Controller und Strategien für die Bereitstellung von Amazon-ECS-Services
Bevor Sie Ihren Service bereitstellen, sollten Sie die Optionen für die Bereitstellung und die Features festlegen, die der Service verwendet.
Einplanungsstrategie
Es gibt zwei Strategien für Service-Scheduler:
-
REPLICA: Die Replica-Einplanungsstrategie platziert und die gewünschte Anzahl von Aufgaben in Ihrem Cluster und behält sie bei. Standardmäßig verteilt der Service-Scheduler Aufgaben über Availability Zones. Mit Aufgabenplatzierungsstrategien und -bedingungen können Sie festlegen, wie Aufgaben platziert und beendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Planungsstrategie für Replikate. -
DAEMON: Die Daemon-Einplanungsstrategie stellt genau eine Aufgabe auf jeder aktiven Container-Instance bereit, die alle von Ihnen in Ihrem Cluster angegebenen Platzierungsbedingungen für die Aufgaben erfüllt. Bei Verwendung dieser Strategie ist es nicht erforderlich, eine gewünschte Anzahl von Aufgaben oder eine Aufgabenplatzierungsstrategie anzugeben oder Auto-Scaling-Richtlinien zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Planungsstrategie für Daemon.Anmerkung
Fargate-Aufgaben unterstützen die
DAEMON-Einplanungsstrategie nicht.
Planungsstrategie für Replikate
Die Planungsstrategie replica platziert und bewahrt die gewünschte Anzahl von Aufgaben in Ihrem Cluster.
Für einen Service, der Aufgaben auf Fargate ausführt, verwendet der Service-Scheduler, wenn er neue Aufgaben startet oder laufende Aufgaben stoppt, den bestmöglichen Ansatz, um ein Gleichgewicht zwischen den Availability Zones herzustellen. Sie müssen keine Aufgabenplatzierungsstrategien oder Beschränkungen angeben.
Wenn Sie einen Service erstellen, der Aufgaben auf EC2-Instances ausführt, können Sie optional Strategien und Einschränkungen für die Aufgabenplatzierung angeben, um die Entscheidungen zur Aufgabenplatzierung anzupassen. Wenn keine Strategien oder Einschränkungen für die Aufgabenplatzierung angegeben werden, verteilt der Service Scheduler die Aufgaben standardmäßig über Availability Zones. Der Scheduler verwendet die folgende Logik:
-
Bestimmt, welche der Container-Instances in Ihrem Cluster die Aufgabendefinition Ihres Services unterstützen können (z. B. erforderliche CPU, Arbeitsspeicher, Ports und Container-Instance-Attribute).
-
Bestimmt, welche Container-Instances alle Platzierungseinschränkungen erfüllen, die für den Service definiert sind.
-
Wenn Sie einen Replikat-Service haben, der von einem Daemon-Service abhängt (z. B. eine Daemon-Log-Router-Aufgabe, die ausgeführt werden muss, bevor Aufgaben die Protokollierung nutzen können), erstellen Sie eine Einschränkung für die Aufgabenplatzierung, die sicherstellt, dass die Daemon-Service-Aufgaben vor den Replikat-Service-Aufgaben auf der EC2-Instance platziert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Beispiel für Amazon-ECS-Aufgabenplatzierungsbeschränkungen.
-
Wenn es eine definierte Platzierungsstrategie gibt, verwenden Sie diese Strategie, um eine Instance aus den verbleibenden Kandidaten auszuwählen.
-
Wenn es keine definierte Platzierungsstrategie gibt, verwenden Sie die folgende Logik, um Tasks auf die Availability Zones in Ihrem Cluster zu verteilen:
-
Sortiert die gültigen Container-Instances. Gibt den Instances Vorrang, die in ihrer jeweiligen Availability Zone die geringste Anzahl von laufenden Aufgaben für diesen Service haben. Wenn beispielsweise Zone A über eine ausgeführte Serviceaufgabe verfügt und die Zonen B und C jeweils über keine, werden gültige Container-Instances in Zone B oder C als optimal für eine Platzierung erachtet.
-
Platziert die neue Serviceaufgabe auf einer gültigen Container-Instance in einer optimalen Availability Zone, basierend auf den vorherigen Schritten. Begünstigt Container-Instances mit der geringsten Anzahl von ausgeführten Aufgaben für diesen Service.
-
Wir empfehlen, dass Sie bei der Verwendung der REPLICA-Strategie das Feature zum Neuausgleich von Services verwenden, da dadurch eine hohe Verfügbarkeit Ihres Service gewährleistet wird.
Planungsstrategie für Daemon
Die Daemon-Planungsstrategie stellt genau eine Aufgabe auf jeder aktiven Container-Instance bereit, die alle Platzierungseinschränkungen für die Aufgaben in Ihrem Cluster erfüllt. Der Service Scheduler wertet auch die Aufgabenplatzierungsbeschränkungen für laufende Aufgaben aus und stoppt Aufgaben, die die Platzierungsbeschränkungen nicht erfüllen. Wenn Sie diese Strategie verwenden, müssen Sie keine gewünschte Anzahl von Aufgaben oder eine Aufgabenplatzierungsstrategie angeben oder Service-Auto-Scaling-Richtlinien verwenden.
