Tutorial: Monitoring für SAP einrichten NetWeaver - Amazon CloudWatch

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Tutorial: Monitoring für SAP einrichten NetWeaver

Dieses Tutorial zeigt, wie Amazon CloudWatch Application Insights konfiguriert wird, um die Überwachung für SAP einzurichten NetWeaver. Sie können die automatischen Dashboards von CloudWatch Application Insights verwenden, um Problemdetails zu visualisieren, die Fehlerbehebung zu beschleunigen und die mittlere Zeit bis zur Lösung (MTTR) für Ihre NetWeaver SAP-Anwendungsserver zu reduzieren.

Unterstützte Umgebungen

CloudWatch Application Insights unterstützt die Bereitstellung von AWS Ressourcen für die folgenden Systeme und Muster.

  • Bereitstellung des NetWeaver SAP-Standardsystems.

  • SAP NetWeaver Distributed Deployments auf mehreren EC2 Amazon-Instances.

  • AZ-übergreifendes NetWeaver SAP-Hochverfügbarkeits-Setup — SAP NetWeaver mit Hochverfügbarkeit, konfiguriert in zwei Availability Zones mithilfe von SUSE/RHEL-Clustering.

Unterstützte Betriebssysteme

CloudWatch Application Insights for SAP NetWeaver wird auf den folgenden Betriebssystemen unterstützt:

  • Oracle Linux 8

  • Red Hat Enterprise Linux 7.6

  • Red Hat Enterprise Linux 7.7

  • Red Hat Enterprise Linux 7.9

  • Red Hat Enterprise Linux 8.1

  • Red Hat Enterprise Linux 8.2

  • Red Hat Enterprise Linux 8.4

  • Red Hat Enterprise Linux 8.6

  • SUSE Linux Enterprise Server 15 für SAP

  • SUSE Linux Enterprise Server 15 SP1 für SAP

  • SUSE Linux Enterprise Server 15 SP2 für SAP

  • SUSE Linux Enterprise Server 15 SP3 für SAP

  • SUSE Linux Enterprise Server 15 SP4 für SAP

  • SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4 für SAP

  • SUSE Linux Enterprise Server 12 SP5 für SAP

  • SUSE Linux Enterprise Server 15 außer Hochverfügbarkeitsmustern

  • SUSE Linux Enterprise Server 15 SP1 mit Ausnahme von Hochverfügbarkeitsmustern

  • SUSE Linux Enterprise Server 15 SP2 außer Hochverfügbarkeitsmustern

  • SUSE Linux Enterprise Server 15 SP3 außer Hochverfügbarkeitsmustern

  • SUSE Linux Enterprise Server 15 SP4 außer Hochverfügbarkeitsmustern

  • SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4 außer Hochverfügbarkeitsmustern

  • SUSE Linux Enterprise Server 12 SP5 außer Hochverfügbarkeitsmustern

Features

CloudWatch Application Insights for SAP NetWeaver 7.0x—7.5x (einschließlich ABAP Platform) bietet die folgenden Funktionen:

  • NetWeaver Automatische Erkennung von SAP-Workloads

  • Automatische NetWeaver SAP-Alarmerstellung auf der Grundlage statischer Schwellenwerte

  • Automatische Erkennung von NetWeaver SAP-Protokollmustern

  • Gesundheits-Dashboard für SAP NetWeaver

  • Problem-Dashboard für SAP NetWeaver

Voraussetzungen

Sie müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen, um SAP NetWeaver mit CloudWatch Application Insights zu konfigurieren:

  • AWS Systems Manager Manager-Aktivierung — Installieren Sie den SSM-Agent auf Ihren EC2 Amazon-Instances und aktivieren Sie die Instances für SSM. Informationen zur Installation des SSM-Agent finden Sie unter Einrichten von AWS Systems Manager im AWS -Systems-Manager-Benutzerhandbuch.

  • EC2 Amazon-Instance-Rollen — Sie müssen die folgenden EC2 Amazon-Instance-Rollen anhängen, um Ihre NetWeaver SAP-Überwachung zu konfigurieren.

