Amazon blue/green ECS-Bereitstellungen - Amazon Elastic Container Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Amazon blue/green ECS-Bereitstellungen

Eine blue/green Bereitstellung ist eine Release-Methode, die Ausfallzeiten und Risiken reduziert, indem zwei identische Produktionsumgebungen ausgeführt werden, die als blaue und grüne Umgebungen bezeichnet werden. Mit Amazon blue/green ECS-Bereitstellungen können Sie neue Service-Revisionen validieren, bevor Sie den Produktionsdatenverkehr an sie weiterleiten. Dieser Ansatz bietet eine sicherere Methode zur Implementierung von Änderungen und bietet die Möglichkeit, bei Bedarf schnell ein Rollback durchzuführen.

Vorteile

Im Folgenden sind die Vorteile der Verwendung von blue/green Bereitstellungen aufgeführt:

  • Reduziert das Risiko durch Tests mit Produktionsdatenverkehr, bevor die Produktion gewechselt wird. Sie können die neue Bereitstellung anhand von Testdatenverkehr validieren, bevor Sie den Produktionsdatenverkehr dorthin weiterleiten.

  • Bereitstellungen ohne Ausfallzeiten. Die Produktionsumgebung bleibt während des gesamten Bereitstellungsprozesses verfügbar und gewährleistet so eine kontinuierliche Serviceverfügbarkeit.

  • Einfaches Rollback, wenn Probleme erkannt werden. Wenn Probleme mit der grünen Bereitstellung auftreten, können Sie schnell zur blauen Bereitstellung zurückkehren, ohne dass der Betrieb länger unterbrochen wird.

  • Kontrollierte Testumgebung. Die grüne Umgebung bietet einen isolierten Bereich, in dem neue Funktionen anhand realer Verkehrsmuster getestet werden können, bevor sie vollständig eingesetzt werden.

  • Vorhersehbarer Bereitstellungsprozess. Der strukturierte Ansatz mit definierten Lebenszyklusphasen macht Bereitstellungen konsistenter und zuverlässiger.

  • Automatisierte Validierung durch Lifecycle-Hooks. Sie können in verschiedenen Phasen der Bereitstellung automatisierte Tests implementieren, um die Funktionalität zu überprüfen.

Terminologie

Im Folgenden finden Sie die Bedingungen für die blue/green Bereitstellung von Amazon ECS:

  • Backzeit — Die Dauer, in der sowohl blaue als auch grüne Service-Revisionen gleichzeitig ausgeführt werden, nachdem sich der Produktionsdatenverkehr verlagert hat.

  • Blaue Bereitstellung — Die aktuelle Version des Produktionsdienstes, die Sie ersetzen möchten.

  • Umweltfreundliche Bereitstellung — Die neue Service-Revision, die Sie bereitstellen möchten.

  • Lebenszyklusphasen — Eine Reihe von Ereignissen während des Bereitstellungsvorgangs, z. B. „nach der Verlagerung des Produktionsverkehrs“.

  • Lifecycle-Hook — Eine Lambda-Funktion, die die Bereitstellung in einer bestimmten Lebenszyklusphase verifiziert.

  • Listener — Eine Elastic Load Balancing Balancing-Ressource, die mithilfe des von Ihnen konfigurierten Protokolls und Ports nach Verbindungsanfragen sucht. Die Regeln, die Sie für einen Listener definieren, bestimmen, wie Amazon ECS Anfragen an seine registrierten Ziele weiterleitet.

  • Regel — Eine Elastic Load Balancing Balancing-Ressource, die einem Listener zugeordnet ist. Eine Regel definiert, wie Anfragen weitergeleitet werden, und besteht aus einer Aktion, einer Bedingung und einer Priorität.

  • Zielgruppe — Eine Elastic Load Balancing Balancing-Ressource, die verwendet wird, um Anfragen an ein oder mehrere registrierte Ziele (z. B. EC2 Instances) weiterzuleiten. Wenn Sie einen Listener erstellen, geben Sie eine Zielgruppe für die Standardaktion an. Der Datenverkehr wird an die in der Listener-Regel angegebene Zielgruppe weitergeleitet.

  • Verkehrsverlagerung — Der Prozess, den Amazon ECS verwendet, um den Verkehr von der blauen Bereitstellung zur grünen Bereitstellung zu verlagern. Bei Amazon blue/green ECS-Bereitstellungen wird der gesamte Datenverkehr gleichzeitig vom blauen Service zum grünen Service verlagert.

Überlegungen

Beachten Sie bei der Auswahl eines Bereitstellungstyps Folgendes:

  • Ressourcennutzung: In Blue/green Bereitstellungen werden vorübergehend sowohl die blaue als auch die grüne Version des Dienstes gleichzeitig ausgeführt, wodurch sich Ihr Ressourcenverbrauch bei Bereitstellungen verdoppeln kann.

  • Überwachung der Bereitstellung: Blue/green Bereitstellungen bieten detailliertere Informationen zum Bereitstellungsstatus, sodass Sie jede Phase des Bereitstellungsprozesses überwachen können.

  • Rollback: Blue/green Bereitstellungen erleichtern das Rollback zur vorherigen Version, wenn Probleme erkannt werden, da die blaue Version so lange läuft, bis die Backzeit abgelaufen ist.