Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Dokumentenverlauf für das AWS CloudFormation Benutzerhandbuch
In der folgenden Tabelle werden wichtige Änderungen am Inhalt des AWS CloudFormation Benutzerhandbuchs nach Mai 2018 beschrieben. Um Benachrichtigungen über Aktualisierungen der Dokumentation zu erhalten, können Sie einen RSS-Feed abonnieren.
Wichtig
Die Tabellenzeilen, in denen Aktualisierungen des Inhalts der Vorlagenreferenzen ab Mai 2018 beschrieben werden, wurden in die neue AWS CloudFormation Vorlagenreferenz verschoben. Diese Aktualisierungen und alle future Änderungen finden Sie im Dokumentverlauf für die AWS CloudFormation Vorlagenreferenz in der AWS CloudFormation Vorlagenreferenz.
Änderung | Beschreibung | Datum |
---|---|---|
Leitfaden im PDF-Format verfügbar | Sie können das AWS CloudFormation Benutzerhandbuch jetzt als PDF herunterladen. | 30. Mai 2025 |
Der Inhalt der Vorlagenreferenz wurde in ein neues Handbuch verschoben | CloudFormation hat den AWS CloudFormation Vorlagen-Referenzleitfaden veröffentlicht. Einzelheiten finden Sie im Referenzhandbuch für AWS CloudFormation Vorlagen. | 30. Mai 2025 |
Der IaC-Generator unterstützt teilweises Scannen | Sie können jetzt bestimmte Ressourcentypen auswählen, nach denen gesucht werden soll, was das Generieren von Infrastructure-as-Code (IaC) -Vorlagen aus Ihren vorhandenen Ressourcen erleichtert. Weitere Informationen finden Sie unter Starten eines Ressourcenscans mit dem CloudFormation IaC-Generator. | 27. März 2025 |
Refactoring von Stapeln | Das Stack-Refactoring vereinfacht die Reorganisation der Ressourcen in Ihren CloudFormation Stacks und behält gleichzeitig die vorhandenen Ressourceneigenschaften und -daten bei. Weitere Informationen finden Sie unter Stack-Refactoring. | 6. Februar 2025 |
Fehlerbehebung bei Stack-Bereitstellungen mit Amazon Q Developer | Sie können jetzt Amazon Q Developer verwenden, um häufig auftretende Fehler bei der Bereitstellung von CloudFormation Stacks zu beheben. Weitere Informationen finden Sie unter Problembehandlung bei erfolglosen CloudFormation Stack-Bereitstellungen mit Amazon Q Developer. | 22. November 2024 |
Diagramm zum Zeitplan der Stack-Bereitstellung | Sie können jetzt eine visuelle Darstellung Ihrer Stack-Bereitstellung sehen. Das Zeitdiagramm für die Stack-Bereitstellung zeigt den Status der Stack-Bereitstellung, den Bereitstellungsstatus einzelner Ressourcen und die Zeiten, zu denen sich der Bereitstellungsstatus geändert hat. Weitere Informationen finden Sie unter Einen Zeitplan für eine CloudFormation Stack-Bereitstellung anzeigen. | 11. November 2024 |
Visualisieren Sie Ihre gescannten Ressourcen und generierten Vorlagen | Sie können jetzt Ihre Workflows zur Generierung von Infrastructure as Code (IaC) optimieren, indem Sie die Details der Scanzusammenfassung visualisieren und eine Vorschau der generierten Vorlagen anzeigen, bevor Sie Ihren Infrastruktur-Stack bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Scan-Zusammenfassung in der CloudFormation Konsole anzeigen und CloudFormation Stapel aus gescannten Ressourcen erstellen. | 22. August 2024 |
EventBridge Amazon-Integration mit AWS CloudFormation Git-Sync | AWS CloudFormation Git Sync veröffentlicht jetzt Änderungen des Synchronisierungsstatus als Ereignisse an Amazon EventBridge. Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisdetails zur Änderung des Repository-Synchronisierungsstatus und Ereignisdetails zur Änderung des Ressourcensynchronisierungsstatus. | 29. Juli 2024 |
Erzwingen Sie das Löschen festgefahrener Stapel | Für blockierte Stack-Löschvorgänge sind zwei neue Optionen verfügbar, um das Löschen von Stacks zu erzwingen. Sie können jetzt wählen, ob Sie das Löschen des Stacks erzwingen, aber die Ressource beibehalten, oder das Löschen des gesamten Stacks erzwingen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Löschen eines Stacks aus der CloudFormation Konsole. | 22. Mai 2024 |
AWS CloudTrail Die Hauptursachen des Vorgangs im Ereignisstapel | CloudFormation verbessert die Problembehebung bei Stack-Vorgängen mit einer neuen AWS CloudTrail Deep-Link-Integration. Diese Funktion verknüpft Stack-Betriebsereignisse in der CloudFormation Konsole direkt mit relevanten CloudTrail Ereignissen. Weitere Informationen finden Sie unter Ermitteln der Ursache eines Stack-Fehlers. | 15. Mai 2024 |
Sätze zur Änderung der Eigenschaftsebene | Mithilfe von Änderungssätzen auf Eigenschaftsebene können Sie eine Vorschau der Änderungen anzeigen, die CloudFormation Bereitstellungen an den Eigenschaftswerten von Ressourcen vornehmen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Einen Änderungssatz für einen CloudFormation Stack anzeigen. | 12. April 2024 |
CloudFormation stellt die CONFIGURATION_COMPLETE Veranstaltung vor | Sie können das | 11. März 2024 |
Generieren Sie AWS CloudFormation Vorlagen und AWS CDK Anwendungen aus vorhandenen AWS Ressourcen | Sie können jetzt eine Vorlage mithilfe von Ressourcen generieren, die in Ihrem Konto bereitgestellt wurden und noch nicht von CloudFormation verwaltet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Generieren von Vorlagen aus vorhandenen Ressourcen mit dem IaC-Generator. | 2. Februar 2024 |
StackSets Parallelitätsmodus | Der Parallelitätsmodus ist ein Parameter, mit dem Sie auswählen können | 9. November 2023 |
Detaillierte StackSet Drift-Informationen | Im Folgenden APIs können Sie sehen, welche Stack-Instances von der StackSet Vorlage abgewichen sind und welche Ressourcen sich geändert haben.
