Tabellen in S3-Tabellen-Buckets - Amazon Simple Storage Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Tabellen in S3-Tabellen-Buckets

Eine S3 Table stellt einen strukturierten Datensatz dar, der aus zugrunde liegenden Tabellendaten und zugehörigen Metadaten besteht. Diese Daten werden in einem Tabellen-Bucket als Unterressource gespeichert. Alle Tabellen in einem Tabellen-Bucket werden im Tabellenformat Apache Iceberg gespeichert. Amazon S3 verwaltet die Wartung Ihrer Tabellen durch automatische Dateikomprimierung und Snapshot-Verwaltung. Weitere Informationen finden Sie unter Wartung für Tabellen.

Um die Tabellen in Ihrem Konto für AWS Analysedienste zugänglich zu machen, integrieren Sie Ihre Amazon S3 S3-Tabellen-Buckets in Amazon SageMaker Lakehouse. Diese Integration ermöglicht es AWS Analysediensten wie Amazon Athena und Amazon Redshift, Ihre Tabellendaten automatisch zu erkennen und darauf zuzugreifen.

Beim Erstellen einer Tabelle wird in Amazon S3 automatisch ein Warehouse-Speicherort für die Tabelle erstellt. Dies ist ein eindeutiger S3-Speicherort, an dem Objekte gespeichert werden, die der Tabelle zugeordnet sind. Folgendes Beispiel zeigt das Format eines Warehouse-Speicherorts:

s3://63a8e430-6e0b-46f5-k833abtwr6s8tmtsycedn8s4yc3xhuse1b--table-s3

In Ihrem Tabellen-Bucket können Sie Tabellen in logischen Gruppierungen, sogenannten Namespaces, organisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Tabellen-Namespaces.

Sie können Tabellen umbenennen, aber jede Tabelle hat ihren eigenen eindeutigen Amazon-Ressourcennamen (ARN) und eine eindeutige Tabellen-ID. Jeder Tabelle ist auch eine Ressourcenrichtlinie zugeordnet. Mit dieser Richtlinie können Sie den Zugriff auf die Tabelle verwalten.

Die Tabelle ARNs verwendet das folgende Format:

arn:aws:s3tables:region:owner-account-id:bucket/bucket-name/table/table-id

Standardmäßig können Sie bis zu 10.000 Tabellen in einem Tabellen-Bucket erstellen. Wenn Sie eine Erhöhung des Kontingents für Tabellen-Buckets oder Tabellen beantragen möchten, wenden Sie sich an Support.

Amazon S3 unterstützt die folgenden Tabellentypen in Tabellen-Buckets:

Kundentabellen

Kundentabellen sind Tabellen, die Sie lesen und in der Sie schreiben können. Sie können Daten aus diesen Tabellen mithilfe integrierter Abfrage-Engines abrufen. Mithilfe von S3-API-Operationen oder integrierten Abfrage-Engines können Sie innerhalb solcher Tabellen Daten einfügen, aktualisieren oder löschen.

AWS Tische

AWS Tabellen sind schreibgeschützte Tabellen, die von und in AWS-Service Ihrem Namen generiert werden. Diese Tabellen werden von Amazon S3 verwaltet und können von keinem IAM-Prinzipal außerhalb von Amazon S3 selbst geändert werden. Sie können Informationen aus diesen Tabellen abrufen, aber Sie können die darin enthaltenen Daten nicht ändern. AWS Zu den Tabellen gehören S3-Metadatentabellen, die Metadaten enthalten, die aus den Objekten in einem S3-Allzweck-Bucket erfasst wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Beschleunigen der Datenerkennung mit S3 Metadata.