Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Verwenden des Aurora PostgreSQL Limitless Database-Dienstprogramms zum Laden von Daten
Aurora bietet ein Hilfsprogramm zum direkten Laden von Daten aus einem Aurora PostgreSQL-DB-Cluster oder einer RDS for PostgreSQL-DB-Instance in Limitless Database.
Sie führen die folgenden Schritte aus, um das Datenladeprogramm zu verwenden:
Einschränkungen
Das Datenladeprogramm hat die folgenden Einschränkungen:
-
Die folgenden Datentypen werden nicht unterstützt:
enum
,ARRAY
BOX
,CIRCLE
,LINE
,LSEG
,PATH
,PG_LSN
,PG_SNAPSHOT
,POLYGON
,TSQUERY
,TSVECTOR
, undTXID_SNAPSHOT
. -
Führende Nullen (
0
) werden beim Laden aus demVARBIT
Datentyp entfernt. -
Die Datenmigration schlägt fehl, wenn die Quelltabellen zusammengesetzte Primärschlüssel enthalten.
-
Die Datenmigration schlägt fehl, wenn die Zieltabellen Fremdschlüssel enthalten.
-
Das Laden von Daten aus RDS für PostgreSQL Multi-AZ-DB-Cluster wird nicht unterstützt.
Voraussetzungen
Für das Datenladeprogramm gelten die folgenden Voraussetzungen:
-
Die Quelldatenbank verwendet Aurora PostgreSQL oder RDS für PostgreSQL Version 11.x und höher.
-
Die Quelldatenbank befindet sich in derselben AWS-Konto und AWS-Region wie die Ziel-DB-Shard-Gruppe.
-
Der Quell-DB-Cluster oder die DB-Instance befindet sich im
available
Status. -
Tabellen in der Quelldatenbank und in der Limitless-Datenbank haben dieselben Tabellennamen, Spaltennamen und Spaltendatentypen.
-
Die Quell- und Zieltabellen haben Primärschlüssel, die dieselben Spalten und Spaltenreihenfolgen verwenden.
-
Sie benötigen eine Umgebung, in der Sie eine Verbindung zu einer unbegrenzten Datenbank herstellen können, um Befehle zum Laden von Daten ausführen zu können. Folgende Befehle sind verfügbar:
-
rds_aurora.limitless_data_load_start
-
rds_aurora.limitless_data_load_cancel
-
-
Für CDC:
-
Sowohl die Quelldatenbank als auch die Ziel-DB-Shard-Gruppe müssen dieselbe DB-Subnetzgruppe, VPC-Sicherheitsgruppe und denselben Datenbankport verwenden. Diese Setups sind für Netzwerkverbindungen sowohl zur Quelldatenbank als auch zu den Routern in der DB-Shard-Gruppe vorgesehen.
-
Sie müssen die logische Replikation in der Quelldatenbank aktivieren. Der Benutzer der Quelldatenbank muss über Leserechte für die logische Replikation verfügen.
-
Die Quelldatenbank wird vorbereitet
Um auf die Quelldatenbank für das Laden von Daten zugreifen zu können, müssen Sie eingehenden Netzwerkverkehr zulassen. Führen Sie die folgenden Schritte aus.
Um Netzwerkverkehr zur Quelldatenbank zuzulassen
Melden Sie sich bei der an AWS Management Console und öffnen Sie die EC2 Amazon-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/ec2/
. -
Navigieren Sie zur Seite Sicherheitsgruppen.
-
Wählen Sie die Sicherheitsgruppen-ID für die Sicherheitsgruppe, die vom Quell-DB-Cluster oder der Quell-Instance verwendet wird.
Die Sicherheitsgruppen-ID lautet beispielsweise
sg-056a84f1712b77926
. -
Gehen Sie auf der Registerkarte Regeln für eingehenden Datenverkehr wie folgt vor:
-
Wählen Sie Edit inbound rules (Regeln für eingehenden Datenverkehr bearbeiten) aus.
-
Fügen Sie eine neue Regel für eingehenden Datenverkehr für den Quell-DB-Cluster oder die Quell-Instance hinzu:
-
Portbereich — Datenbankport für die Quelldatenbank, normalerweise
5432
-
Sicherheitsgruppen-ID —
sg-056a84f1712b77926
in diesem Beispiel
-
-
-
Gehen Sie auf der Registerkarte Regeln für ausgehenden Datenverkehr wie folgt vor:
-
Wählen Sie Edit outbound rules (Ausgehende Regeln bearbeiten).
-
Fügen Sie eine neue ausgehende Regel für den Quell-DB-Cluster oder die Quell-Instance hinzu:
-
Datenbank-Port —
All traffic
(beinhaltet Ports0-65535
) -
Sicherheitsgruppen-ID —
sg-056a84f1712b77926
in diesem Beispiel
-
-
Melden Sie sich bei der an AWS Management Console und öffnen Sie die Amazon VPC-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/vpc/
. -
Navigieren Sie zur ACLsNetzwerkseite.
-
Fügen Sie die Standard-Netzwerk-ACL-Konfiguration hinzu, wie unter Standard-Netzwerk-ACL beschrieben.
Die Zieldatenbank wird vorbereitet
Folgen Sie den Verfahren unterAurora Postgre SQL Limitless-Datenbanktabellen erstellen, um die Zieltabellen in der DB-Shard-Gruppe zu erstellen.
Ihre Zieltabellen müssen dieselben Schemas, Tabellennamen und Primärschlüssel wie die Quelltabellen haben.
Datenbankanmeldedaten erstellen
Sie müssen Datenbankbenutzer in den Quell- und Zieldatenbanken erstellen und den Benutzern die erforderlichen Rechte gewähren. Weitere Informationen finden Sie unter CREATE USER
Erstellen Sie die Anmeldeinformationen für die Quelldatenbank
Der Quelldatenbankbenutzer erhält den Befehl, mit dem Laden zu beginnen. Dieser Benutzer muss über Berechtigungen verfügen, um die Replikation von der Quelldatenbank aus durchzuführen.
-
Verwenden Sie den Datenbank-Masterbenutzer (oder einen anderen Benutzer mit dieser
rds_superuser
Rolle), um einen Quelldatenbankbenutzer mitLOGIN
Berechtigungen zu erstellen.CREATE USER
source_db_username
WITH PASSWORD 'source_db_user_password
'; -
Erteilen Sie die
rds_superuser
Rolle Ihrem Quelldatenbankbenutzer.GRANT rds_superuser to
source_db_username
; -
Wenn Sie den
full_load_and_cdc
Modus verwenden, weisen Sie dierds_replication
Rolle Ihrem Quelldatenbankbenutzer zu. Die Rollerds_replication
erteilt Berechtigungen zur Verwaltung von logischen Slots und zum Streamen von Daten mithilfe von logischen Slots.GRANT rds_replication to
source_db_username
;
Erstellen Sie die Anmeldeinformationen für die Zieldatenbank
Der Zieldatenbankbenutzer muss über Schreibberechtigungen für die Zieltabellen in der DB-Shard-Gruppe verfügen.
-
Verwenden Sie den Datenbank-Masterbenutzer (oder einen anderen Benutzer mit dieser
rds_superuser
Rolle), um einen Zieldatenbankbenutzer mitLOGIN
Rechten zu erstellen.CREATE USER
destination_db_username
WITH PASSWORD 'destination_db_user_password
'; -
Erteilen Sie die
rds_superuser
Rolle Ihrem Zieldatenbankbenutzer.GRANT rds_superuser to
destination_db_username
;