Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Unbegrenzte Amazon Aurora PostgreSQL Datenbank-Updates
Hier finden Sie Informationen zu Versionen von Amazon Aurora PostgreSQL Limitless Database. Limitless Database bietet automatisierte horizontale Skalierung zur Verarbeitung von Millionen von Schreibtransaktionen pro Sekunde und verwaltet Petabyte an Daten, wobei die Einfachheit der Bedienung innerhalb einer einzigen Datenbank erhalten bleibt. Mit Limitless Database können Sie sich auf die Entwicklung umfangreicher Anwendungen konzentrieren, ohne komplexe Lösungen für die Skalierung Ihrer Daten über mehrere DB-Instances zur Unterstützung Ihrer Workloads erstellen und verwalten zu müssen.
Weitere Informationen finden Sie unter Using Amazon Aurora PostgreSQL Limitless Database im Amazon Aurora Aurora-Benutzerhandbuch.
Amazon Amazon Aurora PostgreSQL Limitless Database folgt derselben Engine-Versions-Lifecycle-Richtlinie wie Aurora PostgreSQL. Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichungskalender für Aurora PostgreSQL.
Themen
Amazon Aurora PostgreSQL Unbegrenzte Datenbankversion 16.9-unbegrenzt
Diese Version von Aurora PostgreSQL Limitless Database ist mit PostgreSQL 16.9 kompatibel. Weitere Informationen zu den Verbesserungen in PostgreSQL 16.9 finden Sie unter PostgreSQL
Versionen und Patches
Aurora PostgreSQL Limitless Database 16.9.100, 5. September 2025
Funktionen
-
Unterstützung für
CREATE INDEX IF NOT EXISTShinzugefügt. -
Unterstützung für SEQUENCES in der Erweiterung hinzugefügt.
pgstattuple -
Unterstützung für die Hstore-Erweiterung hinzugefügt. Beachten Sie, dass Hstore-Spalten nicht als Shard-Schlüssel in Shard-Tabellen verwendet werden können.
-
Unterstützung für die Erweiterung auto_explain wurde hinzugefügt.
Verbesserungen
-
Verkürzte Wartezeit zwischen
DROP DATABASEundCREATE DATABASEVorgängen, wenn derselbe Datenbankname verwendet wird. -
Verbesserte Leistung bei
DELETEUPDATEOperationen mit Semi-Join und Anti-Join. -
Verbesserte Leistung bei
INSERT INTO ... SELECT FROMAnweisungen mit Ausdrücken oder Projektionen, die in einzelne Teile zerlegt werden können -
Verbesserte Fehlermeldungen bei erkannten Deadlocks mit beteiligten Abfragen, die im Abschnitt DETAIL aufgeführt sind.
Fehlerkorrekturen
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Worker-Pool im Hintergrund durch datenbankinterne Prozesse vollständig ausgeschöpft werden konnte.
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem nicht unveränderliche Funktionen in Erweiterungen unerwartet fehlschlugen und die Fehlermeldung „Zugriff verweigert“ auftrat.
-
Fehler „Festschreibung ist ungültig“ behoben.
-
Es wurde ein Problem behoben
INSERT INTO, bei dem nachREAD ONLYAbschluss einer TransaktionROLLBACKder Fehler FEHLER: Fehler beim Ausführen einer Remote-Abfrage mit der Meldung: Der Lese-/Schreibmodus für die Transaktion muss vor jeder Abfrage eingestellt werden. -
Es wurde ein Problem behoben, bei dem
SELECTAbfragen mitERROR: failed to execute remote query with message fehlschlugen: Sortierungen werden vom Typ Integer nicht unterstützt. -
Es wurde ein Problem behoben, bei dem
DELETE FROMdieFehlermeldung ERROR: Die Remote-Abfrage konnte nicht ausgeführtwerden. -
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Ausdrücke in
DEFAULT/CHECKEinschränkungen möglicherweise falsche Backfill-Daten für bestehende Zeilen generierten. Dieses Problem tritt insbesondere dann auf, wenn der Ausdruck in der Einschränkung auf Klammern basiert. -
Es wurde ein Problem mit
PREPAREEXECUTEAND-Anweisungen behoben, bei denen dieBind-Nachricht 2 Parameter lieferte, die vorbereitete Anweisung jedoch einen Parameter benötigte, wenn diePREPAREAnweisung weniger Parameter verwendete als deklariert. -
Es wurde ein Problem behoben, bei dem
RESETdierds_aurora.limitless_explain_optionsEinstellung nicht korrekt in derEXPLAINAusgabe widergespiegelt wurde.