Amazon ECS reserviert Container-Instance-Computing-Ressourcen, einschließlich CPU, Arbeitsspeicher und Netzwerkschnittstellen für die Daemon-Aufgaben. Wenn Sie einen Daemon-Service in einem Cluster mit anderen Replikat-Services starten, priorisiert Amazon ECS die Daemon-Aufgabe. Das bedeutet, dass die Daemon-Aufgabe die erste Aufgabe ist, die auf den Instances gestartet wird, und die letzte Aufgabe, die angehalten wird, nachdem alle Replikataufgaben angehalten sind. Diese Strategie stellt sicher, dass die Ressourcen nicht von anhängigen Replikationsaufgaben verwendet werden und für die Daemon-Aufgaben verfügbar sind.
Der Daemon-Service-Scheduler platziert keine Aufgaben auf Instances mit dem Status DRAINING. Wenn eine Container-Instance in einen DRAINING-Status übergeht, werden die darauf befindlichen Daemon-Aufgaben gestoppt. Der Service Scheduler überwacht auch, ob Ihrem Cluster neue Container-Instances hinzugefügt werden, und fügt diesen die Daemon-Aufgaben hinzu.
Wenn Sie eine Bereitstellungskonfiguration angeben, muss der Wert für den maximumPercent-Parameter 100 (als Prozentsatz angegeben) sein. Dies ist der Standardwert, der verwendet wird, wenn er nicht festgelegt ist. Der Standardwert für den minimumHealthyPercent-Parameter ist 0 (als Prozentsatz angegeben).
Sie müssen den Service neu starten, wenn Sie die Platzierungseinschränkungen für den Daemon-Service ändern. Amazon ECS aktualisiert dynamisch die Ressourcen, die auf qualifizierten Instances für die Daemon-Aufgabe reserviert sind. Bei vorhandenen Instances versucht der Scheduler, die Aufgabe auf der Instance zu platzieren.
Eine neue Bereitstellung beginnt, wenn die Aufgabengröße oder die Reservierung von Containerressourcen in der Aufgabendefinition geändert wird. Eine neue Bereitstellung wird auch gestartet, wenn ein Service aktualisiert oder eine andere Revision der Aufgabendefinition festgelegt wird. Amazon ECS nimmt die aktualisierten CPU- und Speicherreservierungen für den Daemon auf und sperrt diese Kapazität für die Daemon-Aufgabe.
Wenn für einen der oben genannten Fälle nicht genügend Ressourcen vorhanden sind, geschieht Folgendes:
-
Die Aufgabenplatzierung schlägt fehl.
-
Ein CloudWatch-Ereignis wird generiert.
-
Amazon ECS versucht weiterhin, die Aufgabe für die Instance zu planen, indem er darauf wartet, dass Ressourcen verfügbar sind.
-
Amazon ECS gibt alle reservierten Instances frei, die die Platzierungseinschränkungskriterien nicht mehr erfüllen, und stoppt die entsprechenden Daemon-Aufgaben.
Die Daemon-Scheduling-Strategie kann in folgenden Fällen verwendet werden:
-
Ausführen von Anwendungscontainern
-
Ausführen von Support-Containern für Protokollierungs-, Überwachungs- und Tracing-Aufgaben
Aufgaben, die Fargate oder die Bereitstellungs-Controller-Typen CODE_DEPLOY oder EXTERNAL verwenden, unterstützen die Daemon-Planungsstrategie nicht.
Wenn der Service-Scheduler Aufgaben stoppt, versucht er, eine Ausgewogenheit in den Availability Zones in Ihrem Cluster herzustellen. Der Scheduler verwendet die folgende Logik:
-
Wenn eine Platzierungsstrategie definiert ist, wählen Sie mit dieser Strategie die zu beendenden Aufgaben aus. Wenn beispielsweise für einen Service eine Strategie für die Verteilung der Availability Zone definiert wurde, wird eine Aufgabe ausgewählt, die die verbleibenden Aufgaben mit der besten Verteilung belässt.
-
Wenn keine Platzierungsstrategie definiert ist, verwenden Sie die folgende Logik, um das Gleichgewicht zwischen den Availability Zones in Ihrem Cluster aufrechtzuerhalten:
-
Sortiert die gültigen Container-Instances. Geben Sie den Instances den Vorrang, die in ihrer jeweiligen Availability Zone die größte Anzahl an laufenden Aufgaben für diesen Service haben. Wenn beispielsweise in Zone A eine Serviceaufgabe läuft und in den Zonen B und C jeweils zwei Serviceaufgaben laufen, werden Container Instances in Zone B oder C als optimal für die Terminierung angesehen.
-
Stoppen Sie die Aufgabe auf einer Container-Instance in einer optimalen Availability Zone, basierend auf den vorherigen Schritten. Bevorzugung von Container-Instances mit der größten Anzahl von ausgeführten Aufgaben für diesen Service.
