Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Überwachung von Aurora Limitless-Datenbanken mit Database Insights
Database Insights unterstützt die Überwachung von Aurora PostgreSQL Limitless Databases sowohl auf Flotten- als auch auf Instanzebene. Ihre Aurora PostgreSQL Limitless-Datenbanken sind sowohl im Database Instance Dashboard als auch im Fleet Health Dashboard auffindbar.
Aurora PostgreSQL Limitless-Datenbanken verwenden Shard-Gruppen. Jede Shard-Gruppe besteht aus mehreren Datenbank-Instances, die zusammenarbeiten, um verteilte Workloads zu verarbeiten. Database Insights hilft Ihnen dabei, die Lastverteilung zwischen den Instanzen innerhalb einer Shard-Gruppe zu verstehen.
Im Fleet Health Dashboard ermöglicht Database Insights die Überwachung Ihrer Limitless-Shard-Gruppen zusammen mit den übrigen Datenbanken, aus denen Ihre Datenbankflotten bestehen. Sie können sich auf dieselbe Weise, wie Sie es bei anderen Datenbanken in der Flotte tun DBLoad , einen eigenen Überblick über den Zustand und die Nutzung Ihrer Limitless-Shard-Gruppen verschaffen. Im Instanz-Dashboard ermöglicht Database Insights die Überwachung sowohl auf Shard-Gruppenebene als auch für einzelne Instances innerhalb der Gruppe. Database Insights bietet eine neue Ansicht pro Shard-Gruppe, in der Sie sehen können, wie die Datenbanklast auf die Instanzen in der Shard-Gruppe verteilt ist. Von dort aus können Sie zum spezifischen Instanz-Dashboard innerhalb einer Shard-Gruppe navigieren.
Verfügbare Funktionen für Aurora Limitless
Die folgende Tabelle zeigt die Funktionen, die für Aurora PostgreSQL Limitless-Datenbanken verfügbar sind. Sie geben an, ob die einzelnen Funktionen in den Überwachungsmodi Standard und Advanced unterstützt werden und ob sie auf Shard-Gruppenebene und Instanzebene verfügbar sind und ob sie im Fleet- oder Instanz-Dashboard von Database Insights verfügbar sind.
Funktion | Standard | Advanced | ShardGroup | Instance | Dashboard „Database Insights“ |
---|---|---|---|---|---|
Analysieren Sie die wichtigsten Beiträge zu DB Load nach Dimension | Unterstützt | Unterstützt | Ja | Ja | Instance |
Datenbankkennzahlen abfragen, grafisch darstellen und Alarme einrichten — mit einer Aufbewahrungsdauer von bis zu 7 Tagen | Unterstützt | Unterstützt | Ja | Ja | Instance |
Definieren Sie detaillierte Richtlinien für die Zugriffskontrolle, um den Zugriff auf potenziell sensible Dimensionen wie SQL-Text zu beschränken | Unterstützt | Unterstützt | Ja | Ja | Instance |
Verwenden Sie die Komponente Load Distribution, um die Lastverteilung auf Instanzen innerhalb derselben Shard-Gruppe zu analysieren | Unterstützt | Unterstützt | Ja | Nein | Instance |
Analysieren Sie die in Ihren Datenbanken ablaufenden Betriebssystemprozesse mit detaillierten Kennzahlen für jeden laufenden Prozess Amazon RDS Enhanced Monitoring ist erforderlich, damit diese Funktion funktioniert. |
Nicht unterstützt | Unterstützt | Nein | Ja | Instance |
Erstellen und speichern Sie flottenweite Überwachungsansichten, um den Zustand von Hunderten von Datenbanken zu bewerten | Nicht unterstützt | Unterstützt | Ja | Nein | Flotte |
Analysieren Sie SQL-Sperren mit einer Aufbewahrungszeit von 15 Monaten und einer benutzerfreundlichen Benutzererfahrung | Nicht unterstützt | Nicht unterstützt | Nein | Nein | Instance |
Analysieren Sie SQL-Ausführungspläne mit einer Aufbewahrungszeit von 15 Monaten und geführter Benutzererfahrung | Nicht unterstützt | Nicht unterstützt | Nein | Nein | Instance |
Visualisieren Sie Statistiken pro Abfrage | Nicht unterstützt | Unterstützt | Nein | Ja | Instance |
Analysieren Sie langsame SQL-Abfragen Damit diese Funktion funktioniert, ist der Export von CloudWatch Datenbankprotokollen in Logs erforderlich. |
Nicht unterstützt | Unterstützt | Nein | Ja | Instance |
Anrufdienste mit CloudWatch Anwendungssignalen anzeigen | Nicht unterstützt | Unterstützt | Ja | Nein | beides |
Sehen Sie sich ein konsolidiertes Dashboard für die gesamte Datenbanktelemetrie an, einschließlich Metriken, Protokollen, Ereignissen und Anwendungen Der Export von Datenbankprotokollen in CloudWatch Logs ist erforderlich, um Datenbankprotokolle in der Database Insights-Konsole anzuzeigen. |
Nicht unterstützt | Unterstützt | Nein | Ja | Instance |
Performance Insights Insights-Zählermetriken CloudWatch automatisch importieren | Nicht unterstützt | Unterstützt | N/A | N/A | Instance |
Amazon RDS-Ereignisse anzeigen in CloudWatch | Nicht unterstützt | Unterstützt | Ja | Nein | beides |
Analysieren Sie die Datenbankleistung für einen Zeitraum Ihrer Wahl mit On-Demand-Analysen | Nicht unterstützt | Nicht unterstützt | Nein | Nein | Instance |
Anmerkung
Enhanced Monitoring ist automatisch für Aurora PostgreSQL Limitless-Datenbanken aktiviert. Für die erweiterte Überwachung fallen zusätzliche Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter Kosten der erweiterten Überwachung.
