Replikation: Valkey- und Redis OSS-Clustermodus deaktiviert oder aktiviert - Amazon ElastiCache

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Replikation: Valkey- und Redis OSS-Clustermodus deaktiviert oder aktiviert

Ab Valkey 7.2 und Redis OSS Version 3.2 haben Sie die Möglichkeit, einen von zwei unterschiedlichen Clustertypen (API/CLI: replication groups). A Valkey or Redis OSS (cluster mode disabled) cluster always has a single shard (API/CLI: Knotengruppe) mit bis zu 5 Read Replica-Knoten zu erstellen. Ein Valkey- oder Redis OSS-Cluster (Clustermodus aktiviert) hat bis zu 500 Shards mit jeweils 1 bis 5 Read Replica-Knoten.

Bild: Valkey- oder Redis OSS-Cluster (Clustermodus deaktiviert) und Valkey- oder Redis OSS-Cluster (Clustermodus aktiviert)

Valkey- oder Redis OSS-Cluster (Clustermodus deaktiviert) und Valkey- oder Redis OSS-Cluster (Clustermodus aktiviert)

In der folgenden Tabelle werden wichtige Unterschiede zwischen Valkey- oder Redis OSS-Clustern (Clustermodus deaktiviert) und Valkey- oder Redis OSS-Clustern (Clustermodus aktiviert) zusammengefasst.

Vergleich von Valkey- oder Redis OSS-Clustern (Clustermodus deaktiviert) und Valkey- oder Redis OSS-Clustern (Clustermodus aktiviert)
Funktion Valkey oder Redis OSS (Clustermodus deaktiviert) Valkey oder Redis OSS (Clustermodus aktiviert)
Anpassbar Ja. Unterstützt das Hinzufügen und Löschen von Replikatknoten und das Hochskalieren des Knotentyps. Begrenzt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Versionsverwaltung für ElastiCache und Skalierung von Clustern in Valkey oder Redis OSS (Clustermodus aktiviert).
Datenpartitionierung Nein Ja
Shards 1 1 bis 500
Read Replicas 0 bis 5
Wichtig

Wenn Sie bei einem Knotenausfall über keine Replikate verfügen, gehen alle Ihre Daten verloren.

0 bis 5 pro Shard.
Wichtig

Wenn Sie bei einem Knotenausfall über keine Replikate verfügen, gehen alle Ihre Daten in diesem Shard verloren.

Multi-AZ Ja, mit mindestens 1 Replikat.

Optional. Standardmäßig aktiviert

Ja

Optional. Standardmäßig aktiviert

Snapshots (Backups) Ja, es wird eine einzelne .rdb-Datei erstellt. Ja, es wird für jeden Shard eine eindeutige .rdb-Datei erstellt.
Wiederherstellung Ja, mit einer einzigen .rdb-Datei aus einem Valkey- oder Redis OSS-Cluster (Clustermodus deaktiviert). Ja, mit .rdb-Dateien aus einem Valkey- oder Redis OSS-Cluster (Clustermodus deaktiviert) oder einem Valkey- oder Redis OSS-Cluster (Clustermodus aktiviert).
Unterstützt von Alle Valkey- und Redis OSS-Versionen Alle Valkey-Versionen und Redis OSS 3.2 und folgende
Engine aktualisierbar Ja, mit einigen Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter Versionsverwaltung für ElastiCache. Ja, mit einigen Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter Versionsverwaltung für ElastiCache.
Verschlüsselung Versionen 3.2.6 (für EOL geplant, siehe Zeitplan für das Ende der Lebensdauer der Redis OSS-Versionen) und 4.0.10 und höher. Versionen 3.2.6 (für EOL geplant, siehe Zeitplan für das Ende der Lebensdauer der Redis OSS-Versionen) und 4.0.10 und höher.
HIPAA-konform Versionen 3.2.6 (für EOL geplant, siehe Zeitplan für das Ende der Lebensdauer der Redis OSS-Versionen) und 4.0.10 und höher. Versionen 3.2.6 (für EOL geplant, siehe Zeitplan für das Ende der Lebensdauer der Redis OSS-Versionen) und 4.0.10 und höher.
Zu PCI DSS konform Versionen 3.2.6 (für EOL geplant, siehe Zeitplan für das Ende der Lebensdauer der Redis OSS-Versionen) und 4.0.10 und höher. Versionen 3.2.6 (für EOL geplant, siehe Zeitplan für das Ende der Lebensdauer der Redis OSS-Versionen) und 4.0.10 und höher.
Online-Resharding N/A Version 3.2.10 (für EOL geplant, siehe Zeitplan für das Ende der Lebensdauer der Redis OSS-Versionen) und höher.

