvancedDataProtectionMetrics().withIsEnabled(true
)) .withDetailedStatusCodesMetrics(new DetailedStatusCodesMetrics().withIsEnabled(true
)) .withPrefixLevel(new PrefixLevel().withStorageMetrics(prefixStorageMetrics)); AccountLevel accountLevel = new AccountLevel() .withActivityMetrics(new ActivityMetrics().withIsEnabled(true
)) .withAdvancedCostOptimizationMetrics(new AdvancedCostOptimizationMetrics().withIsEnabled(true
)) .withAdvancedDataProtectionMetrics(new AdvancedDataProtectionMetrics().withIsEnabled(true
)) .withDetailedStatusCodesMetrics(new DetailedStatusCodesMetrics().withIsEnabled(true
)) .withBucketLevel(bucketLevel); Include include = new Include() .withBuckets(Arrays.asList("arn:aws:s3:::bucketName
")) .withRegions(Arrays.asList("us-west-2
")); StorageLensDataExportEncryption exportEncryption = new StorageLensDataExportEncryption() .withSSES3(new SSES3()); S3BucketDestination s3BucketDestination = new S3BucketDestination() .withAccountId(exportAccountId) .withArn(exportBucketArn) .withEncryption(exportEncryption) .withFormat(exportFormat) .withOutputSchemaVersion(OutputSchemaVersion.V_1) .withPrefix("Prefix"); CloudWatchMetrics cloudWatchMetrics = new CloudWatchMetrics() .withIsEnabled(true
); StorageLensDataExport dataExport = new StorageLensDataExport() .withCloudWatchMetrics(cloudWatchMetrics) .withS3BucketDestination(s3BucketDestination); StorageLensAwsOrg awsOrg = new StorageLensAwsOrg() .withArn(awsOrgARN
); StorageLensConfiguration configuration = new StorageLensConfiguration() .withId(configurationId) .withAccountLevel(accountLevel) .withInclude(include) .withDataExport(dataExport) .withAwsOrg(awsOrg) .withIsEnabled(true
); List<StorageLensTag> tags = Arrays.asList( new StorageLensTag().withKey("key-1
").withValue("value-1
"), new StorageLensTag().withKey("key-2
").withValue("value-2
") ); AWSS3Control s3ControlClient = AWSS3ControlClient.builder() .withCredentials(new ProfileCredentialsProvider()) .withRegion(US_WEST_2
) .build(); s3ControlClient.putStorageLensConfiguration(new PutStorageLensConfigurationRequest() .withAccountId(sourceAccountId) .withConfigId(configurationId) .withStorageLensConfiguration(configuration) .withTags(tags) ); } catch (AmazonServiceException e) { // The call was transmitted successfully, but Amazon S3 couldn't process // it and returned an error response. e.printStackTrace(); } catch (SdkClientException e) { // Amazon S3 couldn't be contacted for a response, or the client // couldn't parse the response from Amazon S3. e.printStackTrace(); } } }
Um sich einen besseren Überblick über Ihren Speicher zu verschaffen, können Sie eine oder mehrere S3-Storage-Lens-Gruppen erstellen und diese an das Dashboard anhängen. Eine Storage-Lens-Gruppe ist ein benutzerdefinierter Filter für Objekte, der auf Präfixen, Suffixen, Objekt-Tags, Objektgröße, Objektalter oder einer Kombination dieser Filter basiert.
Sie können S3-Storage-Lens-Gruppen verwenden, um detaillierte Einblicke in große freigegebene Buckets wie Data Lakes zu erhalten und fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Sie können beispielsweise die Speicherzuweisung rationalisieren und die Erstellung von Kostenberichten optimieren, indem Sie die Speichernutzung für einzelne Projekte und Kostenstellen innerhalb eines oder mehrerer Buckets nach bestimmten Objektgruppen aufschlüsseln.
Zur Nutzung von S3-Storage-Lens-Gruppen müssen Sie das Dashboard aktualisieren, um erweiterte Metriken und Empfehlungen zu verwenden. Weitere Informationen zur Verwendung von S3-Storage-Lens-Gruppen finden Sie unter Arbeiten mit S3-Storage-Lens-Gruppen zum Filtern und Aggregieren von Metriken.