| 24. Juli 2023 |
CloudFormation StackSets APIs um den vertrauenswürdigen Zugriff zu kontrollieren AWS Organizations | CloudFormation StackSets bietet Kunden Folgendes APIs für die Verwaltung des AWS Organizations Vertrauenszugriffs:
| 5. Juni 2023 |
DescribeStackSet-API | Die | 1. Februar 2023 |
Verwaltung von StackSets Veranstaltungen mit CloudFormation und Amazon EventBridge | CloudFormation StackSets Benachrichtigungen über Veranstaltungen über Amazon starten EventBridge. Sie können ereignisgesteuerte Aktionen auslösen, nachdem Sie Ihre CloudFormation Stack-Sets erstellt, aktualisiert oder gelöscht haben. Weitere Informationen findest du unter Überwachung CloudFormation und Git-Synchronisierung von Ereignissen mit EventBridge. | 16. November 2022 |
Verbesserte Einblicke in Stack-Instances für Stack-Set-Operationen | CloudFormation StackSets bietet detailliertere Informationen zu Stack-Instances für Stack-Set-Operationen:
| 04. November 2022 |
Verwaltung von Veranstaltungen mit CloudFormation und Amazon EventBridge | Erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn bestimmte CloudFormation Ereignisse eintreten. Weitere Informationen findest du unter Überwachung CloudFormation und Git-Synchronisierung von Ereignissen mit EventBridge. | 20. Juli 2022 |
Kontoebene | CloudFormation kündigt die allgemeine Verfügbarkeit des Kontofiltertyps an, einer Funktion, die es Kunden ermöglicht, Bereitstellungsziele auf einzelne Konten zu beschränken oder zusätzliche Konten mit den bereitgestellten Konten hinzuzufügen OUs. Weitere Informationen finden Sie unter Ziele auf Kontoebene für servicemanaged StackSets. | 7. Juli 2022 |
CloudFormation Registrierung | CloudFormation kündigt die allgemeine Verfügbarkeit von Hooks an, einer Funktion, mit der Kunden benutzerdefinierte Logik aufrufen können, um Aktionen zu automatisieren oder Ressourcenkonfigurationen zu überprüfen, bevor ein Stack erstellt, aktualisiert oder gelöscht wird. Weitere Informationen finden Sie im AWS CloudFormation Hooks User Guide. | 10. Februar 2022 |
Stack-Fehleroptionen | Sie können Ihre Anwendungen iterativ entwickeln, wenn Provisionierungsfehler auftreten, indem Sie ab dem Punkt des Fehlers beginnen, ohne erfolgreich bereitgestellte Ressourcen rückgängig zu machen. Durch die Angabe von Optionen für den Stackausfall können Sie Probleme mit Ressourcen in | 30. August 2021 |
Stack in Stack-Set importieren | Sie können jetzt vorhandene Stacks in neue oder bestehende Stack-Sets importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Stacks importieren in. CloudFormation StackSets | 28. Juli 2021 |
Erhöhte Kontingente | Sie können jetzt ein standardmäßiges Maximum an | 15. Juli 2021 |
Öffentliche Drittanbieter-Erweiterungen veröffentlichen | Sie können jetzt öffentliche Erweiterungen verwenden, die von Drittanbietern bereitgestellt werden, genauso wie Erweiterungen von AWS. Weitere Informationen finden Sie unter Öffentliche Erweiterungen von Drittanbietern aus der CloudFormation Registrierung verwenden. | 21. Juni 2021 |
Referenzieren von Makros in Stack-Set-Vorlagen | StackSets unterstützt jetzt das Erstellen oder Aktualisieren von Stacksets mit selbstverwalteten Berechtigungen anhand von Vorlagen, die auf Makros verweisen. Weitere Informationen zu Makros finden Sie unter Durchführen einer benutzerdefinierten Verarbeitung von CloudFormation Vorlagen mit Vorlagenmakros. | 14. April 2021 |
Verwenden Sie den neuesten Wert eines Systems Manager Manager-Parameters in einer dynamischen Referenz | Sie können jetzt immer die neueste Version eines Systems Manager Manager-Parameters CloudFormation verwenden, wenn Sie einen Stack erstellen oder aktualisieren. Sie müssen keine bestimmte Version mehr angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Abrufen eines Klartext-Werts aus dem Systems Manager Manager-Parameterspeicher. | 13. April 2021 |
Module unterstützen die Verwendung von Perioden-Trennzeichen in Ressourcennamen | Sie können jetzt einen Punkt als Trennzeichen verwenden, um den vollständig qualifizierten logischen Namen für eine in einem Modul enthaltene Ressource anzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Ressourcen für Referenzmodule in CloudFormation Vorlagen. | 8. April 2021 |
CloudFormation StackSets unterstützt jetzt den Einsatz in parallel Regionen | Sie können jetzt wählen, ob Sie die Bereitstellung StackSets in Regionen sequentiell oder parallel durchführen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Optionen für Stack-Set-Operationen. | 6. April 2021 |
CloudFormation StackSets unterstützt jetzt delegierte Administratoren mit AWS Organizations | Zusätzlich zu den Verwaltungskonto der Organisation können delegierte Administratorkonten Stack-Sets mit serviceverwalteten Berechtigungen für ihre Organisation erstellen und verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Registrieren eines delegierten Administrator-Mitgliedskontos und Erstellen CloudFormation StackSets mit vom Dienst verwalteten Rechten. | 18. Februar 2021 |
CloudFormation StackSets Verfügbarkeit in Regionen | CloudFormation StackSets ist jetzt in der Region Asien-Pazifik (Osaka) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Konten- und regionsübergreifende Stacks verwalten mit StackSets. | 10. Februar 2021 |
Module | Module sind eine Möglichkeit für Sie, Ressourcenkonfigurationen für die Aufnahme in Stack-Vorlagen auf transparente, verwaltbare und wiederholbare Weise zu erstellen. Module können gängige Servicekonfigurationen und Best Practices als modulare, anpassbare Bausteine zusammenfassen, die Sie in Ihre Stack-Vorlagen aufnehmen können. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen wiederverwendbarer Ressourcenkonfigurationen, die in allen Vorlagen mit CloudFormation Modulen eingebunden werden können. | 24. November 2020 |
Änderungssätze für verschachtelte Stacks | Mit Änderungssätzen für verschachtelte Stacks können Sie eine Vorschau der Änderungen an Ihren Anwendungs- und Infrastrukturressourcen in der gesamten verschachtelten Stack-Hierarchie anzeigen und mit Aktualisierungen fortfahren, wenn Sie bestätigt haben, dass alle Änderungen wie beabsichtigt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungssätze für verschachtelte Stacks. | 18. November 2020 |
Erhöhte Kontingente | Die folgenden AWS CloudFormation Kontingente wurden aktualisiert.
| 22. Oktober 2020 |
Abweichungserkennung für private Ressourcen | CloudFormation unterstützt jetzt Operationen zur Erkennung von Abweichungen bei einer erweiterten Liste von AWS Ressourcen sowie bei privaten Ressourcen, die in der CloudFormation Registrierung als provisorisch definiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützung von Ressourcentypen. | 1. Oktober 2020 |
Aktualisierte Berechtigungen für die Registrierung von Ressourcenanbietern | Für die Registrierung eines Ressourcenanbieters in Ihrem Konto müssen Sie jetzt über die Berechtigung verfügen, auf das Schema-Handler-Paket zuzugreifen, das in einen S3-Bucket für diesen Ressourcenanbieter hochgeladen wurde. Weitere Informationen finden Sie unter IAM-Berechtigungen für die Registrierung einer privaten Erweiterung eines Drittanbieters. | 7. August 2020 |
Der Ressourcenimport unterstützt bereitstellbare private Ressourcentypen. | Importoperationen unterstützen jetzt private Ressourcentypen, die bereitstellbar sind, d. h. deren Bereitstellungstyp entweder | 3. Juni 2020 |
blue/green ECS-Bereitstellungen über CodeDeploy | Sie können es jetzt verwenden CloudFormation , um blue/green ECS-Bereitstellungen durchzuführen über. CodeDeploy Blue/green Bereitstellungen sind eine sichere Bereitstellungsstrategie AWS CodeDeploy zur Minimierung von Unterbrechungen, die durch wechselnde Anwendungsversionen verursacht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen von blue/green ECS-Bereitstellungen mithilfe von. CodeDeploy CloudFormation | 19. Mai 2020 |
CloudFormation StackSets Verfügbarkeit in Regionen | CloudFormation StackSets ist jetzt in der Region AWS GovCloud (USA West) verfügbar. | 18. Mai 2020 |
AWS CloudFormation StackSets integriert mit AWS Organizations | Sie können es jetzt verwenden StackSets , um Bereitstellungen für alle Konten in Ihrer Organisation oder für bestimmte Organisationseinheiten (OUs) in AWS Organizations zentral zu verwalten. Sie können automatische Bereitstellungen für alle neuen Konten aktivieren, die Ihrer Organisation hinzugefügt wurden oder. OUs Die für die kontenübergreifende Bereitstellung erforderlichen Berechtigungen werden automatisch von StackSets verwaltet. Weitere Informationen finden Sie unter Konten- und regionsübergreifende Stacks verwalten mit StackSets. | 11. Februar 2020 |
Drift-Erkennung für StackSets | Sie können jetzt die Abweichungserkennung für ein Stack-Set und alle darin eingesetzten Stack-Instances ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Drifterkennung durchführen auf CloudFormation StackSets. | 19. November 2019 |
CloudFormation Registrierung jetzt verfügbar | Sie können jetzt die CloudFormation Konsole verwenden, um private und öffentliche Ressourcen anzuzeigen, die für die Verwendung in Ihrem Konto verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter Verfügbare und aktivierte Erweiterungen in der CloudFormation Registrierung anzeigen. | 18. November 2019 |
CloudFormation API-Aktionen für die Registrierung | Die folgenden API-Aktionen für die Verwaltung von Typen in der CloudFormation Registrierung sind jetzt verfügbar.