Amazon Aurora PostgreSQL Unbegrenzte Datenbankversion 16.8-unbegrenzt
Diese Version von Aurora PostgreSQL Limitless Database ist mit PostgreSQL 16.8 kompatibel. Weitere Informationen zu den Verbesserungen in PostgreSQL 16.8 finden Sie unter PostgreSQL
Versionen und Patches
Aurora PostgreSQL Limitless Database 16.8.101, 30. Juni 2025
Verbesserungen
-
Die Fehlermeldungen für erkannte Deadlocks wurden verbessert. Die betroffenen Abfragen werden jetzt im
DETAILAbschnitt aufgeführt. -
Unterstützung für Unterabfragen hinzugefügt, die Tableoid als Zielliste enthalten.
Fehlerkorrekturen
-
Das Ergebnis der
ANALYZESQL-Abfrage wurde korrigiert, sodass nun auch Fremdtabellen enthalten sind. -
Es wurden mehrere Probleme behoben, die zu einem Neustart der Datenbank führen konnten.
-
Es wurde ein Problem mit
PREPAREEXECUTEAND-Anweisungen behoben, das fälschlicherweise fehlschlug, wenn dieBind-Nachricht 2 Parameter bereitstellt, die vorbereitete Anweisung jedoch 1 benötigt, wenn diePREPAREAnweisung weniger Parameter als deklariert verwendet hat. -
Es wurden mehrere Probleme beim Vakuumbetrieb behoben, die zu einem erhöhten Platzbedarf führten.
-
Es wurde ein Problem mit
INSERTKontoauszügen behoben, nachdem eineREAD_ONLYTransaktion rückgängig gemacht wurde. -
Es wurde ein Problem behoben, bei dem
DELETEAnweisungen mitRETURNINGKlausel fehlschlugen.
Aurora PostgreSQL Limitless Database 16.8.100, 8. Mai 2025
Funktionen
-
Unterstützung für die Erweiterung hinzugefügt.
ltreeltreeDatentypspalten können nicht als Shard-Schlüssel in Shard-Tabellen verwendet werden. -
Unterstützung für die
btree_gistErweiterung in Aurora PostgreSQL Limitless Database wurde hinzugefügt. Ausschlussbeschränkungen, die den GIST-Index verwenden, werden nicht unterstützt. Beispielsweise wird der folgende Befehl nicht unterstützt:CREATE TABLE zoo ( cage INTEGER, animal TEXT, EXCLUDE USING GIST (cage WITH =, animal WITH <>) );
Verbesserungen
-
Verbesserte Abfrageleistung in diesen Szenarien:
-
Abfragen mit Bereichsklauseln.
-
Zugriff auf mehrere Tupel mit unterschiedlichen Shard-Schlüsseln von demselben Shard aus.
-
Lösch- und Aktualisierungsvorgänge, die Semi- und Anti-Joins beinhalten.
-
-
Verbesserte asynchrone Fremdscanknoten mit Prefetch-Fähigkeit.
-
Verbesserte Fehlertoleranz bei der Erkennung von Deadlocks.
Fehlerkorrekturen
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Datenbank-Backends nicht mehr auf Systemsignale reagierten, was dazu führen konnte, dass DROP DATABASE-Operationen hängen blieben.
-
Es wurde eine Race-Bedingung bei der Hintergrundverarbeitung des Commit-Logs (Clog) behoben, die zu Fehlern führte, dass die Zeit für das Festschreiben ungültig ist.
-
Es wurde ein Problem behoben, das bei automatischen Tabellenanalysevorgängen zu unerwarteten Abstürzen führen konnte.
Amazon Aurora PostgreSQL Unbegrenzte Datenbankversion 16.6-unbegrenzt
Diese Version von Aurora PostgreSQL Limitless Database ist mit PostgreSQL 16.6 kompatibel. Weitere Informationen zu den Verbesserungen in PostgreSQL 16.6 finden Sie unter PostgreSQL
Versionen und Patches
Aurora PostgreSQL Limitless Database 16.6.102, 30. Juni 2025
Verbesserungen
-
Verbesserte Fehlermeldungen für erkannte Deadlocks listen jetzt die beteiligten Abfragen in der
DETAILauf. -
Der Algorithmus zur Erkennung von Deadlocks bei der Verteilung wurde verbessert, sodass er nun beliebig widerstandsfähig gegenüber Netzwerk- oder Knotenausfällen ist.
-
Unterstützung für Unterabfragen hinzugefügt, die Tableoid als Zielliste enthalten.