  • AWS Ressourcengruppen — Sie müssen eine Ressourcengruppe erstellen, die alle zugehörigen AWS Ressourcen umfasst, die von Ihrem Anwendungsstapel verwendet werden, um Ihre Anwendungen in CloudWatch Application Insights zu integrieren. Dazu gehören EC2 Amazon-Instances, Amazon EFS und Amazon EBS-Volumes, auf denen Ihre NetWeaver SAP-Anwendungsserver ausgeführt werden. Wenn es mehrere NetWeaver SAP-Systeme pro Konto gibt, empfehlen wir Ihnen, eine Ressourcengruppe zu erstellen, die die AWS Ressourcen für jedes NetWeaver SAP-System enthält. Weitere Informationen zu Ressourcengruppen finden Sie im AWS -Benutzerhandbuch zu Ressourcengruppen und Tags.

  • IAM-Berechtigungen — Für Benutzer, die keinen Administratorzugriff haben, müssen Sie eine AWS Identity and Access Management (IAM-) Richtlinie erstellen, die es Application Insights ermöglicht, eine dienstbezogene Rolle zu erstellen und sie der Benutzeridentität zuzuordnen. Informationen dazu, wie Sie eine IAM-Richtlinie erstellen, finden Sie unter IAM-Richtlinie.

  • Dienstverknüpfte Rolle — Application Insights verwendet AWS Identity and Access Management (IAM) dienstbezogene Rollen. Es wird für Sie eine serviceverknüpfte Rolle erstellt, wenn Sie Ihre erste Application-Insights-Anwendung in der Application-Insights-Konsole erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von serviceverknüpften Rollen für CloudWatch Application Insights.

  • CloudWatch Amazon-Agent — Application Insights installiert und konfiguriert den CloudWatch Agenten. Wenn Sie den CloudWatch Agenten installiert haben, behält Application Insights Ihre Konfiguration bei. Um einen Zusammenführungskonflikt zu vermeiden, entfernen Sie die Konfiguration der Ressourcen, die Sie in Application Insights verwenden möchten, aus der vorhandenen CloudWatch Agentenkonfigurationsdatei. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen oder bearbeiten Sie die CloudWatch Agenten-Konfigurationsdatei manuell.

Richten Sie Ihre NetWeaver SAP-Anwendungsserver für die Überwachung ein

Gehen Sie wie folgt vor, um die Überwachung für Ihre NetWeaver SAP-Anwendungsserver einzurichten.

So richten Sie die Überwachung ein
  1. Öffnen Sie die CloudWatch -Konsole.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich unter Insights (Einblicke) die Option Application Insights (Anwendungseinblicke) aus.

  3. Auf der Seite Application Insights sehen Sie die Anwendungen, die mit Application Insights überwacht werden, samt Überwachungsstatus. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke Add an application (Eine Anwendung hinzufügen) aus.

  4. Wählen Sie auf der Seite Anwendungsdetails angeben aus der Dropdownliste unter Ressourcengruppe die Ressourcengruppe aus, die AWS Sie erstellt haben und die Ihre NetWeaver SAP-Ressourcen enthält. Wenn Sie keine Ressourcengruppe für Ihre Anwendung erstellt haben, können Sie das mit Create new resource group (Neue Ressourcengruppe erstellen) in der Dropdown-Liste Resource group (Ressourcengruppe) tun.

  5. Aktivieren Sie unter Automatic monitoring of new resources (Automatische Überwachung neuer Ressourcen) das Kontrollkästchen, damit Application Insights die Ressourcen, die nach dem Einbinden der Ressourcengruppe der Anwendung hinzugefügt werden, automatisch überwacht.

  6. Aktivieren Sie unter EventBridge Ereignisse überwachen das Kontrollkästchen, um die Überwachung von Application Insights mit CloudWatch Ereignissen zu integrieren, um Einblicke von Amazon EBS, Amazon EC2 AWS CodeDeploy, Amazon ECS AWS Health APIs und Benachrichtigungen, Amazon RDS, Amazon S3 und AWS Step Functions zu erhalten.

  7. Aktivieren Sie unter Integrieren mit AWS Systems Manager OpsCenter das Kontrollkästchen neben AWS Systems Manager OpsCenter OpsItems Für Abhilfemaßnahmen generieren, um Benachrichtigungen anzuzeigen und zu erhalten, wenn bei den ausgewählten Anwendungen Probleme festgestellt werden. Geben Sie einen ARN für das SNS-Thema an, um die Operationen nachzuverfolgen OpsItems, die zur Lösung von so genannten operativen Arbeitsaufgaben ausgeführt werden, die sich auf Ihre AWS Ressourcen beziehen.