Weitere Informationen zur CloudFormation Registrierung finden Sie unter Erweiterungen mit der CloudFormation Registrierung verwalten | 18. November 2019 |
Ressourcenimport hinzugefügt | Wenn Sie eine AWS Ressource außerhalb der CloudFormation Verwaltung erstellt haben, können Sie diese vorhandene Ressource mit in die CloudFormation Verwaltung übernehmen | 11. November 2019 |
Erhöhungen des Stack-Set-Limits | Sie können jetzt maximal 100 Stack-Sets in Ihrem Administratorkonto erstellen, maximal 2000 Stack-Instances pro Stack-Set erstellen und maximal 3500 Stack-Instance-Operationen in jeder Region gleichzeitig pro Administratorkonto ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zu CloudFormation Kontingenten. | 2. August 2019 |
Limits für Ressourcen bei gleichzeitigen Stack-Vorgängen | CloudFormation erzwingt jetzt ein Kontolimit für die Anzahl der Ressourcen bei gleichzeitigen Stack-Vorgängen. Dieses Limit wird durch die Region bestimmt. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zu Kontingenten CloudFormation . | 30. April 2019 |
Operative Begrenzung der Stack-Instance | Denn StackSets pro Administratorkonto können jetzt maximal 1500 Stack-Instance-Operationen in einer bestimmten Region gleichzeitig ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zu CloudFormation Kontingenten. | 13. Dezember 2018 |
Die CAPABILITY_AUTO_EXPAND Funktion ist jetzt verfügbar | Sie können die | 7. Dezember 2018 |
Erkennung von Stack-Abweichungen hinzugefügt | Sie können jetzt erkennen, ob die tatsächliche Konfiguration eines Stacks von der erwarteten Vorlagenkonfiguration, wie darin definiert, abgewichen ist. CloudFormation Sie können Abweichungen bei einem gesamten Stack oder bei einzelnen Stack-Ressourcen erkennen. Weitere Informationen finden Sie unter Erkennen nicht verwalteter Konfigurationsänderungen an Stacks und Ressourcen mithilfe der Drift-Erkennung. | 13. November 2018 |
secretsmanagerdynamische Referenz jetzt verfügbar | Sie können die | 9. November 2018 |
Makros sind jetzt verfügbar | Sie können jetzt Makros verwenden, um benutzerdefinierte Verarbeitungen an Vorlagen durchzuführen, von einfachen Aktionen wie find-and-replace Operationen bis hin zu umfangreichen Transformationen ganzer Vorlagen. Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen einer benutzerdefinierten Verarbeitung von CloudFormation Vorlagen mit Vorlagenmakros. | 6. September 2018 |
CloudFormation unterstützt jetzt VPC-Endpunkte, die betrieben werden von PrivateLink | Sie können einen VPC-Endpunkt verwenden, um eine private Verbindung zwischen Ihrer VPC und CloudFormation herzustellen, ohne dass ein Zugriff über das Internet, über eine NAT-Instance, eine VPN-Verbindung oder AWS Direct Connect erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff CloudFormation über einen Schnittstellenendpunkt ()AWS PrivateLink. | 22. August 2018 |
Dynamische Referenzen unterstützen sichere Zeichenfolgen | Sie können jetzt neue dynamische Verweise verwenden, um Werte, die in anderen Diensten gespeichert und verwaltet werden, einschließlich Parametern | 16. August 2018 |
Stack-Sets unterstützen jetzt benutzerdefinierte Ausführungsrollen. | Sie können jetzt benutzerdefinierte Ausführungsrollen in Zielkonten verwenden, um die Stack-Ressourcen zu steuern, die Benutzer oder Gruppen in ihre Stack-Sets aufnehmen können. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Berechtigungsoptionen für Stack-Set-Operationen einrichten. | 30. Mai 2018 |
Ausgewählte Aktualisierungen von Stack-Instances | Sie können jetzt die optionalen | 30. Mai 2018 |
CloudFormation erstellt jetzt S3-Buckets mit aktivierter Verschlüsselung | Für Amazon S3 S3-Buckets, die zum Speichern hochgeladener Stack-Vorlagen CloudFormation erstellt werden, ist die serverseitige Verschlüsselung jetzt standardmäßig aktiviert, wodurch alle in diesen Buckets gespeicherten Objekte verschlüsselt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Einen Stack von der Konsole aus erstellen. CloudFormation | 24. Mai 2018 |
Hinzufügung von FIPS-Endpunkten | CloudFormation bietet jetzt neue Endpunkte, die FIPS 140-2-validierte kryptografische Module in den folgenden öffentlichen US-Regionen verwenden: US-East-1, US-East-2, US-West-1 und US-West-2. AWS CloudFormation Informationen zu Endpunkten und Kontingenten finden Sie URLs im für den neuen Allgemeine Amazon Web Services-ReferenzFIPS-kompatiblen Endpunkt. | 17. Mai 2018 |
Aktualisierungen des AWS CloudFormation Hooks User Guide finden Sie im Hooks User Guide unter Document History for the AWS CloudFormation Hooks User Guide.AWS CloudFormation
Archivierte Updates
In der folgenden Tabelle werden wichtige Änderungen beschrieben, die in jeder Version des AWS CloudFormation Benutzerhandbuchs vor Mai 2018 vorgenommen wurden.
Änderung | Veröffentlichungsdatum | Beschreibung | API-Version |
---|---|---|---|
Aktualisierte Ressourcen |
22. Juli 2019 |
Verwenden Sie die |
15.05.2010 |
Namenskonvention für Stack-Sets |
10. April 2018 |
CloudFormation Stapel, die mit Stack-Sets erstellt wurden, folgen nun einer neuen Namenskonvention, bei der der Stack-Name den Namen des Stack-Sets enthält. |
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
10. April 2018 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressource |
10. April 2018 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
4. April 2018 |
|
15.05.2010 |
Stack-Sets unterstützen jetzt benutzerdefinierte Administratorrollen. |
29. März 2018 |
Steuern Sie mithilfe von benutzerdefinierten Administratorrollen, welche Benutzer oder Gruppen bestimmte StackSets innerhalb desselben Administratorkontos verwalten können. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Berechtigungsoptionen für Stack-Set-Operationen einrichten. |
15.05.2010 |
Neue Ressource |
29. März 2018 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
29. März 2018 |
|
15.05.2010 |
Neue intrinsische Funktion |
6. März 2018 |
Gibt den angegebenen Cidr-Adressblock zurück. Weitere Informationen finden Sie unter Fn::Cidr. |
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
6. März 2018 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
6. März 2018 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressource |
19. Februar 2018 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressource |
8. Februar 2018 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressource |
5. Februar 2018 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
23. Januar 2018 |
|
15.05.2010 |
Rollback-Trigger wurden der CloudFormation Konsole hinzugefügt. |
15. Januar 2018 |
Rollback-Trigger ermöglichen es Ihnen, den Status Ihrer Anwendung während der Stack-Erstellung und Aktualisierung zu CloudFormation überwachen und diesen Vorgang rückgängig zu machen, wenn die Anwendung den Schwellenwert eines der von Ihnen angegebenen Alarme überschreitet. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen und Zurücksetzen von Stack-Operationen. |
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressource |
12. Januar 2018 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
5. Dezember 2017 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressource |
5. Dezember 2017 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressource |
1. Dezember 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressource |
30. November 2017 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen | 29. November 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
28. November 2017 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
28. November 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue |
28. November 2017 |
Verwenden Sie die |
15.05.2010 |
Neue |
21. November 2017 |
Mit den Parametertypen |
15.05.2010 |
Neues |
21. November 2017 |
Das Feld |
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
20. November 2017 |
|
15.05.2010 |
Neues |
20. November 2017 |
Sie können nun das optionalen Feld Der entsprechende |
15.05.2010 |
Stack-Instance-Überschreibungen für Stack-Sets hinzugefügt. |
17. November 2017 |
CloudFormation StackSets ermöglicht es Ihnen, Parameterwerte in Stack-Instanzen nach Konto und Region zu überschreiben. Sie können Parameterwerte beim Erstellen der Stack-Instances oder beim Aktualisieren vorhandener Stack-Instances überschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Überschreiben von Parametern auf Stack-Instances. |
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressource |
15. November 2017 |
|
15.05.2010 |
StackSets unterstützt jetzt maximal 500 Stack-Instances pro Stack-Set. |
6. November 2017 |
Sie können jetzt bis zu 500 Stack-Instances pro Stack-Set erstellen. Weitere Informationen zu AWS CloudFormation Limits finden Sie unter Grundlegendes zu CloudFormation Kontingenten. |
