Dies ist der neue AWS CloudFormation Vorlagen-Referenzleitfaden. Bitte aktualisieren Sie Ihre Lesezeichen und Links. Hilfe zu den ersten CloudFormation Schritten finden Sie im AWS CloudFormation Benutzerhandbuch.
Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Metadata
Attribut
Das Metadata
Attribut ermöglicht es Ihnen, strukturierte Daten einer Ressource zuzuordnen. Indem Sie einer Ressource ein Metadata
Attribut hinzufügen, können Sie der Ressourcendeklaration Daten in JSON oder YAML hinzufügen. Darüber hinaus können Sie systeminterne Funktionen (wie Fn::GetAtt undRef), Parameter und Pseudo-Parameter innerhalb des Metadata
Attributs verwenden, um diese interpretierten Werte hinzuzufügen.
Anmerkung
AWS CloudFormation validiert die Syntax innerhalb des Metadatenattributs nicht.
Wichtig
CloudFormation redigiert oder verschleiert keine Informationen, die Sie in das Metadatenattribut aufnehmen. Es wird dringend empfohlen, mit diesem Abschnitt keine vertraulichen Informationen wie Passwörter oder Secrets zu speichern.
Sie können diese Daten mit dem describe-stack-resourceCLI-Befehl oder der DescribeStackResourceAPI-Operation abrufen.
Beispiel
Die folgende Vorlage enthält eine Amazon S3 S3-Bucket-Ressource mit einem Metadata
Attribut.
JSON
{ "AWSTemplateFormatVersion" : "2010-09-09", "Resources" : { "MyBucket" : { "Type" : "AWS::S3::Bucket", "Metadata" : { "Object1" : "Location1", "Object2" : "Location2" } } } }
YAML
AWSTemplateFormatVersion: '2010-09-09' Resources: MyBucket: Type: AWS::S3::Bucket Metadata: Object1: Location1 Object2: Location2