  8. Sie können optional Tags eingeben, die Ihnen helfen, Ihre Ressourcen zu identifizieren und zu organisieren. CloudWatch Application Insights unterstützt sowohl tagbasierte als auch AWS CloudFormation stapelbasierte Ressourcengruppen, mit Ausnahme von Gruppen. Application Auto Scaling Weitere Informationen finden Sie unter Tag-Editor im Benutzerhandbuch zu AWS Resource Groups und Tags.

  9. Um die erkannten Komponenten zu überprüfen, wählen Sie Weiter.

  10. Auf der Seite Entdeckte Komponenten überprüfen werden die überwachten Komponenten und ihre Workloads aufgeführt, die von CloudWatch Application Insights automatisch erkannt wurden.

    1. Um den Workload-Typ und den Namen zu bearbeiten, wählen Sie Komponente bearbeiten.

      Anmerkung

      Komponenten, die einen erkannten NetWeaver verteilten Workload oder einen Workload NetWeaver mit hoher Verfügbarkeit enthalten, unterstützen nur einen Workload auf einer Komponente.

      Der Abschnitt „Überprüfung der erkannten Komponenten“ der CloudWatch Application Insights-Konsole: Liste der Komponenten, die bearbeitet werden können.
  11. Wählen Sie Weiter.

  12. Wählen Sie auf der Seite Specify component details (Komponentendetails angeben) die Option Next (Weiter) aus.

  13. Überprüfen Sie die Konfiguration der Anwendungsüberwachung und wählen Sie Absenden aus.

  14. Die Seite mit den Anwendungsdetails öffnet sich, auf der Sie die Anwendungsübersicht, das Dashboard, die Komponenten und die Workloads sehen können. Sie können auch den Configuration history (Konfigurationsverlauf), Log patterns (Protokollmuster) und jegliche von Ihnen erstellte Tags (Tags) sehen. Nachdem Sie Ihre Anwendung eingereicht haben, stellt CloudWatch Application Insights alle Metriken und Alarme für Ihr NetWeaver SAP-System bereit. Dies kann bis zu einer Stunde dauern.

Verwalten Sie die Überwachung Ihrer NetWeaver SAP-Anwendungsserver

Gehen Sie wie folgt vor, um die Überwachung Ihrer NetWeaver SAP-Anwendungsserver zu verwalten.

So verwalten Sie die Überwachung
  1. Öffnen Sie die CloudWatch -Konsole.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich unter Insights (Einblicke) die Option Application Insights (Anwendungseinblicke) aus.

  3. Wählen Sie den Tab List view (Listenansicht).

  4. Auf der Seite Application Insights sehen Sie die Anwendungen, die mit Application Insights überwacht werden, samt Überwachungsstatus.

  5. Wählen Sie Ihre Anwendung aus.

  6. Wählen Sie die Registerkarte Components (Komponenten).

  7. Unter Monitored components (Überwachte Komponenten) wählen Sie das Optionsfeld neben dem Komponentennamen aus. Wählen Sie dann Manage monitoring (Überwachung verwalten) aus.

  8. Unter Instance logs (Instance-Protokolle) können Sie den vorhandenen Protokollpfad, den Protokollmuster-Satz und den Protokollgruppennamen aktualisieren. Darüber hinaus können Sie bis zu drei zusätzliche Application logs (Anwendungsprotokolle) hinzufügen.

  9. Unter Metriken können Sie die NetWeaver SAP-Metriken entsprechend Ihren Anforderungen auswählen. Den Namen der NetWeaver SAP-Metriken wird das Präfix vorangestelltsap. Sie können bis zu 40 Metriken pro Komponente hinzufügen.

  10. Unter Benutzerdefinierte Alarme können Sie zusätzliche Alarme hinzufügen, die von CloudWatch Application Insights überwacht werden sollen.

  11. Überprüfen Sie die Konfiguration der Anwendungsüberwachung und wählen Sie Save (Speichern) aus. Wenn Sie Ihre Konfiguration einreichen, aktualisiert Ihr Konto alle Metriken und Alarme für Ihre NetWeaver SAP-Systeme.