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
2. November 2017 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen | 2. November 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
24. Oktober 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
11. Oktober 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressource |
10. Oktober 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressource |
27. September 2017 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen | 27. September 2017 |
|
15.05.2010 |
Beendigungsschutz für Stacks hinzugefügt. | 26. September 2017 | Das Aktivieren des Beendigungsschutzes für einen Stack verhindert, dass der Stack versehentlich gelöscht wird. Ein Benutzer kann einen Stack mit aktiviertem Beendigungsschutz nicht löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Schützen eines Stacks vor dem Löschen. |
15.05.2010 |
Der Standardwert von |
14. September 2017 |
Der |
|
Aktualisierte Ressourcen | 7. September 2017 |
|
15.05.2010 |
Rollback-Trigger wurden der API hinzugefügt CloudFormation |
31. August 2017 |
Rollback-Trigger ermöglichen es Ihnen, den Status Ihrer Anwendung während der Stack-Erstellung und Aktualisierung zu CloudFormation überwachen und diesen Vorgang rückgängig zu machen, wenn die Anwendung den Schwellenwert eines der von Ihnen angegebenen Alarme überschreitet. Weitere Informationen finden Sie unter RollbackConfiguration in der AWS CloudFormation -API-Referenz. |
15.05.2010 |
Neue |
31. August 2017 |
Verwenden Sie den Parameter |
|
Aktualisierte Ressourcen für die Unterstützung des VPC-Sizings |
29. August 2017 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
23. August 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Pseudoparameter |
23. August 2017 |
Verwenden Sie die Verwenden Sie den Weitere Informationen finden Sie unter Pseudoparameter-Referenz. |
15.05.2010 |
Neue Ressourcen für den DAX-Support | 22. August 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
18. August 2017 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
18. August 2017 |
Hinzufügen des
|
15.05.2010 |
Support für Stack-Tags in CodePipeline Artefakten |
18. August 2017 |
Sie können jetzt Tags für Stacks in Vorlagenkonfigurationsdateien angeben, um sie als Artefakte für CodePipeline Pipelines zu verwenden. Angegebene Tags werden auf Stacks angewendet, die mit der Vorlagen-Konfigurationsdatei erstellt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter CloudFormation Artefakte. |
15.05.2010 |
Erstellen verschlüsselter Dateisysteme |
14. August 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen für den AWS Batch Support |
8. August 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen für den Support von Amazon Managed Service für Apache Flink |
28. Juli 2017 |
|
15.05.2010 |
Verwenden Sie StackSets es, um Stacks über Konten und Regionen hinweg zentral zu verwalten |
25. Juli 2017 |
StackSets ermöglicht es Ihnen, Stacks für mehrere Konten und Regionen in einem einzigen Vorgang zu erstellen, zu aktualisieren oder zu löschen. Mithilfe eines Administratorkontos definieren und verwalten Sie eine CloudFormation Vorlage und verwenden die Vorlage als Grundlage für die Bereitstellung von Stacks für ausgewählte Zielkonten in bestimmten Regionen. Weitere Informationen finden Sie unter Konten- und regionsübergreifende Stacks verwalten mit. StackSets |
15.05.2010 |
Anzeigen von Stack-Ereignissen durch Client-Anforderungs-Token |
14. Juli 2017 |
In der Konsole zeigen Stack-Operationen das Client-Anforderungs-Token auf der Registerkarte Ereignisse. Allen Ereignissen, die von einer bestimmten Stack-Operation ausgelöst werden, wird dasselbe Client-Anfrage-Token zugewiesen, das Sie verwenden können, um Operationen zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie unter CloudFormation Stack-Daten und -Ressourcen anzeigen auf der AWS Management Console und StackEventin der AWS CloudFormation API-Referenz. |
15.05.2010 |
Verwenden von Quick-Links |
14. Juli 2017 |
Verwenden Sie Quick-Links, um Stacks einzurichten und schnell zu starten. Sie können die Vorlage-URL, den Stack-Namen und die Vorlagenparameter angeben, um eine Create Stack-Assistentenseite mit Daten zu füllen. Weitere Informationen finden Sie unter Schnellverknüpfungen für Stacks erstellen. |
15.05.2010 |
Neue Ressourcen für den AWS Database Migration Service Support |
12. Juli 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
5. Juli 2017 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
5. Juli 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
6. Juni 2017 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
6. Juni 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
11. Mai 2017 |
Die folgenden neuen Ressourcen unterstützen die Verwendung AWS WAF mit Elastic Load Balancing (ELB) Application Load Balancers.
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
28. April 2017 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
28. April 2017 |
|
15.05.2010 |
Bearbeiten Sie Vorlagen in YAML und JSON mit Designer AWS CloudFormation |
6. April 2017 |
Wenn Sie CloudFormation Vorlagen mit Designer erstellen, können Sie Ihre Vorlage jetzt sowohl in YAML als auch in JSON im integrierten Editor bearbeiten. Sie können auch JSON-Vorlagen in YAML konvertieren und umgekehrt, je nach Ihrer bevorzugten Sprache für die Vorlagenerstellung. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist CloudFormation Designer? . |
15.05.2010 |
Neue Ressource |
6. April 2017 |
|
15.05.2010 |
|
28. März 2017 |
Verwenden Sie die |
15.05.2010 |
Verknüpfen Ihrer Amazon VPC mit einem anderen Konto |
28. März 2017 |
Sie können CloudFormation jetzt Ihre Amazon VPC mit einer VPC in einem anderen AWS Konto verbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Peer mit einer Amazon VPC in einem anderen AWS Konto. |
15.05.2010 |
Neue Ressource |
28. März 2017 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
28. März 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen | 10. Februar 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue intrinsische Funktion |
17. Januar 2017 |
Verwenden Sie die |
15.05.2010 |
Konsolensupport zum Auflisten von Importen |
17. Januar 2017 |
Verwenden Sie die CloudFormation Konsole, um alle Stapel zu sehen, die einen exportierten Ausgabewert importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Auflisten von Stacks, die einen exportierten Ausgabewert importieren. |
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
17. Januar 2017 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
01. Dezember 2016 |
|
15.05.2010 |
Die Ressourcen für den Support wurden aktualisiert IPv6 |
01. Dezember 2016 |
|
15.05.2010 |
Ressourcenspezifikation |
22. November 2016 |
Verwenden Sie die CloudFormation Ressourcenspezifikation, um Tools zu erstellen, mit denen Sie CloudFormation Vorlagen erstellen können. Die Spezifikation ist eine maschinenlesbare, JSON-formatierte Textdatei. Weitere Informationen finden Sie unter CloudFormation Ressourcenspezifikation. |
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
22. November 2016 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
22. November 2016 |
|
15.05.2010 |
Auflisten von Importen |
22. November 2016 |
Listet Importe eines exportierten Ausgabewerts auf, um nachzuverfolgen, welche CloudFormation Stapel den Wert importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Auflisten von Stacks, die einen exportierten Ausgabewert importieren. |
15.05.2010 |
Transformationen |
17. November 2016 |
Geben Sie das AWS Serverless Application Model (AWS SAM) an, das zur Verarbeitung der AWS SAM-Syntax für serverlose CloudFormation Anwendungen verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter -Transformation. |
15.05.2010 |
Neue Ressource |
17. November 2016 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressource |
17. November 2016 |
|
15.05.2010 |
Neue CLI-Befehle |
17. November 2016 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressource |
03. November 2016 |
|
15.05.2010 |
Auflisten von Stack-Exporten |
03. November 2016 |
Verwenden Sie die CloudFormation Konsole, die API oder, AWS CLI um eine Liste aller exportierten Ausgabewerte für eine Region anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Exportieren von Stack-Ausgabewerten. |
15.05.2010 |
Fortlaufende Zustellung mit Stacks |
03. November 2016 |
Wird verwendet AWS CodePipeline , um Workflows für die kontinuierliche Bereitstellung mit CloudFormation Stacks zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Continuous Delivery mit CodePipeline. |
15.05.2010 |