Für Aurora PostgreSQL Limitless Databases werden Protokolle automatisch in Logs veröffentlicht und sind in der Database Insights-Konsole auffindbar. CloudWatch Dabei fallen zusätzliche Gebühren an, die den Standardpreisen für Logs entsprechen. CloudWatch Einzelheiten zur Preisgestaltung von CloudWatch Logs und Database Insights sowie Preisbeispiele finden Sie unter CloudWatchAmazon-Preise
Überwachung von Aurora Limitless-Shard-Gruppen im Fleet Health Dashboard
Database Insights unterstützt die Überwachung von Aurora Limitless-Shard-Gruppen im Fleet Health Dashboard.
In dieser Ansicht können Sie Ihre Limitless-Shard-Gruppen zusammen mit anderen Datenbanken sehen, aus denen Ihre Datenbankflotten bestehen. Das Fleet Health Dashboard bietet einen fundierten Überblick über den Zustand und die DBLoad Auslastung Ihrer Limitless-Shard-Gruppen, ähnlich wie es Informationen für andere Datenbanken in der Flotte präsentiert.

Bei der Anzeige von Aurora Limitless-Datenbanken im Fleet Health Dashboard:
-
Nur Shard-Gruppen sind sichtbar, keine einzelnen Instances
-
Shard-Gruppen werden in den folgenden Widgets angezeigt:
-
Das Wabendiagramm
-
Die Top 10 von DBLoad
-
--Ereignisse
-
Dienste anrufen
-
Die Tabellenliste
-
-
DBLoad Die Nutzung ist sowohl für Router als auch für Shards vorgesehen
Diese Ansicht auf Flottenebene ermöglicht es Ihnen, die Leistung Ihrer Aurora Limitless-Shard-Gruppen mit anderen Datenbanken in Ihrer Flotte zu überwachen und zu vergleichen, sodass Sie einen umfassenden Überblick über Ihre gesamte Datenbankflotte erhalten.

Überwachung von Aurora PostgreSQL Limitless-Datenbanken im Instanz-Dashboard
Database Insights funktioniert für Aurora PostgreSQL Limitless Database ähnlich wie für Standard-Aurora-DB-Cluster. Sie verfolgen jedoch Metriken auf Shard-Gruppenebene für Aurora PostgreSQL Limitless Database. Die beiden wichtigsten Metriken, die es zu verfolgen gilt, sind die folgenden:
-
Datenbanklast — Misst den Grad der Aktivität in Ihrer Datenbank. Die wichtigste Kennzahl ist
DBLoad
, welche jede Sekunde erfasst wird. Die Einheit für dieDBLoad
Metrik ist die durchschnittliche Anzahl der aktiven Sitzungen (AAS). Um die durchschnittlichen aktiven Sitzungen zu ermitteln, ermittelt Database Insights anhand der Anzahl der Sitzungen, die gleichzeitig eine Abfrage ausführen. Die AAS ist die Gesamtzahl der Sitzungen geteilt durch die Gesamtzahl der Beispiele. -
Maximale CPU — Die maximale Rechenleistung, die Ihrer Datenbank zur Verfügung steht. Um zu sehen, ob aktive Sitzungen die maximale CPU-Auslastung überschreiten, sehen Sie sich ihr Verhältnis zur
Max vCPU
Leitung an. DerMax vCPU
Wert wird durch die Anzahl der vCPU-Kerne (virtuelle CPU) für Ihre DB-Instance bestimmt.
Sie können die DBLoad
Metrik auch in Dimensionen „aufteilen“, bei denen es sich um Unterkategorien der Metrik handelt. Die nützlichsten Dimensionen sind die folgenden:
-
Top Instances — Zeigt die relative DB-Auslastung für Ihre Instances (Shards und Router) in absteigender Reihenfolge an.
-
Warteereignisse — Bewirkt, dass SQL-Anweisungen auf das Eintreten bestimmter Ereignisse warten, bevor sie weiter ausgeführt werden können. Warteereignisse geben an, wo die Arbeit behindert wird.
-
Top-SQL — Zeigt, welche Abfragen am meisten zur Datenbanklast beitragen.

Analysieren Sie die Datenbanklast für Aurora PostgreSQL Limitless-Datenbanken mit Database Insights
Mit Database Insights können Sie Metriken auf Shard-Gruppenebene und Instanzebene für eine Aurora PostgreSQL Limitless-Datenbank verfolgen. Bei der Analyse der DB-Auslastung für eine Aurora PostgreSQL Limitless Database möchten Sie möglicherweise die DB-Auslastung für jeden Shard und Router mit der maximalen vCPU vergleichen.
