Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Aurora-MySQL-Datenbank-Engine-Updates 21.09.2018 (Version 2.02.4) (veraltet)
Version: 2.02.4
Aurora MySQL 2.02.4 ist allgemein verfügbar. Aurora MySQL 2.x-Versionen sind mit MySQL 5.7 kompatibel. Aurora MySQL 1.x-Versionen sind mit MySQL 5.6 kompatibel.
Beim Erstellen eines neuen Aurora MySQL-DB-Clusters können Sie die Kompatibilität mit entweder MySQL 5.7 oder MySQL 5.6 auswählen. Beim Wiederherstellen eines mit MySQL 5.6 kompatiblen Snapshots können Sie die Kompatibilität mit entweder MySQL 5.7 oder MySQL 5.6 auswählen.
Sie können Snapshots von Aurora MySQL 1.14.*, 1.15.*, 1.16.*, 1.17.*, 1.18.*, 2.01.* und 2.02.* in Aurora-MySQL 2.02.4 wiederherstellen. Sie können ebenfalls ein direktes Upgrade von Aurora MySQL 2.01.* oder 2.02.* auf Aurora MySQL 2.02.4 durchführen.
Wir erlauben kein direktes Upgrade von Aurora MySQL 1.*-Clustern in Aurora MySQL 2.02.4 oder die Wiederherstellung in Aurora MySQL 2.02.4 aus einer Amazon S3-Backup. Wir planen, diese Einschränkungen in einer späteren Veröffentlichung von Aurora MySQL 2.* aufzuheben.
Das Performance-Schema ist für diese Version von Aurora MySQL 5.7 deaktiviert. Aktualisierung auf Aurora 2.03 für Support des Performance-Schemas.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, steht Ihnen der AWS Support in den Community-Foren und über den AWS Support
Verbesserungen
-
Ein Stabilitätsproblem im Zusammenhang mit Volltextsuchindizes in Tabellen wurde behoben, die aus einem Aurora MySQL 5.6-Snapshot wiederhergestellt wurden.
Integration von MySQL-Fehlerbehebungen (Community Edition):
-
BUG#13651665 INNODB MAY BE UNABLE TO LOAD TABLE DEFINITION AFTER RENAME
-
BUG#21371070 INNODB: CANNOT ALLOCATE 0 BYTES.
-
BUG#21378944 FTS ASSERT ENC.SRC_ILIST_PTR != NULL, FTS_OPTIMIZE_WORD(), OPTIMIZE TABLE
-
BUG#21508537 ASSERTION FAILURE UT_A(!VICTIM_TRX->READ_ONLY)
-
BUG#21983865 UNEXPECTED DEADLOCK WITH INNODB_AUTOINC_LOCK_MODE=0
-
BUG#22679185 INVALID INNODB FTS DOC ID DURING INSERT
-
BUG#22899305 GCOLS: ASSERTION: !(COL->PRTYPE & 256).
-
BUG#22956469 MEMORY LEAK INTRODUCED IN 5.7.8 IN MEMORY/INNODB/OS0FILE
-
BUG#22996488 CRASH IN FTS_SYNC_INDEX WHEN DOING DDL IN A LOOP
-
BUG#23014521 GCOL:INNODB: ASSERTION: !IS_V
-
BUG#23021168 REPLICATION STOPS AFTER TRX IS ROLLED BACK ASYNC
-
BUG#23052231 ASSERTION: ADD_AUTOINC < DICT_TABLE_GET_N_USER_COLS
-
BUG#23149683 ROTATE INNODB MASTER KEY WITH KEYRING_OKV_CONF_DIR MISSING: SIGSEGV; SIGNAL 11
-
BUG#23762382 INSERT VALUES QUERY WITH JOIN IN A SELECT CAUSES INCORRECT BEHAVIOR
-
BUG#25209512 CURRENT_TIMESTAMP PRODUCES ZEROS IN TRIGGER
-
BUG#26626277 BUG IN "INSERT... ON DUPLICATE KEY UPDATE" QUERY
-
BUG#26734162 INCORRECT BEHAVIOR WITH INSERT OF BLOB + ON DUPLICATE KEY UPDATE
-
BUG#27460607 INCORRECT WHEN INSERT SELECT's SOURCE TABLE IS EMPTY
Vergleich mit Aurora MySQL Version 1
Die folgenden Amazon-Aurora-MySQL-Funktionen werden in Aurora-MySQL-Version 1 (mit MySQL 5.6 kompatibel), jedoch derzeit nicht in Aurora-MySQL-Version 2 (MySQL 5.7 kompatibel) unterstützt.
-
Asynchrones Key Prefetch (AKP). Weitere Informationen finden Sie unter Optimieren von indizierten Aurora-Join-Abfragen mit asynchronem Schlüssel-Prefetch im Amazon-Aurora-Benutzerhandbuch.
-
Hash-Verknüpfungen. Weitere Informationen finden Sie unter Optimieren großer Aurora-MySQL-Join-Abfragen mit Hash-Joins im Amazon-Aurora-Benutzerhandbuch.
-
Native Funktionen zum synchronen Aufrufen AWS Lambda von Funktionen. Weitere Informationen finden Sie unter Aufrufen einer Lambda-Funktion mit einer nativen Aurora-MySQL-Funktion im Amazon-Aurora-Benutzerhandbuch.
-
Scan-Batching. Weitere Informationen finden Sie unter Aurora-MySQL-Datenbank-Engine-Updates 11.12.2017 (Version 1.16) (veraltet).
-
Migrieren von Daten aus MySQL mithilfe eines Amazon S3-Buckets. Weitere Informationen finden Sie unter Migrieren von Daten aus MySQL mithilfe eines Amazon-S3-Buckets im Amazon-Aurora-Benutzerhandbuch.
Kompatibilität mit MySQL 5.7
Aurora MySQL 2.02.4 ist drahtkompatibel mit MySQL 5.7 und enthält Funktionen wie JSON-Unterstützung, räumliche Indizes und generierte Spalten. Aurora MySQL verwendet eine native Implementierung der räumlichen Indexierung unter Verwendung von Kurven der Z-Ordnung, um eine > 20 x bessere Schreibleistung und eine > 10 x bessere Leseleistung als MySQL 5.7 für räumliche Datensätze zu liefern.
Aurora MySQL 2.02.4 bietet aktuell keine Unterstützung für die folgenden MySQL-5.7-Funktionen:
-
Globale Transaktions-Identifikatoren (). GTIDs Aurora MySQL unterstützt GTIDs in Version 2.04 und höher.
-
Plugin für die Gruppenreplikation
-
Größere Seitengröße
-
Laden des InnoDB-Pufferpools beim Starten
-
Plugin für den InnoDB-Volltext-Parser
-
Replikation aus mehreren Quellen
-
Größenanpassung des Online-Pufferpools
-
Plugin für die Passwortvalidierung
-
Plugins für die Umformulierung von Abfragen
-
Replikationsfilter
-
Die SQL-Anweisung
CREATE TABLESPACE
-
X Protocol