Überspringen von Ressourcen während des Rollbacks |
03. November 2016 |
Wenn sich ein Stack in einem |
15.05.2010 |
Verbesserung für Änderungssätze |
03. November 2016 |
Sie können einen neuen Stack mithilfe eines Änderungssatzes erstellen. |
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressource |
12. Oktober 2016 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
06. Oktober 2016 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
06. Oktober 2016 |
|
15.05.2010 |
Verbesserung der Stack-übergreifenden Referenz |
06. Oktober 2016 |
Verwenden Sie intrinsische Funktionen, um den Name -Wert eines Exports anzupassen oder auf einen Wert in der ImportValue
-Funktion zu verweisen. |
15.05.2010 |
CloudFormation Service-Rolle |
26. September 2016 |
Verwenden Sie eine AWS Identity and Access Management (IAM) -Servicerolle für CloudFormation Stack-Operationen. CloudFormation verwendet die Anmeldeinformationen der Rolle, um Stack-Ressourcen in Ihrem Namen aufzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS CloudFormation Servicerolle. |
15.05.2010 |
Neues Feature |
19. September 2016 |
Sie können das |
15.05.2010 |
YAML-Unterstützung |
19. September 2016 |
Sie können das YAML-Format verwenden, um Vorlagen zu erstellen. CloudFormation In YAML können Sie außerdem z. B. Kommentare zu den Vorlagen hinzufügen oder die Kurzform für intrinsische Funktionen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter CloudFormationVorlagenformat. |
15.05.2010 |
Neue intrinsische Funktion |
19. September 2016 |
Verwenden Sie die |
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
19. September 2016 |
|
|
Aktualisierte Ressourcen |
19. September 2016 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
11. August 2016 |
Verwenden Sie die folgenden Elastic Load Balancing Balancer-Ressourcen für den Application Load Balancer, um den eingehenden Anwendungsdatenverkehr auf mehrere Ziele, z. B. EC2 Instances, in mehreren Availability Zones zu verteilen: |
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressource |
11. August 2016 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
09. August 2016 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen hinzugefügt:
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
09. August 2016 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen aktualisiert:
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
20. Juli 2016 |
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
20. Juli 2016 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen aktualisiert:
|
15.05.2010 |
Bereich Auto Scaling UpdatePolicy |
9. Juni 2016 |
Verwenden Sie für das |
15.05.2010 |
Neue Ressource |
9. Juni 2016 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen hinzugefügt:
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
9. Juni 2016 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen aktualisiert:
|
15.05.2010 |
Neue Ressource |
25. April 2016 |
Verwenden Sie die AWS::EC2::HostRessource, um einen vollständig dedizierten physischen Server für das Starten von EC2 Instances zuzuweisen. |
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
25. April 2016 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
18. April 2016 |
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
31. März 2016 |
Verwenden Sie die AWS::Lambda::AliasRessource, um Aliase für Ihre AWS Lambda Funktionen zu erstellen, und die AWS::Lambda::VersionRessource, um Versionen Ihrer Funktionen zu erstellen. |
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
31. März 2016 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen aktualisiert:
|
15.05.2010 |
Änderungssätze |
29. März 2016 |
Verwenden Sie vor dem Aktualisieren von Stacks Änderungssätze, um zu sehen, wie sich Ihre Änderungen auf laufende Ressourcen auswirken könnten. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren von Stacks mithilfe von Änderungssätzen. |
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
15. März 2016 |
Verwenden Sie die AWS::GameLift::FleetRessourcen AWS::GameLift::AliasAWS::GameLift::Build, und, um Multiplayer-Spieleserver in bereitzustellen AWS. |
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
26. Februar 2016 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen hinzugefügt:
|
15.05.2010 |
Aktualisierte Ressourcen |
26. Februar 2016 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen aktualisiert:
|
15.05.2010 |
Beibehalten von Ressourcen |
26. Februar 2016 |
Verwenden Sie für Stacks im |
15.05.2010 |
Aktualisieren von Stack-Tags |
26. Februar 2016 |
Sie können Stack-Tags hinzufügen, ändern oder entfernen, wenn Sie einen Stack aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter CloudFormation Stacks-Updates. |
15.05.2010 |
Fortgesetztes Rollback von fehlgeschlagenen Aktualisierungs-Rollbacks |
25. Januar 2016 |
Für einen Stack, der sich im |
15.05.2010 |
Es sind neue Beispielvorlagen für die Region Asien-Pazifik (Seoul) verfügbar. |
7. Januar 2016 |
Die folgende Sammlung von CloudFormation Beispielvorlagen bezieht sich auf die Region ap-northeast-2:
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Vorlagen. CloudFormation |
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
28. Dezember 2015 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen hinzugefügt:
|
15.05.2010 |
Ressourcenaktualisierungen |
28. Dezember 2015 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen aktualisiert:
|
15.05.2010 |
Gruppieren und Sortieren von Parametern |
3. Dezember 2015 |
Verwenden Sie den AWS::CloudFormation::InterfaceMetadatenschlüssel, um Parameter in der CloudFormation Konsole zu gruppieren und zu sortieren, wenn Benutzer einen Stack mit Ihrer Vorlage erstellen oder aktualisieren. |
15.05.2010 |
UpdatePolicy-Attribut |
3. Dezember 2015 |
Für ein Auto Scaling -Aktualisierungsrichtlinien-Attribut verwenden Sie die |
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
3. Dezember 2015 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen hinzugefügt:
|
15.05.2010 |
Ressourcenaktualisierung |
3. Dezember 2015 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen aktualisiert:
|
15.05.2010 |
Ressourcenaktualisierung |
4. November 2015 |
Verwenden Sie für die AWS::EC2::VolumeRessource die |
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
1. Oktober 2015 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen hinzugefügt:
|
15.05.2010 |
Ressourcenaktualisierungen |
1. Oktober 2015 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen aktualisiert:
|
15.05.2010 |
IAM-Bedingungsschlüssel |
1. Oktober 2015 |
Verwenden Sie für AWS Identity and Access Management (IAM-) Richtlinien CloudFormation spezifische Bedingungsschlüssel, um anzugeben, wann eine IAM-Richtlinie wirksam wird. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffskontrolle mit AWS Identity and Access Management. |
15.05.2010 |
AWS CloudFormation Designer |
1. Oktober 2015 |
Verwenden Sie AWS CloudFormation Designer, um Vorlagen über eine drag-and-drop Benutzeroberfläche zu erstellen und zu ändern. |
15.05.2010 |
Neue Ressource |
24. August 2015 |
Verwenden Sie die AWS::EC2::VPCEndpointRessource, um eine private Verbindung zwischen Ihrer VPC und einem anderen AWS Service herzustellen. |
15.05.2010 |
Ressourcenaktualisierungen |
24. August 2015 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen aktualisiert:
|
15.05.2010 |
Amazon S3-Vorlagen-URL |
24. August 2015 |
Für Versioning-fähige Buckets können Sie eine Versions-ID in einer Amazon S3-Vorlagen-URL angeben, wenn Sie einen Stack wie |
15.05.2010 |
Neue Ressource |
3. August 2015 |
Verwenden Sie die Ressource AWS::EFS::FileSystem, um ein Amazon Elastic File System (Amazon EFS)-Dateisystem zu erstellen, und die Ressource AWS::EFS::MountTarget, um einen Mountpoint für ein Dateisystem zu erstellen. |
15.05.2010 |
Änderung von Berechtigungsanforderungen |
11. Juni 2015 |
Wenn Sie eine AWS::RDS::DBInstance-Ressource erstellen oder aktualisieren, benötigen Sie auch die Berechtigung zum Aufrufen der |
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
11. Juni 2015 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen hinzugefügt:
|
15.05.2010 |
Ressourcenaktualisierungen |
11. Juni 2015 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen aktualisiert:
|
15.05.2010 |
Neue Parametertypen |
19. Mai 2015 |
Wann immer Sie die CloudFormation Konsole verwenden, um einen Stack zu erstellen oder zu aktualisieren, können Sie anhand des Kennworts ID, Name oder Name nach Werten für AWS spezifische Parametertypen suchen. CloudFormation Außerdem wurde Unterstützung für die folgenden AWS-spezifischen Parametertypen hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Parameter.