Fehlerkorrekturen
-
Das Ergebnis der
ANALYZESQL-Abfrage wurde korrigiert und schließt nun Fremdtabellen ein. -
Es wurden mehrere Probleme behoben, die zu einem Neustart der Datenbank führen konnten.
-
Es wurde ein Problem mit
PREPAREEXECUTEAND-Anweisungen behoben, die fälschlicherweise fehlschlugen, wenn dieBind-Nachricht 2 Parameter bereitstellt, die vorbereitete Anweisung jedoch 1 benötigt, wenn diePREPAREAnweisung weniger Parameter als deklariert verwendet. -
Es wurden mehrere Probleme beim Vakuumbetrieb behoben, die zu einem erhöhten Platzbedarf führten.
-
Es wurde ein Problem mit
INSERTKontoauszügen behoben, nachdem eineREAD_ONLYTransaktion rückgängig gemacht wurde. -
Es wurde ein Problem behoben, bei dem
DELETEAnweisungen mitRETURNINGKlausel fehlschlugen. -
Es wurden Fälle behoben, in denen Ausdrücke in
DEFAULTCHECK/-Beschränkungen zu falschen Ergebnissen führen konnten, insbesondere dann, wenn der Ausdruck in der Einschränkung auf Klammern angewiesen ist, um das richtige Ergebnis zu generieren.
Aurora PostgreSQL Unbegrenzte Datenbank 16.6.101, 17. April 2025
Diese Version enthält Aurora PostgreSQL-Patches bis 16.6.3.
Fehlerkorrekturen
-
Es wurden mehrere Probleme behoben, die zu kurzzeitiger Nichtverfügbarkeit führen konnten.
-
Es wurde ein Problem mit der Richtigkeit behoben, wenn
limitless_minimum_adaptive_fetch_sizees auf einen niedrigeren Wert als den Standardwert (100) eingestellt ist. -
Die Fehlerbehandlung bei der Abfrage des Tableoid-Attributs einer Relation in Aurora PostgreSQL Limitless Database wurde verbessert, da sie in den einzelnen Knoten unterschiedliche Werte haben kann.
DBShardGroup -
Es wurde ein Berechtigungsproblem behoben, das bei der Verwendung auftreten kann.
rds_aurora.limitless_active_shard_keyDadurch werden Berechtigungsfehler beim Abrufen von Daten behoben. -
Es wurde ein Race-Problem behoben, das beim Blockieren im Hintergrund dazu führen konnte, dass der Client den Fehler „Commit Time is invalid“ erhielt.
-
Optimierte Ausführung verteilter Funktionen mit einem Shard-Schlüssel variabler Länge. Bisher führten Router verteilte Funktionen aus, aber sie werden jetzt lokal auf einem einzigen Shard gemäß dem Shard-Schlüssel ausgeführt.
-
Ein Fehler bei der Ausführung von Standardtabellen
update/deletezum Verbinden von Referenztabellen wurde behoben. -
Es wurde ein Problem behoben, bei dem jeder Benutzer bestimmte interne grenzenlose Funktionen aufrufen konnte.
-
Es wurde ein Problem behoben, das zu einem falschen Rollback für die Subtransaktion während eines Knotenabsturzes führte.
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Ausdrücke mit verschachtelten Klammern in
DEFAULT/CHECKEinschränkungen möglicherweise zu falschen Ergebnissen führten.
Aurora PostgreSQL Limitless Database 16.6.100, 24. Januar 2025
Funktionen
-
Aurora PostgreSQL Limitless Database unterstützt jetzt Aurora PostgreSQL Version 16.6.
-
Sie können die Erweiterung jetzt installieren und verwenden.
btree_gin -
Der Befehl
DISCARDData Manipulation Language (DML) wird unterstützt.
Verbesserungen
-
Verbesserte Abfrageleistung mit besseren Pushdown-Funktionen für Abfragen, die Referenztabellen in Unterabfragen enthalten. Diese Verbesserung optimiert die Abfrageausführung, was möglicherweise zu einer schnelleren Leistung bei komplexen Abfragen führt, die Verknüpfungen von Referenztabellen in Unterabfragen beinhalten.
-
Die Fehlerbehandlung für wurde verbessert.
pg_advisory_lockBisher wurde bei Versuchen, diese nicht unterstützte Funktion zu verwenden, keine explizite Fehlermeldung generiert, was möglicherweise zu unerwartetem Verhalten führte. Jetzt erhalten Benutzer beim Versuch, sie zu verwendenpg_advisory_lock, eine eindeutige Fehlermeldung. Das sorgt für mehr Klarheit und verhindert unbeabsichtigte Folgen.
