Datenbankauthentifizierung mit Babelfish für Aurora PostgreSQL - Amazon Aurora

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Datenbankauthentifizierung mit Babelfish für Aurora PostgreSQL

Babelfish für Aurora PostgreSQL unterstützt zwei Möglichkeiten zum Authentifizieren von Datenbankbenutzern. Die Passwort-Authentifizierung ist standardmäßig für alle Babelfish-DB-Cluster verfügbar. Sie können auch Kerberos-Authentifizierung für denselben DB-Cluster hinzufügen.

Passwort-Authentifizierung mit Babelfish

Babelfish for Aurora PostgreSQL unterstützt die Passwortauthentifizierung. Passwörter werden verschlüsselt auf der Festplatte gespeichert. Weitere Informationen über die Authentifizierung in einem Aurora-PostgreSQL-Cluster finden Sie unter Sicherheit in Amazon Aurora PostgreSQL.

Sie werden möglicherweise jedes Mal aufgefordert, wenn Sie eine Verbindung zu Babelfish herstellen. Jeder Benutzer, der zu Aurora PostgreSQL migriert oder auf Aurora erstellt wurde, kann dieselben Anmeldeinformationen sowohl am SQL Server-Port als auch am PostgreSQL-Port verwenden. Babelfish erzwingt keine Passwortrichtlinien, aber wir empfehlen Ihnen, Folgendes zu tun:

  • Es muss sich um ein komplexes Passwort mit mindestens acht (8) Zeichen handeln.

  • Durchsetzen einer Richtlinie zum Ablauf des Kennworts.

Verwenden Sie den Befehl SELECT * FROM pg_user;, um eine vollständige Liste der Datenbankbenutzer zu überprüfen.