In der absoluten Ansicht werden die Anzahl der durchschnittlichen aktiven Sitzungen (AAS) und die geschätzte vCPU angezeigt. Die Relativansicht zeigt das Verhältnis von AAS zur geschätzten vCPU.

Analysieren der relativen Datenbanklast mithilfe des Database Insights-Dashboards
Möglicherweise möchten Sie die Leistung Ihrer Aurora PostgreSQL Limitless Database verbessern, indem Sie die relative Datenbanklast verfolgen. Gehen Sie wie folgt vor, um die relative Datenbanklast pro Instanz für Ihre Aurora PostgreSQL Limitless Database zu analysieren.
Um die relative DB-Auslastung mit der Konsole zu analysieren
Öffnen Sie die CloudWatch Konsole unter https://console.aws.amazon.com/cloudwatch/
. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Database Insights aus.
-
Wählen Sie eine Aurora PostgreSQL Limitless-Datenbank. Das Database Insights-Dashboard wird für diese Aurora PostgreSQL Limitless Database angezeigt.
-
Wählen Sie im Abschnitt Database load (DB load) Instances für Sliced by aus. Um das Verhältnis von durchschnittlichen aktiven Sitzungen (AAS) zu vCPU-Kernen für alle Instances in Ihrer Aurora PostgreSQL Limitless Database zu sehen, wählen Sie Relativ für Angezeigt als.
Das Diagramm „Durchschnittliche Anzahl aktiver Sitzungen“ zeigt die DB-Auslastung für Instances in Ihrer Aurora PostgreSQL Limitless-Datenbank.
-
Um die Top-Instances anzuzeigen, wählen Sie den Tab Top Instances.
-
(Optional) Um die DB-Auslastung für eine Instance in Ihrer Aurora PostgreSQL Limitless Database zu analysieren, wählen Sie den Instance-Namen in der Spalte Instances aus.
Analysieren Sie die DB-Auslastung nach Wartezeiten mithilfe des Database Insights-Dashboards
Möglicherweise möchten Sie die Leistung Ihrer Aurora PostgreSQL Limitless Database verbessern, indem Sie Warteereignisse verfolgen. Gehen Sie wie folgt vor, um DB-Load-by-Wait-Ereignisse für Ihre Aurora PostgreSQL Limitless Database zu analysieren.
Um die Datenbanklast anhand von Waits for Aurora PostgreSQL Limitless Database mithilfe der Konsole zu analysieren
Öffnen Sie die Konsole unter. CloudWatch https://console.aws.amazon.com/cloudwatch/
-
Wählen Sie im Navigationsbereich Database Insights aus.
-
Wählen Sie eine Aurora PostgreSQL Limitless-Datenbank. Das Database Insights-Dashboard wird für diese Aurora PostgreSQL Limitless Database angezeigt.
-
Wählen Sie im Abschnitt Datenbank laden (DB-Laden) die Option Waits for Sliced by aus. Um die Anzahl der AAS und die geschätzte vCPU anzuzeigen, wählen Sie Absolut für Angezeigt als aus.
Das Diagramm „Durchschnittliche Anzahl aktiver Sitzungen“ zeigt die DB-Auslastung für Instances in Ihrer Aurora PostgreSQL Limitless Database.
-
Scrollen Sie nach unten zur Registerkarte Top SQL (Top-SQL).
-
Wählen Sie die SQL-Anweisung aus, um sie in ihre Komponentenanweisungen zu erweitern.
Analysieren der Lastverteilung mithilfe des Database Insights-Dashboards
Möglicherweise möchten Sie die Lastverteilung für Instances auf Ihrer Aurora PostgreSQL Limitless Database ausgleichen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Lastverteilung der Instances auf einer Aurora PostgreSQL Limitless Database zu analysieren.
Um die Lastverteilung der Instances auf einer Aurora PostgreSQL Limitless Database mithilfe der Konsole zu analysieren
Öffnen Sie die Konsole unter CloudWatch . https://console.aws.amazon.com/cloudwatch/
-
Wählen Sie im Navigationsbereich Database Insights aus.
-
Wählen Sie eine Aurora PostgreSQL Limitless-Datenbank. Das Database Insights-Dashboard wird für diese Aurora PostgreSQL Limitless Database angezeigt.
-
Wählen Sie im Abschnitt Database load (DB load) Instances für Sliced by aus. Um die Anzahl der AAS und die geschätzte vCPU für alle Instances in Ihrer Aurora PostgreSQL Limitless Database anzuzeigen, wählen Sie Absolute für Viewed as aus.
Das Diagramm „Durchschnittliche Anzahl aktiver Sitzungen“ zeigt die DB-Auslastung für Instances in Ihrer Aurora PostgreSQL Limitless Database.
-
Um ein Diagramm der Lastverteilung der Instances in Ihrer Aurora PostgreSQL Limitless Database zu sehen, wählen Sie die Registerkarte Lastverteilung.