Welchen Cluster soll ich wählen?

Wenn Sie zwischen Valkey oder Redis OSS (Cluster-Modus deaktiviert) oder Valkey oder Redis OSS (Cluster-Modus aktiviert) wählen, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Skalierung im Vergleich zu Partitionierung – Geschäftliche Anforderungen ändern sich. Sie müssen entweder für Spitzenbedarf vorsorgen oder bei Bedarfsänderungen skalieren. Valkey oder Redis OSS (Clustermodus deaktiviert) unterstützt die Skalierung. Sie können die Lesekapazität durch Hinzufügen oder Löschen von Replikatknoten skalieren. Sie können die Kapazität auch nach oben skalieren, indem Sie auf einen größeren Knotentyp skalieren. Beide dieser Operationen sind zeitaufwendig. Weitere Informationen finden Sie unter Skalierung von Replikatknoten für Valkey oder Redis OSS (Clustermodus deaktiviert).

     

    Valkey oder Redis OSS (Clustermodus aktiviert) unterstützt die Partitionierung Ihrer Daten auf bis zu 500 Knotengruppen. Sie können die Anzahl der Shards dynamisch ändern, wenn sich Ihre Geschäftsanforderungen ändern. Ein Vorteil der Partitionierung liegt darin, dass Ihre Arbeitslast über eine größere Anzahl von Endpunkten verteilt wird. Dadurch lassen sich Engpässe in Zeiten mit höchster Auslastung reduzieren. Zusätzlich dazu können Sie einen größeren Datensatz bewältigen, da die Daten über mehrere Server verteilt werden können. Informationen zur Skalierung Ihrer Partitionen finden Sie unter. Skalierung von Clustern in Valkey oder Redis OSS (Clustermodus aktiviert)

     

  • Knotengröße vs. Anzahl der Knoten — Da ein Valkey- oder Redis OSS-Cluster (Cluster-Modus deaktiviert) nur einen Shard hat, muss der Knotentyp groß genug sein, um alle Daten des Clusters sowie den erforderlichen Overhead aufzunehmen. Da Sie Ihre Daten andererseits auf mehrere Shards partitionieren können, wenn Sie einen Valkey- oder Redis OSS-Cluster (Cluster-Modus aktiviert) verwenden, können die Knotentypen kleiner sein, obwohl Sie mehr davon benötigen. Weitere Informationen finden Sie unter Auswahl der Knotengröße.

     

  • Lesevorgänge versus Schreibvorgänge — Wenn die Hauptlast auf Ihrem Cluster darin besteht, dass Anwendungen Daten lesen, können Sie einen Valkey- oder Redis OSS-Cluster (Cluster-Modus deaktiviert) skalieren, indem Sie Read Replicas hinzufügen und löschen. Es gibt jedoch maximal 5 Read Replicas. Wenn die Last auf Ihrem Cluster viele Schreibvorgänge erfordert, können Sie von den zusätzlichen Schreibendpunkten eines Valkey- oder Redis OSS-Clusters (Clustermodus aktiviert) mit mehreren Shards profitieren.

Unabhängig von dem ausgewählten, zu implementierenden Clustertyp ist es wichtig, einen Knotentyp zu wählen, der für Ihre derzeitigen und zukünftigen Anforderungen angemessen ist.