Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Abfragen von Amazon S3 Tables mit Athena
Amazon Athena ist ein interaktiver Abfrageservice, mit dem Sie Daten mithilfe von Standard-SQL direkt in Amazon S3 analysieren können. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu Amazon Athena unter Was ist Amazon Athena?.
Nachdem Sie Ihre Tabellen-Buckets in AWS Analytics-Services integriert haben, können Sie Data Definition Language (DDL), Data Manipulation Language (DML) und Data Query Language (DQL) -Abfragen für S3-Tabellen mithilfe von Athena ausführen. Weitere Informationen zum Abfragen von Tabellen in einem Tabellen-Bucket finden Sie unter Registrieren von S3-Table-Bucket-Katalogen im Amazon Athena Athena-Benutzerhandbuch.
Sie können Abfragen in Athena auch von der Amazon S3 S3-Konsole aus ausführen.
Das folgende Verfahren verwendet die Amazon S3 S3-Konsole, um auf den Athena-Abfrage-Editor zuzugreifen, sodass Sie eine Tabelle mit Amazon Athena abfragen können.
Anmerkung
Bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Tabellen-Buckets mit AWS Analysediensten in dieser Region integriert haben. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Amazon S3 S3-Tabellen mit AWS Analysediensten.
Um eine Tabelle abzufragen
Melden Sie sich bei der an AWS Management Console und öffnen Sie die Amazon S3 S3-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/s3/
. -
Wählen Sie im linken Navigationsbereich Tabellen-Buckets aus.
-
Wählen Sie auf der Seite Tabellen-Buckets den Bucket aus, der die Tabelle enthält, die Sie abfragen möchten.
-
Wählen Sie auf der Seite mit den Bucket-Details das Optionsfeld neben dem Namen der Tabelle aus, die Sie abfragen möchten.
-
Wählen Sie Tabelle mit Athena abfragen.
-
Die Amazon Athena Athena-Konsole wird geöffnet und der Athena-Abfrage-Editor wird mit einer für Sie geladenen
SELECT
Beispielabfrage angezeigt. Ändern Sie diese Abfrage nach Bedarf für Ihren Anwendungsfall.Im Abfrage-Editor sollte das Feld Katalog wie folgt gefüllt sein s3tablescatalog/gefolgt vom Namen Ihres Tabellen-Buckets, zum Beispiel s3tablescatalog/
amzn-s3-demo-bucket
. Das Datenbankfeld sollte mit dem Namespace gefüllt werden, in dem Ihre Tabelle gespeichert ist.Anmerkung
Wenn Sie diese Werte in den Feldern Katalog und Datenbank nicht sehen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Tabellen-Buckets mit AWS Analysediensten in dieser Region integriert haben. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Amazon S3 S3-Tabellen mit AWS Analysediensten.
-
Wählen Sie dann Run (Ausführen) aus, um die Abfrage auszuführen.
Anmerkung
-
Wenn Sie die Fehlermeldung
„Unzureichende Berechtigungen zum Ausführen der Abfrage“ erhalten. Principal hat keine Rechte für die angegebene Ressource. „
Wenn Sie versuchen, eine Abfrage in Athena auszuführen, müssen Ihnen die erforderlichen Lake Formation Formation-Berechtigungen für die Tabelle erteilt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erteilen von Berechtigungen für eine Tabelle oder Datenbank. -
Wenn Sie beim Versuch, die Abfrage auszuführen, die Fehlermeldung
„Iceberg kann nicht auf die angeforderte Ressource zugreifen“
erhalten, rufen Sie die AWS Lake Formation Konsole auf und vergewissern Sie sich, dass Sie sich selbst Berechtigungen für den Tabellen-Bucket-Katalog und die Datenbank (Namespace) erteilt haben, die Sie erstellt haben. Geben Sie bei der Gewährung dieser Berechtigungen keine Tabelle an. Weitere Informationen finden Sie unter Erteilen von Berechtigungen für eine Tabelle oder Datenbank. -
Wenn Sie beim Ausführen einer
SELECT
Abfrage in Athena die folgende Fehlermeldung erhalten, wird diese Meldung dadurch verursacht, dass Ihr Tabellenname oder Ihre Spaltennamen in Ihrer Tabellendefinition Großbuchstaben enthalten:„GENERIC_INTERNAL_ERROR: Get table request failed: com.amazonaws.services.glue.model. ValidationException: Nicht unterstützte
Verbundressource — Ungültige Tabellen- oder Spaltennamen.“ Stellen Sie sicher, dass Ihre Tabellen- und Spaltennamen alle in Kleinbuchstaben geschrieben sind.
-