|
15.05.2010 |
Neue Ressourcen |
16. April 2015 |
CloudFormation die folgenden Ressourcen wurden hinzugefügt:
|
15.05.2010 |
Ressourcenaktualisierungen |
16. April 2015 |
CloudFormation hat die folgenden Ressourcen aktualisiert:
|
15.05.2010 |
Neuer Vorlagenabschnitt |
16. April 2015 |
Fügen Sie den Metadaten-Abschnitt zu Ihren Vorlagen hinzu, um zufällige JSON-Objekte einzuschließen, die Ihre Vorlagen beschreiben, wie z. B. die Design- oder Implementierungsdetails. |
15.05.2010 |
Ressourcenaktualisierung |
8. April 2015 |
Für die AWS::CloudFormation::CustomResourceRessource können Sie die Lambda-Funktion Amazon Resource Names (ARNs) in der |
15.05.2010 |
Amazon RDS update |
24. Dezember 2014 |
CloudFormation hat zwei neue Eigenschaften für RDS-DB-Instances hinzugefügt. Sie können eine Optionsgruppe mit einer DB-Instance verknüpfen und den DB Instance-Speichertyp angeben. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::RDS::DBInstance. |
15.05.2010 |
Elastic Load Balancing update |
24. Dezember 2014 |
Sie können die |
15.05.2010 |
Route 53 aktualisieren |
6. November 2014 |
Sie können jetzt für Route 53 gehostete Zonen, Zustandsprüfungen, Failover-Datensätze und Geolocation-Datensätze bereitstellen und verwalten. |
15.05.2010 |
Verbesserung der fortlaufenden Auto Scaling-Aktualisierung |
6. November 2014 |
Während eines Updates können Sie das |
15.05.2010 |
Neue VPC Fn: Attribute GetAtt |
6. November 2014 |
Bei gegebener VPC-ID können Sie die Standardsicherheitsgruppe und Netzwerk-ACL für diese VPC abrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Fn::GetAtt. |
15.05.2010 |
Neue AWS-spezifische Parametertypen |
6. November 2014 |
Sie können AWS-spezifische Parametertypen in Ihren CloudFormation Vorlagen angeben. In der CloudFormation Konsole stellen diese Parametertypen eine Dropdownliste mit gültigen Werten bereit. Mit der API oder AWS CLI CloudFormation können Werte für diese Parametertypen schnell validiert werden, bevor ein Stack erstellt oder aktualisiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Parameter. |
15.05.2010 |
CreationPolicy Attribut |
6. November 2014 |
Mit dem CreationPolicy Attribut können Sie anweisen, CloudFormation zu warten, bis Anwendungen auf EC2 Instanzen bereit sind, bevor Sie mit der Stack-Erstellung fortfahren. Sie können eine Erstellungsrichtlinie anstelle einer Wartebedingung und eines Wartebedingungs-Handles verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter CreationPolicyAttribut. |
15.05.2010 |
Amazon hat Werte CloudFront weitergeleitet |
29. September 2014 |
Für Cache-Verhaltensweisen können Sie Forward-Header an den Ursprung weiterleiten. Siehe ForwardedValues. |
15.05.2010 |
AWS OpsWorks update |
29. September 2014 |
Für Chef 11.10 können Sie die |
15.05.2010 |
Elastic Load Balancing-Markierungsunterstützung |
29. September 2014 |
AWS CloudFormation kennzeichnet Elastic Load Balancing Load Balancer mit Tags auf Stackebene. Sie können auch Ihre eigenen Tags zu einem Load Balancer hinzufügen. Siehe AWS::ElasticLoadBalancing::LoadBalancer. |
15.05.2010 |
Aktualisierung der Amazon Simple Notification Service-Themenrichtlinie |
29. September 2014 |
Sie können jetzt Amazon SNS-Themenrichtlinien aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::SNS::TopicPolicy. |
15.05.2010 |
Aktualisierung der RDS DB-Instance |
5. September 2014 |
Sie können festlegen, ob eine DB-Instance mit dem Internet verbunden ist, indem Sie die |
15.05.2010 |
UpdatePolicy Aktualisierung der Attribute |
05. September 2014 |
Sie können eine Aktualisierungsrichtlinie für eine Auto-Scaling-Gruppe mit einer verknüpften geplanten Aktion angeben. Weitere Informationen finden Sie unter UpdatePolicyAttribut. |
15.05.2010 |
CloudWatch Amazon-Unterstützung |
10. Juli 2014 |
Sie können CloudFormation es verwenden, um Amazon CloudWatch Logs (CloudWatch Logs) -Protokollgruppen und Metrikfilter bereitzustellen und zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::Logs::LogGroup oder AWS::Logs::MetricFilter. |
15.05.2010 |
Aktualisierung der CloudFront Amazon-Vertriebskonfiguration |
17. Juni 2014 |
Sie können zusätzliche Eigenschaften für die CloudFront Vertriebskonfiguration angeben:
Weitere Informationen finden Sie unter AWS::CloudFront::Distribution. |
15.05.2010 |
EC2 Instanz-Update |
17. Juni 2014 |
Sie können angeben, ob eine Instance angehalten oder beendet wird, wenn Sie den Ausschaltbefehl des Betriebssystems der Instance aufrufen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::EC2::Instance. |
15.05.2010 |
EBS-Volume-Aktualisierung |
17. Juni 2014 |
Sie können verschlüsselte EBS-Volumes mit unterstützten Instance-Typen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::EC2::Volume. |
15.05.2010 |
Neue Amazon VPC Peering-Verbindung |
17. Juni 2014 |
Sie können CloudFormation damit eine Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC) -Peering-Verbindung erstellen, die eine Netzwerkverbindung zwischen zwei herstellt. VPCs Weitere Informationen finden Sie unter AWS::EC2::VPCPeeringConnection. |
15.05.2010 |
Gruppenupdate EC2 für Amazon Auto Scaling |
17. Juni 2014 |
Sie können eine bestehende Cluster-Platzierungsgruppe angeben, in der Instances für eine Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppe gestartet werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::AutoScaling::AutoScalingGroup. |
15.05.2010 |
AWS CloudTrail Unterstützung |
17. Juni 2014 |
CloudFormation unterstützt AWS CloudTrail, das API-Aufrufe von Ihrem AWS Konto erfassen und die Protokolle an einem von Ihnen angegebenen Ort veröffentlichen kann. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::CloudTrail::Trail. |
15.05.2010 |
Verbesserungen bei der Stack-Aktualisierung |
12. Mai 2014 |
CloudFormation unterstützt zusätzliche Funktionen für die Aktualisierung von Stacks:
Weitere Informationen finden Sie unter CloudFormation Stacks-Updates. |
15.05.2010 |
Amazon Kinesis-Unterstützung |
6. Mai 2014 |
Sie können CloudFormation damit Amazon Kinesis Kinesis-Streams erstellen, die Datensätze aus Datenquellen erfassen und transportieren. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::Kinesis::Stream. |
15.05.2010 |
Neue S3-Bucket-Eigenschaften |
5. Mai 2014 |
CloudFormation unterstützt zusätzliche S3-Bucket-Eigenschaften:
Weitere Informationen finden Sie unter AWS::S3::Bucket. |
15.05.2010 |
Unterstützung für Amazon EC2 Auto Scaling |
5. Mai 2014 |
CloudFormation unterstützt die Erfassung von Metriken für eine Auto Scaling Scaling-Gruppe. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::AutoScaling::AutoScalingGroup. |
15.05.2010 |
|
5. Mai 2014 |
Sie können die intrinsische Fn::If -Funktion im Ausgabeabschnitt einer Vorlage verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Bedingungsfunktionen. |
15.05.2010 |
API-Protokollierung mit AWS CloudTrail |
2. April 2014 |
Sie können AWS CloudTrail (CloudTrail) verwenden, um CloudFormation Anfragen zu protokollieren. Mit können CloudTrail Sie einen Verlauf der CloudFormation API-Aufrufe für Ihr Konto abrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Protokollieren von CloudFormation API-Aufrufen mit AWS CloudTrail. |
15.05.2010 |
Elastic Load Balancing update |
20. März 2014 |
