Kapazitätsanbieter von Amazon ECS Managed Instances
Die Kapazitätsanbieter von Amazon ECS Managed Instances bieten ein Container-Rechenmodell, das Ihnen Zugriff auf alle AWS-Funktionen und Amazon-EC2-Angebote bietet, während AWS die Betriebs- und Sicherheitsaufgaben verwaltet. AWS kümmert sich um Software- und Betriebssystem-Patching und die Instance-Skalierung und -Wartung, was Ihnen die betrieblichen Vorteile von Fargate bietet, während Sie gleichzeitig Zugriff auf alle AWS-Funktionen und Integrationen haben.
Amazon ECS erstellt Startvorlagen für Amazon ECS Managed Instances. Dies definiert, wie Amazon ECS Managed Instances von Amazon ECS gestartet wird, einschließlich des Instance-Profils für Ihre Aufgaben, der Netzwerk- und Speicherkonfiguration, der Kapazitätsoptionen und der Instance-Anforderungen für eine flexible Auswahl des Instance-Typs.
Wann Sie benutzerdefinierte Kapazitätsanbieter verwenden sollen
Ziehen Sie benutzerdefinierte Kapazitätsanbieter in Betracht, wenn Ihre Workloads Folgendes erfordern:
-
Anwendungen mit spezifischen Rechenanforderungen, die beschleunigte Datenverarbeitung, spezifische CPU-Befehlssätze, hohe Netzwerkleistung oder große Speicherkonfigurationen erfordern, die mit den Fargate-Standardoptionen nicht verfügbar sind.
-
GPU-Workloads, Inferenz für Machine Learning, Image Rendering in Echtzeit, Videokodierung oder andere GPU-beschleunigte Anwendungen, die Zugriff auf NVIDIA- oder AMD-GPUs benötigen.
-
Kapazitätsreservierungen für Unternehmenskritische Workloads, die eine vorhersehbare Kapazitätsverfügbarkeit erfordern.
-
Erweiterte Beobachtbarkeit für Sicherheits- und Überwachungstools, die privilegierten Zugriff auf das zugrunde liegende Betriebssystem erfordern, wie z. B. EBPF-basierte Überwachungslösungen oder Netzwerkanalyse-Tools.
-
Kostenoptimierung für Workloads, die von der Platzierung mehrerer Aufgaben oder der gemeinsamen Nutzung von Infrastrukturkomponenten profitieren können oder die die Nutzung größerer Instance-Typen maximieren müssen.
Überwachungsoptionen
Amazon ECS Managed Instances bieten umfassende Überwachungsfunktionen, mit denen Sie die Leistung, den Zustand und die Ressourcennutzung Ihrer containerisierten Workloads verfolgen können. Sie können je nach Ihren betrieblichen Anforderungen zwischen verschiedenen Überwachungsebenen wählen.
-
Grundlegende Überwachung – Stellt wichtige Messwerte für die meisten Kennzahlen in 5-Minuten-Intervallen und für Statussüberprüfungen in 1-Minuten-Intervallen bereit. Diese Option ist standardmäßig aktiviert und es fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
-
Detaillierte Überwachung – Bietet mehr Transparenz, da alle Kennzahlen in Intervallen von 1 Minute verfügbar sind, sodass betriebliche Probleme schneller erkannt und behoben werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Detaillierte Überwachung für Amazon ECS Managed Instances.
Beide Überwachungsoptionen lassen sich nahtlos in CloudWatch integrieren und bieten Dashboards, Alarme und automatisierte Antworten, um eine optimale Anwendungsleistung und Verfügbarkeit aufrechtzuerhalten.
Überlegungen zu Kapazitätsanbietern
Ein Cluster kann eine Mischung aus Kapazitätsanbieter von Amazon ECS Managed Instances, Auto-Scaling-Gruppen oder Fargate enthalten. Eine Kapazitätsanbieter-Strategie kann nur Kapazitätsanbieter von Amazon ECS Managed Instances, Auto Scaling Gruppen oder Fargate enthalten.
Verbreitung von Tags
Kapazitätsanbieter für Amazon ECS Managed Instances unterstützen die Tag-Weitergabe. Bei der Tag-Propagierung werden alle vom Kapazitätsanbieter verwalteten Ressourcen – die verwaltete Instance, die Amazon-ECS-Container-Instance, die Startvorlage, Volumes, Elastic-Network-Schnittstellen – mit denselben Tags versehen, die auf der Ebene des Kapazitätsanbieters angegeben sind. Sie können Tags bei der Erstellung des Kapazitätsanbieters angeben und die Tag-Weitergabe aktivieren, indem Sie den propagateTags-Parameter als CAPACITY_PROVIDER angeben.
Weitere Informationen über das Markieren in Amazon ECS Managed Instances finden Sie unter Tags für Amazon ECS Managed Instances.