Von CloudWatch Application Insights erkannte NetWeaver SAP-Probleme anzeigen und beheben

In den folgenden Abschnitten finden Sie Schritte, die Sie bei der Lösung häufiger Problemlösungsszenarien unterstützen, die bei der Konfiguration der Überwachung für SAP NetWeaver in Application Insights auftreten.

Probleme mit der NetWeaver SAP-Datenbankkonnektivität

Beschreibung

In Ihrer NetWeaver SAP-Anwendung treten Probleme mit der Datenbankkonnektivität auf.

Ursache

Sie können das Verbindungsproblem identifizieren, indem Sie zur CloudWatch Application Insights-Konsole gehen und das SAP NetWeaver Application Insights-Problem-Dashboard überprüfen. Wählen Sie den Link unter Problem summary (Problemzusammenfassung) aus, um das spezifische Problem zu sehen.

Dashboard für erkannte Probleme für CloudWatch Application Insights mit weiteren Informationen im Abschnitt Entdeckte Probleme in der Spalte Problemzusammenfassung.

Im folgenden Beispiel ist unter Problem summary (Problemzusammenfassung) SAP: Verfügbarkeit das Problem.

Seite mit der Problemzusammenfassung für CloudWatch Application Insights im Abschnitt Problemzusammenfassung.

Unmittelbar nach der Problem summary (Problemzusammenfassung) bietet der Abschnitt Insight (Einblicke) mehr Kontext zum Fehler und weitere Informationen zu den Ursachen des Problems.

Problemübersicht für CloudWatch Application Insights mit zusätzlichen Informationen zur Fehlerursache.

Auf demselben Problem-Dashboard können Sie sich die zugehörigen Protokolle und Metriken ansehen, die die Problemerkennung gruppiert hat, um die Ursache des Fehlers zu ermitteln. Die sap_alerts_Availability Metrik verfolgt die Verfügbarkeit des NetWeaver SAP-Systems im Laufe der Zeit. Mithilfe der historischen Nachverfolgung können Sie korrelieren, wann die Metrik einen Fehlerstatus ausgelöst hat oder die Alarmschwelle überschritten wurde. Im folgenden Beispiel liegt ein Verfügbarkeitsproblem mit dem NetWeaver SAP-System vor. Das Beispiel zeigt zwei Alarme, da es zwei SAP-Anwendungsserver-Instances gibt und für jede Instance ein Alarm erstellt wurde.

SAP-Verfügbarkeitsmetrik für CloudWatch Application Insights mit zusätzlichen Informationen zur Historie, wann der Fehler aufgetreten ist.

Um weitere Informationen zu den einzelnen Alarmen anzuzeigen, fahren Sie mit der Maus über den sap_alerts_Availability-Metriknamen.

SAP-Verfügbarkeitsmetrik für CloudWatch Application Insights mit zusätzlichen Details zum Fehler.

Im folgenden Beispiel zeigt die sap_alerts_Database-Metrik, dass die Datenbankschicht ein Problem oder einen Fehler aufweist. Dieser Alarm weist darauf hin, dass SAP Probleme NetWeaver hatte, eine Verbindung zu seiner Datenbank herzustellen oder mit ihr zu kommunizieren.

SAP-Datenbankmetrik für CloudWatch Application Insights mit zusätzlicher Historie darüber, wann der Fehler aufgetreten ist.

Da die Datenbank eine wichtige Ressource für SAP ist NetWeaver, erhalten Sie möglicherweise viele entsprechende Alarme, wenn in der Datenbank ein Problem oder ein Ausfall auftritt. Im folgenden Beispiel werden die sap_alerts_FrontendResponseTime- und sap_alerts_LongRunners-Metriken initiiert, da die Datenbank nicht verfügbar ist.

Zusätzliche SAP-Datenbankmetriken für CloudWatch Application Insights, die aufgrund eines Datenbankfehlers erstellt wurden.
Auflösung

Application Insights überwacht das erkannte Problem stündlich. Wenn Ihre SAP-Protokolldateien keine neuen zugehörigen NetWeaver Protokolleinträge enthalten, werden die älteren Protokolleinträge als behoben behandelt. Sie müssen alle Fehlerbedingungen im Zusammenhang mit den CloudWatch Alarmen beheben. Nachdem die Fehlerbedingungen behoben wurden, wird der Alarm behoben, wenn die Alarme und Protokolle wiederhergestellt sind. Wenn alle CloudWatch Protokollfehler und Alarme behoben sind, erkennt Application Insights keine Fehler mehr und das Problem wird innerhalb einer Stunde automatisch behoben. Wir empfehlen Ihnen, alle Protokollfehler und Alarme zu beheben, damit Sie die neuesten Probleme im Problem-Dashboard angezeigt bekommen.

