Wiederherstellung eines Aurora Serverless v1 DB-Cluster - Amazon Aurora

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Wiederherstellung eines Aurora Serverless v1 DB-Cluster

Wichtig

AWS hat den end-of-life Termin angekündigt für Aurora Serverless v1: 31. März 2025. Alle Aurora Serverless v1 Cluster, die bis zum 31. März 2025 nicht migriert wurden, werden migriert zu Aurora Serverless v2 während des Wartungsfensters. Wenn das Upgrade fehlschlägt, konvertiert Amazon Aurora den Serverless v1-Cluster während des Wartungsfensters in einen bereitgestellten Cluster mit der entsprechenden Engine-Version. Falls zutreffend, registriert Amazon Aurora den konvertierten bereitgestellten Cluster bei Amazon RDS Extended Support. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterter Support für Amazon RDS mit Amazon Aurora.

Sie können eine konfigurieren Aurora Serverless v1 DB-Cluster, wenn Sie einen bereitgestellten DB-Cluster-Snapshot mit der AWS CLI oder der RDS-API wiederherstellen.

Wenn Sie einen Snapshot auf einem wiederherstellen Aurora Serverless v1 In einem DB-Cluster können Sie die folgenden spezifischen Werte festlegen:

  • Minimale Aurora-Kapazitätseinheit — Aurora Serverless v1 kann die Kapazität bis auf diese Kapazitätseinheit reduzieren.

  • Maximale Aurora-Kapazitätseinheit — Aurora Serverless v1 kann die Kapazität bis zu dieser Kapazitätseinheit erhöhen.

  • Timeout action (Zeitüberschreitungsaktion) – Die Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn für eine Kapazitätsänderung eine Zeitüberschreitung eintritt, da kein Skalierungspunkt gefunden werden kann. Aurora Serverless v1 Der -DB-Cluster kann die neuen Kapazitätseinstellungen für Ihren DB-Cluster durchsetzen, wenn Sie die Option Bei Zeitüberschreitung Skalierung der Kapazität auf die angegebenen Werte durchsetzen auswählen. Er kann auch einen Rollback für die Kapazitätsänderung ausführen, um sie zu stornieren, wenn Sie die Option nicht auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Timeout-Aktion für Kapazitätsänderungen.

  • Pause after inactivity (Nach Inaktivität pausieren): Die Zeitdauer, die ohne Datenbankverkehr verstreichen muss, bis auf eine Verarbeitungskapazität von null skaliert wird. Wenn der Datenbankverkehr wieder aufgenommen wird, nimmt Aurora automatisch die Verarbeitungskapazität wieder auf und skaliert sie in Übereinstimmung mit dem Datenverkehr.

Allgemeine Informationen zum Wiederherstellen eines DB-Clusters aus einem Snapshot finden Sie unter Wiederherstellen aus einem DB-Cluster-Snapshot.

Sie können eine konfigurieren Aurora Serverless DB-Cluster, wenn Sie einen bereitgestellten DB-Cluster-Snapshot mit der AWS Management Console AWS CLI, der oder der RDS-API wiederherstellen.

Wenn Sie einen Snapshot auf einem wiederherstellen Aurora Serverless In einem DB-Cluster können Sie die folgenden spezifischen Werte festlegen:

  • Minimale Aurora-Kapazitätseinheit — Aurora Serverless kann die Kapazität bis auf diese Kapazitätseinheit reduzieren.

  • Maximale Aurora-Kapazitätseinheit — Aurora Serverless kann die Kapazität bis zu dieser Kapazitätseinheit erhöhen.

  • Timeout action (Zeitüberschreitungsaktion) – Die Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn für eine Kapazitätsänderung eine Zeitüberschreitung eintritt, da kein Skalierungspunkt gefunden werden kann. Aurora Serverless v1 Der -DB-Cluster kann die neuen Kapazitätseinstellungen für Ihren DB-Cluster durchsetzen, wenn Sie die Option Bei Zeitüberschreitung Skalierung der Kapazität auf die angegebenen Werte durchsetzen auswählen. Er kann auch einen Rollback für die Kapazitätsänderung ausführen, um sie zu stornieren, wenn Sie die Option nicht auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Timeout-Aktion für Kapazitätsänderungen.

  • Pause after inactivity (Nach Inaktivität pausieren): Die Zeitdauer, die ohne Datenbankverkehr verstreichen muss, bis auf eine Verarbeitungskapazität von null skaliert wird. Wenn der Datenbankverkehr wieder aufgenommen wird, nimmt Aurora automatisch die Verarbeitungskapazität wieder auf und skaliert sie in Übereinstimmung mit dem Datenverkehr.