Sie können eine Zugriffsprotokollierungsrichtlinie angeben, um Informationen zu Anforderungen an Ihren Load Balancer zu erfassen. Sie können auch eine Connection-Draining-Richtlinie angeben, die beschreibt, wie in Übertragung befindliche Anforderungen gehandhabt werden, wenn Instances abgemeldet oder instabil werden. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::ElasticLoadBalancing::LoadBalancer. |
15.05.2010 |
AWS OpsWorks Unterstützung |
3. März 2014 |
Sie können ihn CloudFormation für die Bereitstellung und Verwaltung von AWS OpsWorks Stacks verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::OpsWorks::Stackoder AWS OpsWorks Template Snippets. |
15.05.2010 |
Erhöhung des Amazon S3-Vorlagengrößenlimits |
18. Februar 2014 |
Sie können Vorlagengrößen von bis zu 460.800 Byte in Amazon S3 angeben. |
15.05.2010 |
Amazon Redshift-Unterstützung |
10. Februar 2014 |
Sie können es CloudFormation für die Bereitstellung und Verwaltung von Amazon Redshift Redshift-Clustern verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-Redshift-Vorlagenausschnitte oder AWS::Redshift::Cluster. |
15.05.2010 |
Aktualisierung von S3-Buckets und Bucket-Richtlinien |
10. Februar 2014 |
Sie können einige Eigenschaften der S3-Bucket- und Bucket-Richtlinienressourcen aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::S3::Bucket oder AWS::S3::BucketPolicy. |
15.05.2010 |
Aktualisierung von Elastic Beanstalk-Umgebungen und Anwendungsversionen |
10. Februar 2014 |
Sie können die Elastic Beanstalk-Umgebungskonfigurationen und Anwendungsversionen aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::ElasticBeanstalk::Environment, AWS::ElasticBeanstalk::ConfigurationTemplate oder AWS::ElasticBeanstalk::ApplicationVersion. |
15.05.2010 |
Amazon SQS update |
29. Januar 2014 |
Sie können eine Warteschlange für unzustellbare Nachrichten für eine Amazon SQS-Warteschlange angeben. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::SQS::Queue. |
15.05.2010 |
Geplante Auto Scaling-Aktionen |
27. Januar 2014 |
Sie können die Anzahl der EC2 Instances in einer Auto Scaling Scaling-Gruppe nach einem Zeitplan skalieren. Wenn Sie einen Zeitplan verwenden, können Sie Anwendungen entsprechend vorhersagbarer Änderungen bei der Auslastung skalieren. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::AutoScaling::ScheduledAction. |
15.05.2010 |
Sekundäre DynamoDB-Indizen |
27. Januar 2014 |
Sie können lokale und globale sekundäre Indizen für DynamoDB-Datenbanken erstellen. Durch die Nutzung von sekundären Indizen können Sie effizient auf Daten mit anderen Attributen als dem Primärschlüssel zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::DynamoDB::Table. |
15.05.2010 |
Auto Scaling update |
2. Januar 2014 |
Sie können eine Instance-ID für eine Auto-Scaling-Gruppe oder Startkonfiguration angeben. Sie können auch zusätzliche Auto Scaling-Blockgeräteigenschaften angeben. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::AutoScaling::AutoScalingGroup oder AWS::AutoScaling::LaunchConfiguration. |
15.05.2010 |
Amazon SQS update |
2. Januar 2014 |
Sie können SQS-Warteschlangen aktualisieren und zusätzliche Eigenschaften angeben. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::SQS::Queue. |
15.05.2010 |
Limiterhöhungen |
2. Januar 2014 |
Sie können bis zu 60 Parameter und bis zu 60 Ausgaben in Ihren CloudFormation-Vorlagen angeben. |
15.05.2010 |
New console |
19. Dezember 2013 |
Die neue CloudFormation Konsole bietet Funktionen wie die automatische Aktualisierung von Stack-Ereignissen und die alphabetische Reihenfolge der Stack-Parameter. |
15.05.2010 |
Zonenübergreifendes Load Balancing |
19. Dezember 2013 |
Mit zonenübergreifendem Load Balancing können Sie den Datenverkehr über alle Availability Zones hinweg an Back-End-Instances weiterleiten (). AZs Weitere Informationen finden Sie unter AWS::ElasticLoadBalancing::LoadBalancer. |
15.05.2010 |
AWS Elastic Beanstalk Ebenen der Umgebung |
19. Dezember 2013 |
Sie können angeben, ob AWS Elastic Beanstalk Ressourcen zur Unterstützung eines Webservers oder zur Ausführung von Hintergrundverarbeitungsaufgaben bereitgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::ElasticBeanstalk::Environment. |
15.05.2010 |
Ressourcennamen |
19. Dezember 2013 |
Sie können den folgenden Ressourcen Namen (physisch IDs) zuweisen:
Weitere Informationen finden Sie unter Name Type. |
15.05.2010 |
VPN-Unterstützung |
22. November 2013 |
Sie können ein Virtual Private Gateway (VGW) aktivieren, um Routen an die Routing-Tabellen einer VPC weiterzuleiten. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::EC2::VPNGatewayRoutePropagation. |
15.05.2010 |
Bedingte Erstellung von Ressourcen und Zuweisung von Eigenschaften |
8. November 2013 |
Mit Eingabeparametern können Sie die Erstellung und Einstellungen von designierten Stack-Ressourcen steuern, indem Sie Bedingungen in Ihren CloudFormation-Vorlagen definieren. Beispiel: Sie können Bedingungen verwenden, um Stack-Ressourcen für eine Produktionsumgebung zu erstellen. Mit derselben Vorlage können Sie ähnliche Stack-Ressourcen mit geringerer Kapazität für eine Testumgebung erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Bedingungsfunktionen. |
15.05.2010 |
Verhindern von versehentlichen Aktualisierungen der Stack-Ressourcen |
8. November 2013 |
Sie können Stack-Aktualisierungen verhindern, die möglicherweise zu unbeabsichtigten Änderungen an Stack-Ressourcen führen. Wenn Sie beispielsweise einen Stack mit einem Datenbank-Layer haben, der nur selten aktualisiert werden sollte, können Sie eine Stack-Richtlinie festlegen, die für die meisten Benutzer eine Aktualisierung dieses Datenbank-Layers verhindert. Weitere Informationen finden Sie unter Verhindern von Aktualisierungen der Stack-Ressourcen. |
15.05.2010 |
Namensressourcen |
8. November 2013 |
Anstatt physisch CloudFormation generierte Ressourcen zu verwenden IDs, können Sie bestimmten Ressourcen Namen zuweisen. Die folgenden CloudFormation Ressourcen unterstützen die Benennung
Weitere Informationen finden Sie unter Name Type. |
15.05.2010 |
Zuweisen von benutzerdefinierten Ressourcentypen |
8. November 2013 |
In Ihren Vorlagen können Sie Ihren eigenen Ressourcentyp für benutzerdefinierte CloudFormation-Ressourcen angeben ( |
15.05.2010 |
Hinzufügen von Pseudoparametern |
8. November 2013 |
Sie können jetzt auf die AWS AccountID in CloudFormation Vorlagen verweisen, indem Sie auf den |
15.05.2010 |
Angeben von Stacks in IAM-Richtlinien |
8. November 2013 |
Sie können IAM-Benutzern, -Gruppen oder -Rollen erlauben oder verweigern, auf bestimmten Stacks zu arbeiten. CloudFormation Beispielsweise können Sie die Aktion zum Löschen des Stacks für eine bestimmte Stack-ID verweigern. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffskontrolle mit AWS Identity and Access Management. |
15.05.2010 |
Verbundunterstützung |
14. Oktober 2013 |
CloudFormation unterstützt temporäre Sicherheitsanmeldedaten von IAM-Rollen, die Szenarien wie Federation und Single Sign-On bei der ermöglichen. AWS Management Console Mithilfe CloudFormation von IAM-Rollen können Sie auch EC2 Instances aufrufen, ohne langfristige Sicherheitsanmeldedaten einzubetten. Weitere Informationen zu CloudFormation und IAM finden Sie unter Zugriffskontrolle mit AWS Identity and Access Management. |