Im folgenden Beispiel ist das Problem der SAP-Verfügbarkeit gelöst.

CloudWatch Das Application Insights-Problem-Dashboard mit dem Problem mit der SAP-Verfügbarkeit wurde behoben.

Probleme mit NetWeaver der Verfügbarkeit von SAP-Anwendungen

Beschreibung

Ihre SAP NetWeaver High Availability Enqueue-Replikation funktioniert nicht mehr.

Ursache

Sie können das Verbindungsproblem identifizieren, indem Sie zur CloudWatch Application Insights-Konsole gehen und das SAP NetWeaver Application Insights-Problem-Dashboard überprüfen. Wählen Sie den Link unter Problem summary (Problemzusammenfassung) aus, um das spezifische Problem zu sehen.

Problem-Dashboard in CloudWatch Application Insights mit weiteren Informationen unter Problemzusammenfassung.

Im folgenden Beispiel ist unter Problem summary (Problemzusammenfassung) die Hochverfügbarkeits-Enqueue-Replikation das Problem.

Problemzusammenfassung in CloudWatch Application Insights mit SAP-Verfügbarkeit: Der Fehler bei der Enqueue-Replikation ist aufgeführt.

Unmittelbar nach der Problem summary (Problemzusammenfassung) bietet der Abschnitt Insight (Einblicke) mehr Kontext zum Fehler und weitere Informationen zu den Ursachen des Problems.

Problemübersicht für CloudWatch Application Insights mit zusätzlichen Informationen zur Fehlerursache.

Das folgende Beispiel zeigt das Problem-Dashboard, in dem Sie Protokolle und Metriken anzeigen, die gruppiert sind, um Ihnen zu helfen, die Fehlerursachen zu identifizieren. Die sap_enqueue_server_replication_state-Metrik verfolgt den Wert im Zeitverlauf. Mithilfe der historischen Nachverfolgung können Sie korrelieren, wann die Metrik einen Fehlerstatus ausgelöst hat oder die Alarmschwelle überschritten wurde.

Enqueue-Server-Replikationsstatus-Metrik auf dem Problem-Dashboard mit zusätzlichen Informationen darüber, wann der Fehler aufgetreten ist.

Im folgenden Beispiel zeigt die ha_cluster_pacemaker_fail_count-Metrik, dass im Pacemaker-Cluster mit hoher Verfügbarkeit ein Ressourcenausfall aufgetreten ist. Die spezifischen Pacemaker-Ressourcen, bei denen die Anzahl der Fehler größer oder gleich eins war, werden im Komponenten-Dashboard identifiziert.

Metrik zur Anwendungsverfügbarkeit für CloudWatch Application Insights für Pacemaker-Ressourcen, deren Fehlerzahl größer oder gleich eins ist.

Das folgende Beispiel zeigt die sap_alerts_Shortdumps-Metrik, die angibt, dass die Leistung der SAP-Anwendung reduziert wurde, als das Problem erkannt wurde.

Warnung zur Anwendungsverfügbarkeit: Shortdumps-Metrik für CloudWatch Application Insights.

Logs (Protokolle)

Die Protokolleinträge sind hilfreich, um ein besseres Verständnis der Probleme zu erhalten, die auf NetWeaver SAP-Ebene aufgetreten sind, als das Problem erkannt wurde. Das Protokollgruppen-Widget im Problem-Dashboard zeigt die spezifische Zeit des Problems.

Protokolleinträge für CloudWatch Application Insights, die den genauen Zeitpunkt des Auftretens der Probleme anzeigen.

Um detaillierte Informationen zu den Protokollen anzuzeigen, wählen Sie die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke aus und wählen Sie In CloudWatch Logs Insights anzeigen aus.

CloudWatch Details zu Application Insights mit „In CloudWatch Logs Insights anzeigen“.

Folgen Sie diesen Schritten, um weitere Informationen zu den Metriken und Alarmen zu erhalten, die im Problem-Dashboard angezeigt werden.

