Babelfish-Einschränkungen - Amazon Aurora

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Babelfish-Einschränkungen

Bei Babelfish für Aurora PostgreSQL gelten aktuell die folgenden Einschränkungen:

  • Derzeit werden folgende Aurora-Funktionen von Babelfish nicht unterstützt:

    • AWS Identity and Access Management

    • Datenbank-Aktivitätsstreams (DAS)

    • RDS-Daten-API mit Aurora PostgreSQL Serverless v2 und bereitgestellt

    • RDS-Proxy mit RDS für SQL Server

    • SCRAM (Salted Challenge Response Authentication Mechanism)

    • Abfrage-Editor

  • Babelfish bietet keine Unterstützung für die folgenden Anforderungen der Client-Treiber-API:

    • API-Anforderungen mit den Verbindungsattributen im Zusammenhang mit Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MSDTC) werden nicht unterstützt. Dazu gehören XA-Aufrufe durch die SQLServer XAResource Klasse im SQL Server-JDBC-Treiber.

  • Babelfish unterstützt derzeit die folgenden Aurora PostgreSQL-Erweiterungen nicht:

    • bloom

    • btree_gin

    • btree_gist

    • citext

    • cube

    • hstore

    • hypopg

    • Logische Replikation mithilfe von pglogical

    • ltree

    • pgcrypto

    • Planverwaltung abfragen mit apg_plan_mgmt

    Weitere Informationen zu PostgreSQL-Erweiterungen finden Sie unter. Arbeiten mit Erweiterungen und Fremddaten-Wrappern

  • Der Open-Source-JTDS-Treiber, der als Alternative zum JDBC-Treiber von Microsoft konzipiert wurde, wird nicht unterstützt.