Anmerkung

Die Version des DB-Cluster-Snapshots muss kompatibel sein mit Aurora Serverless v1. Eine Liste der unterstützten Versionen finden Sie unterAurora Serverless v1.

So stellen Sie einen Snapshot auf einem wieder her Aurora Serverless v1 Cluster mit MySQL 5.7-Kompatibilität, schließen Sie die folgenden zusätzlichen Parameter ein:

  • --engine aurora-mysql

  • --engine-version 5.7

Mit den --engine-version Parametern --engine und können Sie eine MySQL 5.7-kompatible Datei erstellen Aurora Serverless v1 Cluster aus einer MySQL 5.6-kompatiblen Aurora oder Aurora Serverless v1 Schnappschuss. Das folgende Beispiel stellt einen Snapshot aus einem MySQL 5.6-kompatiblen Cluster mit dem Namen mydbclustersnapshot eines MySQL 5.7-kompatiblen Clusters wieder her Aurora Serverless v1 Cluster benannt. mynewdbcluster

Wählen Sie in der &Snowconsole; Ihren Auftrag aus der Tabelle. Linux, macOS, oder Unix:

aws rds restore-db-cluster-from-snapshot \ --db-cluster-identifier mynewdbcluster \ --snapshot-identifier mydbclustersnapshot \ --engine-mode serverless \ --engine aurora-mysql \ --engine-version 5.7

Wählen Sie in der &Snowconsole; Ihren Auftrag aus der Tabelle. Windows:

aws rds restore-db-cluster-from-snapshot ^ --db-instance-identifier mynewdbcluster ^ --db-snapshot-identifier mydbclustersnapshot ^ --engine aurora-mysql ^ --engine-version 5.7

Optional können Sie die Option --scaling-configuration angeben, um die minimale Kapazität, die maximale Kapazität und die automatische Pause zu konfigurieren, wenn es keine Verbindungen gibt. Zu den gültigen Kapazitätswerten gehören die folgenden:

  • Aurora MySQL: 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128 und 256.

  • Aurora PostgreSQL: 2, 4, 8, 16, 32, 64, 192 und 384.

Im folgenden Beispiel führen Sie eine Wiederherstellung aus einem zuvor erstellten DB-Cluster-Snapshot mit dem Namen mydbclustersnapshot auf einen neuen DB-Cluster mit dem Namen durchmynewdbcluster. Sie stellen das --scaling-configuration so ein, dass das neue Aurora Serverless v1 Der DB-Cluster kann je nach Bedarf ACUs zur Verarbeitung der Arbeitslast von 8 bis 64 ACUs (Aurora-Kapazitätseinheiten) skaliert werden. Nach Abschluss der Verarbeitung und nach 1000 Sekunden ohne zu unterstützende Verbindungen wird der Cluster heruntergefahren, bis die Verbindungsanforderung zum Neustart auffordert.

Wählen Sie in der &Snowconsole; Ihren Auftrag aus der Tabelle. Linux, macOS, oder Unix:

aws rds restore-db-cluster-from-snapshot \ --db-cluster-identifier mynewdbcluster \ --snapshot-identifier mydbclustersnapshot \ --engine-mode serverless --scaling-configuration MinCapacity=8,MaxCapacity=64,TimeoutAction='ForceApplyCapacityChange',SecondsUntilAutoPause=1000,AutoPause=true

Wählen Sie in der &Snowconsole; Ihren Auftrag aus der Tabelle. Windows:

aws rds restore-db-cluster-from-snapshot ^ --db-instance-identifier mynewdbcluster ^ --db-snapshot-identifier mydbclustersnapshot ^ --engine-mode serverless --scaling-configuration MinCapacity=8,MaxCapacity=64,TimeoutAction='ForceApplyCapacityChange',SecondsUntilAutoPause=1000,AutoPause=true

Um ein zu konfigurieren Aurora Serverless v1 DB-Cluster Wenn Sie mithilfe der RDS-API eine Wiederherstellung aus einem DB-Cluster durchführen, führen Sie den DBClusterFromSnapshotWiederherstellungsvorgang aus und geben Sie serverless den EngineMode Parameter an.

Optional können Sie den Parameter ScalingConfiguration angeben, um die minimale Kapazität, die maximale Kapazität und die automatische Pause zu konfigurieren, wenn es keine Verbindungen gibt. Zu den gültigen Kapazitätswerten gehören die folgenden:

  • Aurora MySQL: 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128 und 256.

  • Aurora PostgreSQL: 2, 4, 8, 16, 32, 64, 192 und 384.