So erhalten Sie weitere Informationen zu Metriken und Alarmen
  1. Öffnen Sie die CloudWatch -Konsole.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich unter Insights (Einblicke) die Option Application Insights (Anwendungseinblicke) aus. Wählen Sie dann die Registerkarte List view (Listenansicht) und wählen Sie Ihre Anwendung aus.

  3. Wählen Sie die Registerkarte Components (Komponenten) aus. Wählen Sie dann die NetWeaver SAP-Komponente aus, zu der Sie weitere Informationen erhalten möchten.

    Das folgende Beispiel zeigt den Abschnitt HA Metrics (HA-Metriken) mit der ha_cluster_pacemaker_fail_count-Metrik, die im Problem-Dashboard angezeigt wurde.

    HA-Metriken für CloudWatch Application Insights, die die Anzahl der Fehlschläge bei Herzschrittmacherressourcen aufzeigen.
Auflösung

Application Insights überwacht das erkannte Problem stündlich. Wenn Ihre SAP-Protokolldateien keine neuen zugehörigen NetWeaver Protokolleinträge enthalten, werden die älteren Protokolleinträge als behoben behandelt. Sie müssen alle mit diesem Problem verbundenen Fehlerbedingungen beheben.

Für den sap_alerts_Shortdumps Alarm müssen Sie den Alert im NetWeaver SAP-System auflösen, indem Sie den Transaktionscode verwendenRZ20 → R3Abap → Shortdumps, um zum CCMS-Alert zu navigieren. Weitere Informationen über CCMS-Warungen finden Sie auf der SAP-Website. Beheben Sie alle CCMS-Warnungen im Shortdumps-Baum. Nachdem alle Alerts im NetWeaver SAP-System behoben CloudWatch wurden, meldet die Metrik nicht mehr den Alarmstatus.

Wenn alle CloudWatch Protokollfehler und Alarme behoben sind, erkennt Application Insights keine Fehler mehr und das Problem wird innerhalb einer Stunde automatisch behoben. Wir empfehlen Ihnen, alle Protokollfehler und Alarme zu beheben, damit Sie die neuesten Probleme im Problem-Dashboard angezeigt bekommen. Im folgenden Beispiel wird das Enqueue-Replikations-Problem von SAP Netweaver High Availability gelöst.

Das Problem-Dashboard für CloudWatch Application Insights zeigt das Problem „SAP-Verfügbarkeit: Enqueue-Replikation“ mit dem Status „Gelöst“ an.

Fehlerbehebung bei Application Insights für SAP NetWeaver

Dieser Abschnitt enthält Schritte, mit denen Sie häufige Fehler beheben können, die vom Application-Insights-Dashboard zurückgegeben werden.

Es können nicht mehr als 60 Überwachungsmetriken hinzugefügt werden

Zurückgegebener Fehler: Component cannot have more than 60 monitored metrics. (Komponente kann nicht mehr als 60 überwachte Metriken haben)

Ursache: The current metric limit is 60 monitor metrics per component. (Das aktuelle Limit sind 60 überwachte Metriken pro Komponente)

Lösung: Entfernen Sie Metriken, die nicht erforderlich sind, um das Limit einzuhalten.

SAP-Metriken werden nach dem Einbindungs-Prozess nicht im Dashboard angezeigt

Ursache: Das Komponenten-Dashboard verwendet einen metrischen Zeitraum von fünf Minuten, um die Datenpunkte zu aggregieren.

Lösung: Alle Metriken sollten nach fünf Minuten im Dashboard angezeigt werden.

SAP-Metriken und Alarme werden nicht im Dashboard angezeigt

Gehen Sie wie folgt vor, um zu ermitteln, warum SAP-Metriken und Alarme nach dem Einbindungs-Prozess nicht im Dashboard angezeigt werden.

So identifizieren Sie das Problem anhand von Metriken und Alarmen
  1. Öffnen Sie die CloudWatch -Konsole.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich unter Insights (Einblicke) die Option Application Insights (Anwendungseinblicke) aus. Wählen Sie dann die Registerkarte List view (Listenansicht) und wählen Sie Ihre Anwendung aus.

