Bewährte Methoden für die SQL Hochverfügbarkeit von Aurora My - Amazon Aurora

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Bewährte Methoden für die SQL Hochverfügbarkeit von Aurora My

Sie können die folgenden bewährten Methoden anwenden, um die Verfügbarkeit Ihrer Aurora SQL My-Cluster zu verbessern.

Verwenden von Amazon Aurora für Disaster Recovery mit Ihren „Meine SQL Datenbanken“

Sie können Amazon Aurora mit Ihrer My SQL DB-Instance verwenden, um ein externes Backup für die Notfallwiederherstellung zu erstellen. Um Aurora für die Notfallwiederherstellung Ihrer My SQL DB-Instance zu verwenden, erstellen Sie einen Amazon Aurora Aurora-DB-Cluster und machen Sie ihn zu einer Read Replica Ihrer My SQL DB-Instance. Dies gilt RDS für eine for My SQL DB-Instance oder eine My SQL Database, die außerhalb von Amazon ausgeführt wirdRDS.

Wichtig

Wenn Sie die Replikation zwischen einer My SQL DB-Instance und einem Amazon Aurora My SQL DB-Cluster einrichten, sollten Sie die Replikation überwachen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei bleibt, und sie gegebenenfalls reparieren.

Anweisungen dazu, wie Sie einen Amazon Aurora My SQL DB-Cluster erstellen und ihn zu einer Read Replica Ihrer My SQL DB-Instance machen, finden Sie unter. Verwenden von Amazon Aurora für das Skalieren von Lesevorgängen in Ihrer MySQL-Datenbank

Weitere Informationen zu Disaster Recovery-Modellen finden Sie unter So wählen Sie die beste Disaster Recovery-Option für Ihren Amazon Aurora My SQL Cluster aus.

Migration von My SQL zu Amazon Aurora My SQL mit reduzierter Ausfallzeit

Wenn Sie Daten aus einer My SQL Database importieren, die eine Live-Anwendung unterstützt, in einen Amazon Aurora My SQL DB-Cluster, möchten Sie möglicherweise die Zeit reduzieren, in der der Service während der Migration unterbrochen wird. Dazu können Sie das unter Importieren von Daten in eine My SQL - oder MariaDB-DB-Instance mit reduzierter Ausfallzeit im Amazon Relational Database Service Service-Benutzerhandbuch dokumentierte Verfahren verwenden. Diese Prozedur kann insbesondere dann hilfreich sein, wenn Sie mit einer sehr großen Datenbank arbeiten. Sie können das Verfahren verwenden, um die Kosten für den Import zu senken, indem Sie die Datenmenge minimieren, die über das Netzwerk übertragen wird AWS.

Das Verfahren führt Schritte auf, um eine Kopie Ihrer Datenbankdaten auf eine EC2 Amazon-Instance zu übertragen und die Daten in eine neue RDS for My SQL DB-Instance zu importieren. Da Amazon Aurora mit My kompatibel istSQL, können Sie stattdessen einen Amazon Aurora Aurora-DB-Cluster für die Amazon RDS My SQL DB-Ziel-Instance verwenden.

Vermeidung von Leistungseinbußen, automatischem Neustart und Failover für Aurora My SQL DB-Instances

Wenn Sie hohe Workloads ausführen, die über die zugewiesenen Ressourcen Ihrer DB-Instance hinausgehen, können Sie die Ressourcen, auf denen Sie Ihre Anwendung und die Aurora-Datenbank ausführen, aufbrauchen. Um Metriken zu Ihrer Datenbank-Instance wie CPU Auslastung, Speichernutzung und Anzahl der verwendeten Datenbankverbindungen zu erhalten, können Sie auf die von Amazon CloudWatch, Performance Insights und Enhanced Monitoring bereitgestellten Metriken zurückgreifen. Informationen zur Überwachung Ihrer DB-Instance finden Sie unter Überwachung von Metriken in einem Amazon-Aurora-Cluster.

Wenn Ihre Workload die von Ihnen verwendeten Ressourcen aufbraucht, wird Ihre DB-Instance möglicherweise langsamer, neu gestartet oder es wird sogar ein Failover auf eine andere DB-Instance durchgeführt. Dies können Sie vermeiden, indem Sie Ihre Ressourcenauslastung überwachen, die Workload, die auf Ihrer DB-Instance ausgeführt wird, untersuchen und gegebenenfalls Optimierungen vornehmen. Wenn Optimierungen keine Verbesserungen der Instance-Metriken und keine Verringerung der Ressourcenauslastung ergeben, sollten Sie erwägen, Ihre DB-Instance hochzuskalieren, bevor diese an ihre Grenzen stößt. Weitere Hinweise zu verfügbaren DB-Instance-Klassen und ihren Spezifikationen finden Sie unter Amazon Aurora Aurora-DB-Instance-Klassen.