Fehlerkorrekturen
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte
ALTER TABLECREATE TABLEAND-Befehle mit dem folgenden Fehlerfehlschlugen: Die angegebene Anweisung konnte nichtgelöscht werden. -
Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein
ALTER TABLEBefehl mit einerDEFAULTEinschränkungNOT NULLoder fehlschlug, wenn er Funktionen enthielt, deren Übertragung auf Shards unsicher war (z. B. flüchtige Funktionen), sodass Daten in vorhandenen Zeilen wieder aufgefüllt werden mussten.
Bekannte Probleme
-
Das Setzen der
rds_aurora.limitless_minimum_adaptive_fetch_sizeVariablen kann zu falschen Ergebnissen führen.
Amazon Aurora PostgreSQL Unbegrenzte Datenbankversion 16.4-unbegrenzt
Diese Version von Aurora PostgreSQL Limitless Database ist mit PostgreSQL 16.4 kompatibel. Weitere Informationen zu den Verbesserungen in PostgreSQL 16.4 finden Sie unter PostgreSQL
Versionen und Patches
Aurora PostgreSQL Unbegrenzte Datenbank 16.4.105, 17. April 2025
Fehlerkorrekturen
-
Es wurden mehrere Probleme behoben, die kurze Zeiträume der Nichtverfügbarkeit verursachen konnten.
-
Es wurde ein Problem behoben, das zu falschen Ergebnissen für Anti-Join-Abfragen führte, die ein Prädikat für eine äußere Relation enthielten.
-
Pushdown-Funktion für die folgenden Systemfunktionen hinzugefügt:
pg_char_to_encodingpg_encoding_to_chartextanycatanytextcat
-
Verbesserte Fehlerbehandlung für
pg_advisory_lockin Aurora PostgreSQL Limitless Database. Mit dieser Änderung erhalten Sie eine eindeutige Fehlerbenachrichtigung, wenn Sie versuchen, die Datei zu verwenden.pg_advisory_lock -
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Hinzufügen eines Ausdrucks mit verschachtelten Klammern in
DEFAULT/CHECKEinschränkungen zu falschen Ergebnissen führen konnte.
Aurora PostgreSQL Limitless Database 16.4.104, 19. November 2024
Fehlerkorrekturen
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Deadlocks bei der Verarbeitung von DDL-Anweisungen (Data Definition Language) auftreten können, wenn sie
CREATE INDEX CONCURRENTLYausgeführt werden. -
Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Fehler bei der Auflösung verteilter Deadlocks die Erkennung nachfolgender verteilter Deadlocks blockieren kann.
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem DDL-Anweisungen mit zugrunde liegenden Data Manipulation Language (DML) -Anweisungen (z. B.
CREATE TABLE ASbeim Aufrufen einer Tabelle mit Daten) zu Fehlern führten, wenn dierds_aurora.limitless_active_shard_keyVariable in einer Sitzung verwendet wurde. -
Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Shard-Split-Vorgang zu einem Fehler führte.
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das
rds_aurora.limitless_alter_table_type_shardedVerfahren zur Konvertierung des Tabellentyps in Sharded fehlschlägt, wenn dierds_aurora.limitless_alter_table_type_shardedVariable gesetzt ist. -
Es wurde ein Problem in der Trennlogik polymorpher Objekte behoben, das dazu führte, dass ungültige Abfragen keine Fehler erzeugten, wenn die implizite Umwandlung von übergebenen Daten dazu führte, dass falsche Objektversionen verwendet wurden.
Bekannte Probleme
-
Es kann ein Problem auftreten, wenn ein Teil einer Abfrage in eine Left- oder Anti-Join-Bedingung umgewandelt wird. In diesen Fällen wird, wenn die innere Beziehung keine Ergebnisse liefert, eine Nullzeile verwendet.
-
Ein Problem kann auftreten, wenn beim Hinzufügen einer Spalte mit einer
DEFAULTEinschränkungNOT NULLoder, die Funktionen enthält, deren Übertragung auf Shards unsicher ist (z. B. flüchtige Funktionen), Daten in vorhandenen Zeilen wieder aufgefüllt werden müssen. -
Ein Problem kann auftreten, wenn die Trennlogik für die Vorbereitung von Abfragen für Shards möglichst keine Klammern verwendet. Dies kann zu Fehlern führen, wenn es in Abfragen verwendet
COLLATEwird.
Aurora PostgreSQL Limitless Database 16.4.103, 31. Oktober 2024
Version 16.4.103 ist die GA-Version von Aurora PostgreSQL Limitless Database.
Informationen zu dieser Version finden Sie unter Using Amazon Aurora PostgreSQL Limitless Database im Amazon Aurora Aurora-Benutzerhandbuch.