-
Bereitstellungs-Controller
Der Bereitstellungs-Controller ist der Mechanismus, der bestimmt, wie Aufgaben für Ihren Service bereitgestellt werden. Die gültigen Optionen sind:
-
ECS
Wenn Sie einen Service erstellen, der den
ECS-Bereitstellungs-Controller verwendet, können Sie zwischen den folgenden Bereitstellungsstrategien wählen:ROLLING: Wenn Sie einen Service erstellen, der die Bereitstellungsstrategie Fotlaufende Aktualisierung (ROLLING) verwendet, ersetzt der Amazon ECS Service Scheduler die derzeit ausgeführten Aufgaben durch neue Aufgaben. Die Anzahl der Aufgaben, die Amazon ECS während einer fortlaufenden Aktualisierung für den Service hinzufügt oder entfernt, wird durch die Bereitstellungskonfiguration des Service gesteuert.Bereitstellungen von fortlaufenden Updates eignen sich am besten für die folgenden Szenarien:
-
Schrittweise Serviceaktualisierungen: Sie müssen Ihren Service schrittweise aktualisieren, ohne den gesamten Service auf einmal offline zu nehmen.
-
Begrenzte Ressourcenanforderungen: Sie möchten die zusätzlichen Ressourcenkosten vermeiden, die entstehen, wenn zwei vollständige Umgebungen gleichzeitig ausgeführt werden (wie dies bei Blau/Grün-Bereitstellungen erforderlich ist).
-
Akzeptable Bereitstellungszeit: Ihre Anwendung kann einen längeren Bereitstellungsprozess tolerieren, da die fortlaufende Aktualisierung die Aufgaben nacheinander ersetzt.
-
Kein sofortiges Rollback erforderlich: Ihr Service kann einen Rollback-Prozess tolerieren, der Minuten statt Sekunden dauert.
-
Einfacher Bereitstellungsprozess: Sie bevorzugen ein unkompliziertes Bereitstellungskonzept ohne die Komplexität der Verwaltung mehrerer Umgebungen, Zielgruppen und Listener.
-
Keine Load-Balancer-Anforderung: Ihr Service verwendet oder benötigt keinen Load Balancer, Application Load Balancer, Network Load Balancer oder Service Connect (die für Blau/Grün-Bereitstellungen erforderlich sind).
-
Statussbehaftete Anwendungen: Ihre Anwendung behält ihren Status bei, was es schwierig macht, zwei parallele Umgebungen auszuführen.
-
Kostensensibilität: Sie möchten die Bereitstellungskosten minimieren, indem Sie während der Bereitstellung keine doppelten Umgebungen ausführen.
Fortlaufende Aktualisierung ist die standardmäßige Bereitstellungsstrategie für Services und sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bereitstellungssicherheit und Ressourceneffizienz für viele gängige Anwendungsszenarien.
-
BLUE_GREEN: Eine Blau/Grün-Bereitstellungsstrategie (BLUE_GREEN) ist eine Release-Methode, die Ausfallzeiten und Risiken reduziert, indem zwei identische Produktionsumgebungen, die als „Blau“ und „Grün“ bezeichnet werden, ausgeführt werden. Mit Blau/Grün-Bereitstellungen von Amazon ECS können Sie neue Service-Revisionen validieren, bevor Sie den Produktionsdatenverkehr an sie weiterleiten Dieser Ansatz bietet eine sicherere Methode zur Bereitstellung von Änderungen und bietet die Möglichkeit, bei Bedarf schnell ein Rollback durchzuführen.Blau/Grün-Bereitstellungen von Amazon ECS eignen sich am besten für die folgenden Szenarien:
-
Servicevalidierung: Sie können neue Service-Revisionen validieren, bevor Sie den Produktionsdatenverkehr an sie weiterleiten
-
Null Ausfallzeit: Wenn Ihr Service Bereitstellungen ohne Ausfallzeiten erfordert
-
Sofortiger Rollback: Wenn Sie die Möglichkeit benötigen, bei erkannten Problemen schnell ein Rollback durchzuführen
-
Load-Balancer-Anforderung: Wenn Ihr Service Application Load Balancer, Network Load Balancer oder Service Connect verwendet
-
-
Extern
Verwenden Sie den Bereitstellungs-Controller eines Drittanbieters.
-
Blau/Grün-Bereitstellung (unterstützt von AWS CodeDeploy)
CodeDeploy installiert eine aktualisierte Version der Anwendung als neuen Ersatz-Aufgabensatz und leitet den Produktionsdatenverkehr vom ursprünglichen Aufgabensatz der Anwendung an den Ersatz-Aufgabensatz um. Der ursprüngliche Aufgabensatz wird nach erfolgreich abgeschlossener Bereitstellung beendet. Verwenden Sie diesen Bereitstellungs-Controller, um eine neue Bereitstellung eines Service zu verifizieren, bevor Sie den Produktionsdatenverkehr an ihn senden.