15.05.2010 |
Amazon RDS Read Replica-Unterstützung |
24. September 2013 |
Sie können jetzt Amazon RDS Read Replicas von einer DB-Quell-Instance erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter der |
15.05.2010 |
Verknüpfen von öffentlichen IP-Adressen mit Instances in einer Auto-Scaling-Gruppe |
19. September 2013 |
Sie können jetzt öffentliche IP-Adressen mit Instances in einer Auto-Scaling-Gruppe verknüpfen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::AutoScaling::LaunchConfiguration. |
15.05.2010 |
Zusätzliche VPC-Unterstützung |
17. September 2013 |
CloudFormation fügt mehrere Verbesserungen zur Unterstützung von VPC- und VPN-Funktionen hinzu
|
15.05.2010 |
Unterstützung von Redis- und VPC-Sicherheitsgruppen für Amazon ElastiCache |
3. September 2013 |
Sie können jetzt Redis als Cache-Engine für einen Amazon ElastiCache (ElastiCache) -Cluster angeben. Sie können jetzt auch VPC-Sicherheitsgruppen ElastiCache Clustern zuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS::ElastiCache::CacheCluster. |
15.05.2010 |
Parallele Stack-Erstellung, Aktualisierung und Löschung und verschachtelte Stack-Aktualisierungen |
12. August 2013 |
AWS CloudFormation erstellt, aktualisiert und löscht jetzt Ressourcen parallel, wodurch die Leistung der Operationen verbessert wird. Wenn Sie eine Vorlage der obersten Ebene aktualisieren, aktualisiert AWS CloudFormation verschachtelte Stacks, die geändert wurden, automatisch. Weitere Informationen finden Sie unter Stacks-Updates. CloudFormation |
15.05.2010 |
VPC-Sicherheitsgruppen können jetzt in RDS-DB-Instances festgelegt werden |
28. Februar 2013 |
Sie können jetzt mit CloudFormation VPC-Sicherheitsgruppen zu einer RDS-DB-Instance zuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter der Eigenschaft VPCSecurityGroups unter AWS::RDS::DBInstance. |
15.05.2010 |
Fortlaufende Bereitstellungen für Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppen |
20. Februar 2013 |
CloudFormation unterstützt jetzt Aktualisierungsrichtlinien für Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppen, die beschreiben, wie Instances in der Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppe ersetzt oder geändert werden, wenn die Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppe Instances hinzufügt oder entfernt. Sie können diese Einstellungen während der Stack-Erstellung oder bei einer Stack-Aktualisierung ändern. Weitere Informationen und ein Beispiel finden Sie unter UpdatePolicyAttribut. |
15.05.2010 |
Abbrechen und Rollback-Aktion für Stack-Aktualisierungen |
20. Februar 2013 |
CloudFormation unterstützt die Möglichkeit, ein Stack-Update abzubrechen. Der Stack muss sich im UPDATE_IN_PROGRESS-Status befinden, wenn die Aktualisierungsanforderung gestellt wird. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen:
|
15.05.2010 |
EBS-optimierte Instances für Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppen |
20. Februar 2013 |
Sie können jetzt EBS-optimierte Instances in Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppen für einen dedizierten Durchsatz für Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS) in automatisch skalierten Instances bereitstellen. Die Implementierung ähnelt der der zuvor veröffentlichten Unterstützung für optimierte Amazon EC2 EBS-Instances. Weitere Informationen finden Sie unter der neuen |
15.05.2010 |
Neue Dokumentation |
21. Dezember 2012 |
AWS::EC2::Instancebietet jetzt eine Mit dieser Änderung wurden zwei neue Typen hinzugefügt: |
15.05.2010 |
Neue Dokumentation |
21. Dezember 2012 |
Es wurden neue Abschnitte zur Beschreibung der Verfahren für das Erstellen und Anzeigen von Stacks mit der kürzlich neu gestalteten AWS Management Console hinzugefügt. Sie finden diese hier: |
15.05.2010 |
Neue Dokumentation |
15. November 2012 |
Informationen zu benutzerdefinierten Ressourcen finden Sie in den folgenden Themen: |
15.05.2010 |
Aktualisierte Dokumentation |
15. November 2012 |
CloudFormation unterstützt jetzt die Angabe bereitgestellter I/O Operationen pro Sekunde (IOPS) für RDS-DB-Instances. Sie können einen Wert von 1 000 bis 10 000 in 1 000-IOPS-Schritten festlegen, indem Sie die neue Iops-Eigenschaft in AWS::RDS::DBInstance verwenden. Weitere Informationen über das Festlegen von IOPS für RDS-DB-Instances finden Sie unter Provisioned IOPS (Bereitgestellte IOPS) im Amazon Relational Database Service User Guide (Amazon Relational Database Service-Benutzerhandbuch). |
15.05.2010 |
Neue und aktualisierte Dokumentation |
27. August 2012 |
Die Themen wurden neu organisiert, um spezifische Informationen zur Verwendung der AWS Management Console und zur Verwendung der CloudFormation Befehlszeilenschnittstelle (CLI) übersichtlicher bereitzustellen. Informationen zum Taggen von CloudFormation Stacks wurden hinzugefügt, darunter neue Leitfäden und aktualisierte Referenzthemen:
Neue Informationen zum Arbeiten mit Windows-Stacks: Neues Thema: Verwendung regulärer Ausdrücke in Vorlagen. CloudFormation |
15.05.2010 |
Neues Feature |
25. April 2012 |
CloudFormation bietet jetzt volle Unterstützung für Virtual Private Cloud (VPC) -Sicherheit bei Amazon EC2. Sie können jetzt mithilfe einer einzigen Vorlage eine gesamte VPC mit allen Arten von VPC-Ressourcen (Subnetze, Gateways, Netzwerk ACLs, Routing-Tabellen usw.) erstellen und auffüllen. CloudFormation Die Dokumentation für die folgenden Ressourcentypen wurde aktualisiert: Neue Ressourcentypen wurden der Dokumentation hinzugefügt: |
15.05.2010 |
Neues Feature |
13. April 2012 |
CloudFormation ermöglicht es Ihnen jetzt, Elemente zu einem Stapel hinzuzufügen oder zu entfernen, wenn Sie ihn aktualisieren. CloudFormation Stacks-Updates wurden aktualisiert und der Komplettlösung wurde ein neuer Abschnitt hinzugefügt: Ändern der Ressourcen des Stacks, in dem beschrieben wird, wie Ressourcen hinzugefügt und entfernt werden, wenn der Stack aktualisiert wird. |
15.05.2010 |
Neues Feature |
2. Februar 2012 |
CloudFormation bietet jetzt Unterstützung für Ressourcen in einer bestehenden Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC). Mit dieser Version können Sie:
|
15.05.2010 |
Neues Feature |
2. Februar 2012 |
Sie können jetzt Eigenschaften für die folgenden Ressourcen in einem vorhandenen Stack aktualisieren: |
15.05.2010 |
Neu strukturiertes Handbuch |
2. Februar 2012 |
Bestehende Abschnitte wurden in neue Abschnitte umstrukturiert: Mit CloudFormation Vorlagen arbeiten und Stacks verwalten. Verschieben der Vorlagenreferenz auf die oberste Ebene des Inhaltsverzeichnisses. Die Schätzung der Kosten Ihres CloudFormation Stacks wurde in den Abschnitt Erste Schritte verschoben. |
15.05.2010 |
Neuer Inhalt |
2. Februar 2012 |
Neue Abschnitte hinzugefügt:
|
15.05.2010 |
Neues Feature |
26. Mai 2011 |
CloudFormation stellt jetzt den |
15.05.2010 |
Neue Features |
26. Mai 2011 |
Mit den Befehlen |
15.05.2010 |
Neuer Link |
1. März 2011 |
CloudFormation Endpunktinformationen befinden sich jetzt im Allgemeine AWS-Referenz. Weitere Informationen finden Sie unter „Regions and Endpoints“ (Regionen und Endpunkte) in der Allgemeinen AWS -Referenz. |
15.05.2010 |
Erstversion |
25. Februar 2011 |
Die erste öffentliche Veröffentlichung von CloudFormation. |
15.05.2010 |