  3. Wählen Sie die Registerkarte Configuration history (Konfigurations-Historie) aus.

  4. Wenn Sie fehlende Metrikdatenpunkte sehen, suchen Sie nach Fehlern im Zusammenhang mit prometheus-sap_host_exporter.

  5. Wenn Sie im vorherigen Schritt keinen Fehler finden, stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Linux-Instance her. Stellen Sie für Hochverfügbarkeitsbereitstellungen eine Verbindung zur primären EC2 Cluster-Amazon-Instance her.

  6. Vergewissern Sie sich in Ihrer Instance, dass der Exporter läuft, indem Sie den folgenden Befehl verwenden. Der Standard-Port ist 9680. Wenn Sie einen anderen Port verwenden, ersetzen Sie 9680 durch den Port, den Sie verwenden.

    curl localhost:9680/metrics

    Wenn keine Daten zurückgegeben werden, konnte der Exporter nicht gestartet werden.

  7. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die richtige Benennungskonvention für WORKLOAD_SHORT_NAME die nächsten beiden Schritte zu finden.

    Anmerkung

    Application Insights fügt dem Dienstnamen je nach ausgeführtem Workload ein Suffix,, hinzu. WORKLOAD_SHORT_NAME Die Kurznamen für NetWeaver verteilte Bereitstellungen, Standardbereitstellungen und Bereitstellungen mit hoher Verfügbarkeit lauten SAP_NWDSAP_NWS, und. SAP_NWH

    sudo systemctl | grep exporter
  8. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um nach Fehlern in den Export-Serviceprotokollen zu suchen:

    sudo journalctl -e --unit=prometheus-sap_host_exporter_WORKLOAD_SHORT_NAME.service
  9. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um nach Fehlern in den Dienstprotokollen des Export-Managers zu suchen:

    sudo journalctl -e --unit=prometheus-sap_host_exporter_manager_WORKLOAD_SHORT_NAME.service
    Anmerkung

    Dieser Service sollte jederzeit verfügbar sein.

    Wenn dieser Befehl keinen Fehler zurückgibt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  10. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Exporter manuell zu starten. Überprüfen Sie danach die Ausgabe des Exporters.

    sudo /opt/aws/sap_host_exporter/sap_host_exporter

    Sie können den Exportervorgang beenden, nachdem Sie nach Fehlern gesucht haben.

Fehlerursache: Für dieses Problem gibt es verschiedene mögliche Ursachen. Eine häufige Ursache ist, dass der Exporter keine Verbindung zu einer der Anwendungsserver-Instances herstellen kann.

Resolution (Auflösung)

Gehen Sie wie folgt vor, um den Exporter mit den Anwendungsserver-Instances zu verbinden. Sie werden überprüfen, ob die SAP-Anwendungsinstanz läuft und verwenden sie SAPControl , um eine Verbindung mit der Instanz herzustellen.

So verbinden Sie den Exporter mit den Anwendungsserver-Instances
  1. Führen Sie in Ihrer EC2 Amazon-Instance den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob die SAP-Anwendung ausgeführt wird.

    sapcontrol -nr <App_InstNo> -function GetProcessList
  2. Sie müssen eine funktionierende SAPControl Verbindung herstellen. Wenn die SAPControl Verbindung nicht funktioniert, suchen Sie die Ursache des Problems in der entsprechenden SAP-Anwendungsinstanz.

  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Exporter manuell zu starten, nachdem Sie das SAPControl-Verbindungsproblem behoben haben:

    sudo systemctl start prometheus-sap_host_exporter.service
  4. Wenn Sie das SAPControl Verbindungsproblem nicht lösen können, verwenden Sie das folgende Verfahren als vorübergehende Lösung.

    1. Öffnen Sie die AWS Systems Manager -Konsole.

    2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich State Manager (Statusverwaltung).

    3. Suchen Sie unter Assoziationen nach der Zuordnung des NetWeaver SAP-Systems.

      Association Name: Equal: AWS-ApplicationInsights-SSMSAPHostExporterAssociationForCUSTOMSAPNW<SID>-1
    4. Wählen Sie die Association id (Assoziations-ID) aus.

    5. Wählen Sie die Registerkarte Parameter (Parameter) und entfernen Sie die Anwendungsservernummer aus additionalArguments (zusätzliche Argumente).

    6. Wählen Sie Apply association now (Zuordnung jetzt anwenden).

      Anmerkung

      Dies ist eine Übergangslösung. Wenn die Überwachungskonfigurationen der Komponente aktualisiert werden, wird die Instance wieder hinzugefügt.